Seite 4 von 5
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 9. Jan 2022, 09:43
von GTfastbacker
joeli hat geschrieben:Frage:
Läuft das System bei drucklosem Start - also aus der ganz abgesenkten Position - immer zuverlässig und ohne Auslösen der Sicherung an?
Wenn ja wäre doch vorstellbar, dass man die Elektrik so modifiziert, dass beim Betätigen der AUF-Taste erst kurz (1 Sekunde) das Ablassventil geöffnet wird (Motor läuft drucklos an) und dann geschlossen wird (System baut Druck bei bereits laufendem Motor auf).
Das wäre ohne großen Eingiff mit einem kleinen Zeitrelais möglich.
So was wäre dann die Lösung
https://elotronics.com/de/zeitrelais/rp ... 2240vac-dc
Ja, von unten geht’s ohne Probleme.
Geht nur nicht, wenn der Zylinder oben ausheben muss.
Das Zeit verzögern auch eine Option.
Na jetzt hab ich erstmal genug zu basteln.
DANKE !!!
Jörg
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 21:57
von GTfastbacker
Volltreffer !!!
Das 230V 7.5kW Aggregat tut es phantastisch.
Selbst mit Stresstest, Bühne gewichtsmässig am Limit und ganz oben, wo es am schwersten zu ziehen ist, macht der Stromerzeuger selbst bei einem 1sec. Dauerfeuer Intervall auf den „Heben“ Schalter lustig mit.
Und das ganze mit Propangas, dh. der Vergaser wird nie versiffen von der Ökoplempe... Geil! Plus rückenschonender E-Start.
Danke - der Tipp war Gold !
Jetzt brauche ich nur noch eine Idee, wie ich mit solar einen 12V Akku laden kann, als Beleuchtung mit LED
und wie ich aus diesem Akku 230V 400W für das elektrische Rolltor rausquetschen kann .... ?
Danke
Jörg
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 22:18
von GTfastbacker
PS. 24V wären auch okay

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 23:21
von 08/15Mustang
Hallo Jörg, freut mich das es mit dem Generator klappt. Für die andere Geschichte suche Mal nach Insellösung dann findest du schon einiges. Ich habe mit meinen Auszubildenden so ein System gebaut um auch Mal unsere Messestände mitten im Grünen betreiben zu können.
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 23. Jan 2022, 08:27
von GTfastbacker
08/15Mustang hat geschrieben:Hallo Jörg, freut mich das es mit dem Generator klappt. Für die andere Geschichte suche Mal nach Insellösung dann findest du schon einiges. Ich habe mit meinen Auszubildenden so ein System gebaut um auch Mal unsere Messestände mitten im Grünen betreiben zu können.
Ja, am meisten hat mich das Propangas bei dem Aggregat überzeugt. Anlaufstrombegrenzung etc. hätte garantiert auch funktioniert, aber ich hab null Boch, nach ner Weille jedesmal den Vergaser auseinanderzupopeln nur weil er nicht tut. Ist mir in der Jahren schon zu oft passiert....
Insellösung find ich gut.
Gott shave the Queen!
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 23. Jan 2022, 13:06
von 08/15Mustang
Ich habe dieses Set verwendet und zusätzlich noch einen 600W Sinuswechselrichter verbaut. Die Windkraftanlage kann man jedoch vergessen.
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 23. Jan 2022, 13:21
von GTfastbacker
08/15Mustang hat geschrieben:Ich habe dieses Set verwendet und zusätzlich noch einen 600W Sinuswechselrichter verbaut. Die Windkraftanlage kann man jedoch vergessen.
Hi Stefan,
wolltest du einen Link posten
Windkraft würde dort eh nicht gehen wegen Windschatten.
LG Jörg
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 23. Jan 2022, 14:54
von Knalpot
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 23. Jan 2022, 18:53
von GTfastbacker
Erschreckend! Das Zeug gibt’s so viel, das die das sogar verkaufen
Kannte ich bisher nicht (wozu Solar, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose... ), ist genau das was ich gesucht hab. Da kann ich gleich die Alarmanlage und Video mit betreiben-

.
Frage wäre nur, ob ich die benötigen 12V fürs Licht direkt am Akku angreife oder erst über den Spannungswandler gehe. Macht doch keinen Sinn?
Nur den 230V Motor fürs Ibuprofen-sparende E-Tor über den Wandler?
Thanks a lot
Joe(rg)
Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?
Verfasst: So 23. Jan 2022, 19:30
von Knalpot
Bei 12V und LED aufpassen.
Es können bei Bleiackus bis 14,4 V Ladestrom anliegen. Nicht jede LED hält das aus.
Gruß Marc