Seite 4 von 7

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 12:08
von AchimSabi
Maurizio, ich leide, wie wohl alle hier, mit dir!
Als Idee: gibts in der Nähe einen Lackierbetrieb der eine Trockenkabine hat wo du Käte trocknen lassen kannst?

Lg Achim

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 12:11
von MICHAGT66
AchimSabi hat geschrieben:Maurizio, ich leide, wie wohl alle hier, mit dir!
Als Idee: gibts in der Nähe einen Lackierbetrieb der eine Trockenkabine hat wo du Käte trocknen lassen kannst?

Lg Achim
+1, klasse Idee :!:

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 13:41
von kyra55
Ich würde die komplette Innenausstattung raus bauen, leider auch den Himmel und das Armaturenbrett. Und das separat trocknen bzw.prüfen. Das wird wahrscheinlich ansonsten anfangen zu riechen. Furchtbar viel Arbeit. Das wünscht man keinem.

Gruß
Wolfgang

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:32
von Micha64
Oh Mann Maurizio,

da hat es dich aber voll erwischt :o
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Wiederherstellung :!:

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:19
von 69ShelbyGT500
DukeLC4 hat geschrieben:Hi,
schöner Mist. :(
Nimm Dir gleich einen Hochdruckreiniger und sprüh das ganze Auto ab, innen, unten, Motorraum, überall. Solange der Schlamm noch feucht ist
bekommst Du ihn einigermassen raus, wenn das Zeug trocken ist hast Du komplett verloren.
Motoröl/Wasser raus, Öl in die Zylinder füllen.
Das ist eine Nacht Arbeit aber wenn Du gleich dran gehst ist der Schaden nicht ganz so groß. :(

Gruß
Patrick
.. in Anlehnung an Patricks Anleitung:
Komplette Inneneinrichtung raus
Teppich raus
Türverkleidungen raus ( Türen müssen von innen ausgespritzt werden )
Seitenverkleidungen hinten raus

Um einen Hochdruckreiniger plus Rohrreinigungsschlauch wirst Du nicht herumkommen. Der Schlamm sitzt überall; auch hinterm Armaturenbrett. Da wirst Du sicherlich noch einige Liter klares Wasser hinter der Dreckbrühe hinterherspülen müssen. Momentan geht es noch gar nicht mal ums Trocknen, sondern erst einmal den ganzen Sumpf aus dem Wagen herauszubekommen. Ich schätze ( wenn man die Zeit hat durchzuarbeiten ), dass die Trocknungsarbeit ab Montag beginnen könnte.

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 20:23
von dibistar
Ja, so muss man das wohl angehen.
Ein echter Mist.
Maurizio, wenn du irgendeine Unterstützung brauchst - bitte melden.

Gruß
Dirk

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 21:59
von 70lime met
Mein Beileid Mado. Du musst ihn zerlegen wegen dem Schlamm. Ich konnte gerade noch die Autos retten, umparken, bevor das Wasser in die Garage rein lief. Viel glück auch mit Haus dabei ;)

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 22:33
von mado
Vielen Vielen, Dank für all die guten Tipps und die Mitfühlenden Worte.
Laut Versicherung ist leider noch nicht klar ob ein Gutachter das Auto sehen muss bevor ich loslegen kann.
Ich kann das leider nicht alles selbst machen, habe aber eine gute Werkstatt.
Ich bin zuversichtlich, dass alles Gut wird.
Ihr seid wirklich toll.
Leider kann ich in diesem Jahr nicht zum Clubtreffen kommen, das ich zu dieser Zeit im Urlaub bin.
Ich hätte Euch alle gerne persönlich kennengelernt.
Heute habe ich das Angebot eines Clubmitglieds erhalten mit einem seiner Ponys zum Treffen zu fahren.
Ich hatte echt Tränen in den Augen bei so einem Angebot.
Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür, auch wenn ich es leider nicht annehmen kann.

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 22:58
von mem
Ich ergänze das von Patrick und Ralf noch.... falls du eine Lackiererei in der Nähe hast frag nach, ob du den anschließend in die Trockenkabine stellen kannst.... falls das bei dir nirgendwo klappen sollte melde dich bei mir, ich werde dann versuchen etwas für dich zu organisieren!!

Zur Not packst du das Auto auf den Hänger und ich helfe dir dabei!!

Re: Überschwemmung

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 23:08
von mem
....habe gerade gesehen,das du aus Dortmund kommst, ich könnte auch vorbeikommen und den Wagen abholen....?!