Ja, tatsächlich. Habe den gesamten Motorraum innen mit Folie überall ausgestopft, anschließend komplett oben mit Panzertape abgeklebt und von unten auch dicht gemacht. Klar ist etwas Staub drangekommen, aber nur sehr geringfügig. Kurz bis mittelfristig ist eine Revision ohnehin geplant. Aber ich hoffe auch, dass das fürs erste alles passt. Danach alles mit Druckluft abgesprüht und viiiiel Bremsenreiniger gereinigt.390GTFastback hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 07:57 Moin,
hast Du den so strahlen lassen ??? Mit Motor und Getriebe eingebaut? Ich hoffe das Du da im Nachgang keine Problem bekommst, der feine Sand ist Überall...
Gruß Michael
Die Kiste hat in ihren 55 Jahren glaube ich schon schlimmeres erlebt

Die Cowls sind in top Zustand. Hab sicherlich 50l Wasser durchlaufen lassen und 0 Eintritt im Innenraum gehabt. Dann werde ich versuchen den Großteil zu grundieren innen. Der Lackierer muss es dann auch irgendwie versuchen...torf hat geschrieben: ↑Mi 5. Okt 2022, 22:11 Je nachdem in welchem Zustand die Cowls sind, hast Du nun die Möglichkeit das Windleitblech abzunehmen (ca. 180 Schweißpunkte) und das darunterliegende Blech inkl. der Cowls mit einem ordentlichen Lackaufbau zu versehen. Ansonsten geht es nur noch durch das Gitter bzw. durch die Öffnungen im Innenraum mit einer Sonde. Hier kannst Du z.B. Owatrol Öl nehmen, welches aushärtet.
