Camberkit 67-73er Mustangs

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hallo,

habe die T/A Braces in meinem Mustang einschweißen lassen, Shelbydrop ist auch gemacht. Wurde recht gut finde ich.

Nach dem Schweißen habe ich die Nähte mit Nahtabdichtung versiegelt, schwarz lackiert und ein bissen Unterbodenschutz drüber gesprüht.
Wenn man es nicht weiss sieht das ziemlich original aus.
20230720_193600.jpg
20230720_193600.jpg (167.23 KiB) 737 mal betrachtet
Aktuell steht er mit den Originalfedern und dem Shelbydrop vorne noch recht hoch. Ist aber noch kein Getriebe drin, die Anbauteile am Motor fehlen, Motorhaube muss noch drin und die Sitze fehlen. Müsste noch ein bissel runter gehen wenn die Federn sich setzen udn das endgültige Gewicht auf der Vorderachse lastet.
C-YA
Adrian
ralfmann
Beiträge: 561
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von ralfmann »

Schweißnähte durchgezogen, hmm. Sollte das nicht besser gepunktet oder nur ganz kurze Nähte sein?

Grüße. Ralf
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von mem »

Hoffentlich hast du erst 2x grundiert und dann erst versiegelt?

Zudem würde ich irgendwo ein Loch bohren um den Hohlraum unter der Verstärkung mit Hohlraumversiegelung zu behandeln......
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von kiri67 »

mem hat geschrieben: Mo 23. Okt 2023, 21:33 Hoffentlich hast du erst 2x grundiert und dann erst versiegelt?

Zudem würde ich irgendwo ein Loch bohren um den Hohlraum unter der Verstärkung mit Hohlraumversiegelung zu behandeln......
Gut mitgedacht.
Rückseitig gibt es 2 Öffnungen am Shocktower. Ich gehe da mit Druckluft rein und Fluid Film hinterher, 1xJährlich.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hallo,

die Nähte hat mein Schweißer an den kürzeren geraden durchgezogen, an den längeren unterbrochen. Dazwischen haben wir es immer ein wenig abkühlen lassen. Ich denke da hat sich nichts verzogen.

Danach kam Brantho Korrux drauf, dann die Nahtabdichtung, dann nochmal Rostschutz, dann schwarz und dann der Unterbodenschutz. Unten am Falz habe ich eine Ablauföffnung bebohrt, die Hohlraumversiegelung kommt wie von Kiri geschrieben vom Motorraum aus rein.
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von mem »

.... hatte dir ne Email geschickt?.... nicht angekommen?
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hi,

sorry, ist unter gegangen. Ich schreib dir gleich zurück.

Viele Grüße
Adrian
C-YA
Adrian
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von Thorte »

Hallo,

wollte noch gern Rückmeldung geben.
Kaum zu glauben aber auch ich habe es mittlerweile geschafft die T/A Braces zu verbauen.

Da ich kurz bevor es hier angeboten wurde auch bei Opentracker welche mitbestellt hatte, kann ich vergleichen.
Die von Adrian haben besser gepasst, es musste weniger abgeschliffen werden.

Dazu habe ich noch weiter oben eine zweite Verstrebung eingefügt, welche in meinem 70er zusätzlich verbaut war.
Bin nicht sicher ob es da viel Sinn ergibt aber das war schnell gemacht und wo ich schon dabei war:
Dateianhänge
IMG_20231111_122651.jpg
IMG_20231111_122651.jpg (122.71 KiB) 149 mal betrachtet
20240302_131718.jpg
20240302_131718.jpg (184.29 KiB) 149 mal betrachtet
Viele Grüße,
Thorsten
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von Thorte »

Nach dem Abschleifen (ist auf dem Bild noch nicht ganz fertig) dann mit EP-Grundierung + EP-Eisenglimmer + Chassislack.
Dann an den Stellen zum Schweißen wieder runter und eingeschweißt + Nahtabdichtung.
Dann nochmal das Ganze an den blanken Stellen und am Ende Unterbodenschutz.
Dateianhänge
Merged02.jpg
Merged02.jpg (103.47 KiB) 147 mal betrachtet
20240302_131719.jpg
20240302_131719.jpg (140.7 KiB) 147 mal betrachtet
Viele Grüße,
Thorsten
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Camberkit 67-73er Mustangs

Beitrag von Thorte »

So, das muss reichen :D

Die Verstärkungen für die Crossmember brace habe ich auch noch selber gemacht.
Dateianhänge
20240317_145238.jpg
20240317_145238.jpg (123.19 KiB) 147 mal betrachtet
Viele Grüße,
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“