Seite 4 von 7
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 12:50
von Jui
Hallo Urs,
danke für deine ehrliche Einschätzung meiner Fähigkeiten. Du hast natürlich recht, dass es mit meinem Fachwissen nicht allzuweit her ist.
Aber ich möchte die Materie erlernen und bin dabei sehr gewissenhaft. Diese z.T. evtl. sogar übertiegene Gewissenhaftigkeit ist auch dafür verantworlich, dass ich viele Fragen stelle, mehr als ich evtl. müsste, um zurecht zu kommen. Aber ich will eben nichts falsch machen.
Jeder fängt mal klein an
Mir macht das Schrauben am Auto unheimlich viel Spaß. es ist Hobby und Ausgleich zugleich.
Was die Bremsen angeht, so sind sie natürlich sicherheitsrelevant. Sobald ich sie wieder zusammengesetzt habe, werde ich sie von einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 12:52
von Jui
Die Mutter an der Zugstrebe war tatsächlich sehr locker. Lässt sich aber leicht anziehen.
Allerdings werde ich die Zugstreben dennoch ausbauen müssen, da die Scheiben tatsächlich verkehrt herum aufgesetzt sind.
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 12:58
von Jui
Wenn ich den Kolben im RBZ entferne sieht es folgendermaßen aus.

- RBZ.jpg (133.41 KiB) 861 mal betrachtet
Es ist schwierig die eingelaufene Stelle so zu fotografieren, dass man das deutlich sieht.
Aber ich denke, dass es weniger als 0,5mm sind

- Bremsankerplatte3.jpg (79.46 KiB) 861 mal betrachtet
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 13:48
von schmitzke
Jui hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 12:50
Hallo Urs,
danke für deine ehrliche Einschätzung meiner Fähigkeiten. Du hast natürlich recht, dass es mit meinem Fachwissen nicht allzuweit her ist.
Aber ich möchte die Materie erlernen und bin dabei sehr gewissenhaft. Diese z.T. evtl. sogar übertiegene Gewissenhaftigkeit ist auch dafür verantworlich, dass ich viele Fragen stelle, mehr als ich evtl. müsste, um zurecht zu kommen. Aber ich will eben nichts falsch machen.
Jeder fängt mal klein an
Mir macht das Schrauben am Auto unheimlich viel Spaß. es ist Hobby und Ausgleich zugleich.
Was die Bremsen angeht, so sind sie natürlich sicherheitsrelevant. Sobald ich sie wieder zusammengesetzt habe, werde ich sie von einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Nicht entmutigen lassen.
Learning by doing bzw. einlesen und machen.
Ist ja keine Raketentechnik.
Man sollte halt wissen wie etwas funktioniert. Im Zweifel jemanden drüber schauen lassen der es kann.
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 13:49
von schmitzke
Jui hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 12:58
Wenn ich den Kolben im RBZ entferne sieht es folgendermaßen aus.
Den RBZ würde ich erneuern. Da sollte keine Flüßigkeit austreten.
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:01
von torf
Wenn der RBZ feucht ist, muss er erneuert werden. Ich gehe davon aus, dass Du "nur" die Gummimanschette entfernt hast, nicht den Kolben im RBZ....Bei der Bremsanlage immer beidseitig tauschen, sonst wird das nix.
In Deinem Fall:
- RBZ r/l
- Bremsbeläge
- Federnsatz
- Rücksteller (hier gibt es ebenfalls r/l - aufpassen)
Teile gibt's bei den üblichen verdächtigen oder bei RA.
Such Dir evtl. mal jemanden aus Deiner Umgebung, der Dir über die Schulter schaut.
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:25
von sigi
hallo Josef
Das ist natürlich die richtige Einstellung.
Momentan ist es so, dass Du uns nur das gezeigt hast, was gerade ansteht. Wie sieht den der Rest aus?
Zu den 0,5 mm, die Bremsankerplatte sollten auch keine 0,5mm kante haben. Es ist jetzt nicht viel, deshalb ist der Aufwand diese wegzuschmirgeln klein. Vom Hersteller war keine Kante vorgesehen und erwünscht, also weg damit.
Zu den Bremszylinder, die Kolben sind natürlich geschmiert, die Schmiere muss jetzt nicht unbedingt ein leck sein. Mach einen drucktest ohne Trommeln, vorher gut reinigen und trocknen.
Dann siehst Du wie dicht diese noch sind.
Viel Glück Urs
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 15:30
von Red Convertible
Halt Stop,
Drucktest nur mit montierten Bremstrommeln, die Kolben im Radbremszylinder haben keinen Anschlag und fliegen raus!!
Dann hast du nicht nur eine riesen Sauerei, sondern auch garantiert Luft im System.
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 18:14
von GT Tom
Der Kolben im Radbremszylinder ist doch eh schon raus!
Re: Wagen zieht nach rechts - Bremse entlüften
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 18:23
von Jui
Red Convertible hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 15:30
Halt Stop,
Drucktest nur
mit montierten Bremstrommeln, die Kolben im Radbremszylinder haben
keinen Anschlag und fliegen raus!!
Dann hast du nicht nur eine riesen Sauerei, sondern auch garantiert Luft im System.
torf hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 14:01
Wenn der RBZ feucht ist, muss er erneuert werden. Ich gehe davon aus, dass Du "nur" die Gummimanschette entfernt hast, nicht den Kolben im RBZ....Bei der Bremsanlage immer beidseitig tauschen, sonst wird das nix.
In Deinem Fall:
- RBZ r/l
- Bremsbeläge
- Federnsatz
- Rücksteller (hier gibt es ebenfalls r/l - aufpassen)
Teile gibt's bei den üblichen verdächtigen oder bei RA.
Such Dir evtl. mal jemanden aus Deiner Umgebung, der Dir über die Schulter schaut.
Es heißt ja immer, aus Schaden wird man klug...
Das ist zwar jetzt peinlich, aber ich habe in der Tat nicht nur die Gummimanschette abgenommen, sondern auch mit den Fingern die Kolben rausgedrückt. Daher wohl auch die "Sauerei" mit der Bremsflüssigkeit.
Ich mach am besten wirklich alles neu. Die Teile sehen alle nicht mehr so toll aus und so Radbremszylinder kosten jatzt auch nicht die Welt.
Und wenns dann wieder ordentlich bremst...
Dadurch, dass ich die Kolben jetzt raus hatte, bekomme ich die gar nicht mehr soweit zurückgedrückt, dass ich die Beläge wieder montieren könnte.
sigi hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 14:25
hallo Josef
Das ist natürlich die richtige Einstellung.
Momentan ist es so, dass Du uns nur das gezeigt hast, was gerade ansteht. Wie sieht den der Rest aus?
Zu den 0,5 mm, die Bremsankerplatte sollten auch keine 0,5mm kante haben. Es ist jetzt nicht viel, deshalb ist der Aufwand diese wegzuschmirgeln klein. Vom Hersteller war keine Kante vorgesehen und erwünscht, also weg damit.
Zu den Bremszylinder, die Kolben sind natürlich geschmiert, die Schmiere muss jetzt nicht unbedingt ein leck sein. Mach einen drucktest ohne Trommeln, vorher gut reinigen und trocknen.
Dann siehst Du wie dicht diese noch sind.
Viel Glück Urs
Das meinte ich mit ca. 0,5mm eingelaufen, dass eine kleine Kerbe bzw. Kante zu spüren ist. Die soll ich also wegschleifen. Wird gemacht...
