Seite 4 von 7

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 19:22
von mem
Duke70 hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 18:10 Mein 64er hat in der Instrumentenbeleuchtung beim Tacho die Anzeige ALT und nicht GEN drin aber des Rätsels Lösung ist dass jemand wohl mal eine falsche Plastikabdeckung rein gemacht hat. :lol:
Ganz sicher sogar....

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Do 7. Dez 2023, 20:00
von Duke70
Martin sag mal hast Du bei deinem 64er einen Ausgleichskühlwasserbehälter drin ?

Übrigens,
Gratulation zu der Arbeit an deinem Mustang, ich kann nur sagen " Hut ab" , einfach nur TOP.

Gruss

René

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Do 7. Dez 2023, 21:57
von mem
Nein.... ich meine das bis 67 keiner verbaut war....

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 10:32
von Pascal2311
Interessantes Thema.
Was sagt ihr zu meinem Cabrio?
Ist es noch ein 64,5er oder ein Zwischending 64,5-65er.

Ich habe die original Kaufverträge noch. Diese sind auf den 24.Sep. 1964 datiert.

Gebaut laut Doortag 14J… 14 Sep.
Unit 136651

Ich habe ein paar typische 64,5er Details wie Motorhaube, Doortag, Fensterhebergriffe ect.

Allerdings mit Alternator, die Hupen sind an der 65er Position ect.

Ein mit Datum versehenes Foto aus 12/64 habe ich auch 😅

Wahrscheinlich ist das Cabrio ein 65er mit teilweise Restteilen von einem 64,5er?

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 12:02
von mem
.... 65 .... die 64 1/2 wurden bis zum 17.08.65 gebaut.

Du wirst im Kühlerblech vor der Batterie auch nicht mehr die Kühlrippen haben.... 😉

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 12:08
von swingkid
Lt dem Datum und der VIN ist es ein San José Auto. Viele Merkmale die typisch für den 64,5 finden sich auch noch über Monate in den Autos wieder. Dennoch handelt es sich dann nicht um einen 64,5er

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 12:27
von Pascal2311
mem hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 12:02 .... 65 .... die 64 1/2 wurden bis zum 17.08.65 gebaut.

Du wirst im Kühlerblech vor der Batterie auch nicht mehr die Kühlrippen haben.... 😉
Kühlrippen sind vorhanden.

Was erklärt dann die niedrige Unit Nummer?
Der Threadstarter hatte eine 7xxxxx
Meiner hat 3xxxxx

Oder hatte jedes Werk immer bei 1 angefangen?
swingkid hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 12:08 Lt dem Datum und der VIN ist es ein San José Auto. Viele Merkmale die typisch für den 64,5 finden sich auch noch über Monate in den Autos wieder. Dennoch handelt es sich dann nicht um einen 64,5er
Ja genau ist ein San José Auto.

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 15:56
von Duke70
Der Threadstarter Mustang ist aber von Dearborn und nicht San José.

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 16:05
von mem
Übrigens 17.08.64!!!

Sieht dein Frontblech so aus??
Das würde mich sehr wundern......

Re: Produktionsdatum 64 oder 65?

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 18:30
von swingkid
Pascal2311 hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 12:27
mem hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 12:02 .... 65 .... die 64 1/2 wurden bis zum 17.08.65 gebaut.

Du wirst im Kühlerblech vor der Batterie auch nicht mehr die Kühlrippen haben.... 😉
Kühlrippen sind vorhanden.

Was erklärt dann die niedrige Unit Nummer?
Der Threadstarter hatte eine 7xxxxx
Meiner hat 3xxxxx

Oder hatte jedes Werk immer bei 1 angefangen?
swingkid hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 12:08 Lt dem Datum und der VIN ist es ein San José Auto. Viele Merkmale die typisch für den 64,5 finden sich auch noch über Monate in den Autos wieder. Dennoch handelt es sich dann nicht um einen 64,5er
Ja genau ist ein San José Auto.
So als Richtwert kann man sich merken unter 225000 in Dearborn und 125000 in San José 64,5. Mw alle vor dem 31.07 gebaut. Deiner ist n klassischer früher 65er. Damit wird er noch ganz viele 64,5ee Merkmale haben (zb Aufnahme Reserverad und andere Bleche, Teppich, )