KrFabian hat geschrieben: ↑Di 25. Okt 2022, 17:33
Hi, um das „Teiledurcheinander“ noch komplett zu machen hast du auch die Bremsleitungen vom 68er Model. Beim 67er sind sie weiter links und der Bremsschlauch wird senkrecht befestigt.
Wenn ich richtig sehe hat deiner in den Federdömen auch die „beliebten“ Löcher zum abschmieren der oberen Querlenker.
Diese Löcher sind dort nicht serienmäßig und wurden früher gerne dort „Reingbrannt“ oder wie auch immer, um an die Abschmiernippel der Querlenker zu kommen.
Dafür gibt es 90-Grad Abschmiernippel.
Jedenfalls nicht schön und für die Stabilität nicht unbedingt förderlich.
Danke noch für deinen Input. Das ist wirklich ein Chaos. Ich habe es jetzt bei den 68er Benzinleitungen gelassen.
Ansonsten ist das Fahrwerk rein 67er. Alles entsprechend umgebaut und nun zur Zufriedenheit

Motor kommt nach der nächsten Saison raus und dann werden die Löcher auch geschlossen.
Mein Treffer hinten links hat sich als noch größere Baustellen rausgestellt… Nachdem ich die Blattfedern ausgebaut hatte, habe ich mit großem Erschrecken einen Bruch am hinteren Längsträger festgestellt. Der wurde sehr lieblos aber für mich als Laien im ersten Moment nicht direkt sichtbar versteckt.

- Träger
- 178D5811-AF16-4B9F-90A6-788156034103.jpeg (124.85 KiB) 1722 mal betrachtet
Die dicke „Delle“ war unter einem Haufen Bitumen versteckt. Ich war sehr verärgert und ehrlicherweise kurz vor Verzweiflung. Auch hier wieder ein Dank an Patrick für die Hilfestellung. Ich habe aus 1,2mm Blech dann ein U gekantet und von der Kofferraumseite den Winkel als Innenträger eingepunktet. Vorher von unten den Krebs rausgeschnitten und dann nach dem U einpunkten wieder ein passendes Stück eingeschweißt. Ich kann nur sagen, dass über Kopf schweißen auf 35cm Böcken eine Tortur ist.
Bild von unten habe ich gerade kein brauchbares zur Hand, aber man erkennt was passiert ist.

- Zu
- D31B3992-BA04-4441-8983-29B71A57726B.jpeg (118.52 KiB) 1722 mal betrachtet
Immerhin habe ich nachdem ich den Händler enttäuscht angeschrieben habe eine Gutschrift in Höhe von 500€ erhalten.
An der Stelle wieder einmal gelernt…
Erfreuliche Sachen. Bei dem shitwetter zwischendurch kam aus den Staaten meine originale Ersatzinstrumentenanzeige.
Die verbaute war innen ziemlich ramponiert und teilweise ausgeschnitten.

- Instrument
- 8EE6ADFD-52CC-40E9-9940-6174C6A13D88.jpeg (123.37 KiB) 1722 mal betrachtet
Am besten hat mir gefallen, dass die originale Uhr dabei ist. Dafür musste ich logischerweise die Blende tauschen. Ging schnell und einfach. Vorher natürlich gereinigt.
Tadaaa

- E536CA85-4F85-4DFA-ABFA-62674DB19DED.jpeg (123.08 KiB) 1722 mal betrachtet

- E9AA64A3-C9A8-4958-B6F9-557F7FF29413.jpeg (137.6 KiB) 1722 mal betrachtet

- 2BA9A4F9-2B69-45E6-9322-DF3E184EEBD1.jpeg (141.09 KiB) 1722 mal betrachtet
Dementsprechend habe ich demnächst originale Instrumente im Angebot. Geschwindigkeitsanzeige bis 120 mph, alternator/oil pressure und gasoline, wenn jemand Interesse hat.
Die Blattfedern habe ich heute Abend noch entrostet, mit Rostschutzwandler eingesprüht. Dann werden die schön schwarz gelackt und zeitnah die Achse wieder befestigt.

- Blattfeder
- A4D872E8-1ABF-4A6E-B66D-384989D79EED.jpeg (145.86 KiB) 1722 mal betrachtet
Ich hoffe es geht jetzt bald auf die Zielgeraden in Richtung Lacker.