Seite 4 von 6

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: So 24. Jan 2021, 12:17
von coco
sehr schöne fortschritte machst du! Hast ja ordentlich Platz, deine eigene kleine Halle?

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: So 24. Jan 2021, 13:42
von SteffenG
Hey Danke.

Ja eigene Garage/kleine Halle .

So sieht das ganze aus ....... :mrgreen:

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: So 24. Jan 2021, 13:58
von PonyPhil
Schöne kleine Halle, sieht toll aus! 8-)
Ich würde nur die braunen Kisten Wasser gegen Kisten mit Hopfengold tauschen, dann schraubt es sich besser :D

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: So 24. Jan 2021, 17:39
von Aikem
Hey Steffen,

bin gerade auf deinen Thread gestoßen und finde es super spannend, da ich mir auch erst vor kurzem ein 68er Coupé gekauft habe. (Bisher gehe ich auch nur von ein paar Kleinigkeiten aus, die ich machen möchte/muss, aber wenn ich mir deine "kleine Resto" so anschaue muss ich mich glaube ich auch auf die Suche nach so einer tollen Garage machen)

Vom so einer Garage träumt glaube ich jeder von uns. Du wohnst nicht zufällig in meiner Nähe [emoji39] (Wendlingen)

Bin schon gespannt was als nächstes kommt und werde bestimmt Mal wieder nachlesen, sobald ich bei meinem Pony versuche Hand anzulegen.

Weiter so und toll, dass du alles so verständlich und mit Bildern dokumentierst [emoji106]

Gruß, Achim

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 14:32
von SteffenG
So ging es weiter.

Nachdem alles fein säuberlich abgeklebt wurde und das Armaturenbrett vorbereitet war zum Grundieren konnte es auch los gehen.

Nachdem grundieren und füllern kam dann der eigentliche Lack.
Da ich alles selbst mache und kein gelernter Lackierer bin, kann ich aber mehr als zufrieden mit dem Ergebniss sein.

In der zeit wo der Lack trocknet fing ich an diverse Kleinteile aufzuarbeiten so auch die Frischluftzufuhr.
Bisher läuft es ganz gut und ich liege noch voll im Zeitplan.

Was allerdings immer wieder dazu kommt sind arbeiten die nicht eingeplant waren, aber es sinnvoll ist sie doch direkt mit zu machen.

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:18
von MICHAGT66
Wer ist denn da der Alfa Driver 8-)

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 14:02
von SteffenG
So nach dem die Grundierung vorbereitet war ging es an den letzten Lackauftrag.

Auch hier war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und es kann sich auf jeden fall sehen lassen.
Auch wenn ich mich dafür entschieden habe von der Originalfarbe abzuweichen.
Aber ich denke das ist persönliche Geschmackssache.

In der Zeit bis der Lack ordentlich durchgetrocknet ist ging ich an den hinteren Kabelbaum.
Diesen habe ich komplett erneuert.
Die Original Kabelfarben konnte ich beibehalten und in 1:1 nachbauen.

Da es mit dem Kabelbaum relativ zügig ging schraubte ich noch die Ventildeckel ab und brachte diese wieder auf Hochglanz.

Zu letzt ging es am Armaturenbrett weiter.
Das TMI Dash Pad lies sich relativ einfach montieren und auch die Blenden und Tacho ging mit kleineren Kraftanstrengungen dann auch ohne größere Probleme.

Was ich euch jetzt schon sagen kann das die kleine Resto doch etwas größer wird als geplant.
Fahrwerk , ShelbyDrop, Bremsen Kühler usw...... wird wohl alles noch vor der saison kommen.
Deshalb geh ich jetzt auch wieder in die Werkstatt und Schraube weiter.

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 14:15
von HomerJay
Womit hast du die Ventildeckel bearbeitet? Sind ja sehr gut geworden.

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 14:29
von SteffenG
Angefangen habe ich mit verschiedenen Schleifklötzen , je nach Farbe haben die verschiedene Körnungen.
Danach habe ich auf die Pads mit Elsterglanz weiter gemacht.
Und zuletzt nochmal mit Nevr Dull drüber.

Das ganze dann mit ner passenden Maschine.
Im übrigen habe auch zufällig noch einen Fein Geradschleifer der für sowas geignet ist.
Also wenn jemand Interesse hat kann ich auch gern ein Foto schicken,

Re: Kleine Resto eines 1968er Coupe

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 14:48
von HomerJay
SteffenG hat geschrieben:Angefangen habe ich mit verschiedenen Schleifklötzen , je nach Farbe haben die verschiedene Körnungen.
Danach habe ich auf die Pads mit Elsterglanz weiter gemacht.
Und zuletzt nochmal mit Nevr Dull drüber.

Das ganze dann mit ner passenden Maschine.
Im übrigen habe auch zufällig noch einen Fein Geradschleifer der für sowas geignet ist.
Also wenn jemand Interesse hat kann ich auch gern ein Foto schicken,
Danke!