hab einen Alukühler vor 10+ Jahren schwarz lackiert ohne grundirung mit billigster Baumarkt farbe nur Netz das von vorne schwarz da bättert bis heute nix ab
mfg Peter
Erneuerung Wärmetauscher und Kühler
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Erneuerung Wärmetauscher und Kühler
Hi Ralf,ralf.H hat geschrieben:Hallo Mario,
erst mal hab ich das silber total toll gefunden, der ganze Kühler ist sehr schön gemacht, oben sehr kastig und die schönen Schweißnähte im Alu ...
dass das eher stört hab ich erst gemerkt, als der Kühler verbaut war. Ich werd das jetzt mal etwas wirken lassen, die schwarze Farbe kann ich mir immer noch zur Hand nehmen. Ist hitzebeständig wirklich wichtig? Der Kühler wird doch nicht soooo heiß, die Hitzebeständige ist doch eher was für Auspuffanlagen (bis 900°C gehen die glaub ich).
Die Moosgummis hab ich natürlich nicht neu gemacht, weil ich keine hatte. Aber der Heizungskasten ist so schnell ausgebaut, dass ich das sicher nochmal mache. Ich werd mal auf die Suche nach einem "Überarbeitungsbericht" gehen, dann kann ich mir da vielleicht Anregungen holen.
Gestern schon mal ne 100 Meilen-Runde gedreht: alles tipp topp, Temperaturanzeige wie festgenagelt (war aber vorher auch schon so).
fahr erst mal eine Saison mit dem Kühler, das Aluminium dunkelt noch etwas nach oder die Fliegen, die vorne gegen das Kühlnetz klatschen, erledigen das.
Die Moosgummi-Dichtungen im Heizungskasten dichten den heißen Bereich des Wärmetauschers vom kalten Frischluftbereich ab.
Wenn diese Bereiche nicht mehr voneinander abgegrenzt werden, bläst es während der Fahrt kontinuierlich Luft durch den Wärmetauscher in den Innenraum. Das ist in der kühlen Jahreszeit nicht schlimm, aber im Sommer mit Heizung zu fahren, ist nicht sehr erfrischend.

Klar könnte man dem durch Öffnen der Fenster entgegenwirken, dabei zieht's durch die Sogwirkung aber häufig Abgase über den Kofferraum in den Innenraum.
Die Folge sind Kopfschmerzen und Müdigkeit durch eine Co² Vergiftung, frag nicht woher ich das weiß.

LG
Mario

Mario

- mem
- Beiträge: 2286
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Erneuerung Wärmetauscher und Kühler
Es gibt ein Netz, das man vor den Kühler montiert, hat de Vorteil das man keine Insekten mehr in den Kühlerippen sitzen hat. Wenn das Netz engmaschig genug ist, sollte das auch schon was bringen
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2286
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Erneuerung Wärmetauscher und Kühler
Nein.... es gab mal einen Rahmen, den man hinter dem Kühlergrill montieren konnte, in dem ein Fliegengitter montiert wurde..... ich find den grad aber selber nicht wieder....... bin aber auch überzeugt, das man mit etwas handwerklichem Geschick sowas durchaus auch selber bauen kann
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)