Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Aktuell sind wir drei Leute..
Grüße Julian
Grüße Julian
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Zwei.Aktuell sind wir drei Leute..
- SteffenG
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Also wenn es noch in mein Budget passt würde ich mich eventuell auch noch anschließen hatte den umbau eigentlich erst später angehen aber eventuell würde ich trotzdem mitbestellten.
Vielleicht kann man ja hierfür nochmal ein extra Thema erstellen.
Als Interesse besteht auf jedenfall.
Vielleicht kann man ja hierfür nochmal ein extra Thema erstellen.
Als Interesse besteht auf jedenfall.
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
Ich habe für drei Sets anfragt. Shipping zu einer Station in D wäre dann (6Pakete) $566, d.h. $190 pro Set.
Ab 5 Sets gibt es bei CRSP 15% Rabatt.
Ich mache nen neuen Thread auf mit der Sammelbestellung.
Grüße Julian
Ich habe für drei Sets anfragt. Shipping zu einer Station in D wäre dann (6Pakete) $566, d.h. $190 pro Set.
Ab 5 Sets gibt es bei CRSP 15% Rabatt.
Ich mache nen neuen Thread auf mit der Sammelbestellung.
Grüße Julian
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Sammelbestellungder_pumuggl hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe für drei Sets anfragt. Shipping zu einer Station in D wäre dann (6Pakete) $566, d.h. $190 pro Set.
Ab 5 Sets gibt es bei CRSP 15% Rabatt.
Ich mache nen neuen Thread auf mit der Sammelbestellung.
Grüße Julian
viewtopic.php?t=35311
Grüße Julian
-
- Beiträge: 2835
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo,
ich kann beim 65-66er von einem Scheibenbremsumbau mit BKV nur abraten.
Ich habe das jetzt schon sehr oft durchgeführt, das Pedalgefühl ist einfach besc...
Viel zu weich, kein Druckpunkt, ewig langer Pedalweg.
Wenn beim 65-66er umrüsten, dann ohne BKV und dementsprechend etwas fester reintreten.
Sind vor ~50 Jahre als die Autos neu waren eigentlich nur Bodybuilder Auto gefahren?
Ab 67er Baujahr mit dem passenden Bremspedal funktioniert der Scheibenbremsenumbau
dann gut.
Generell würde ich für Straßenbetrieb empfehlen einfach die Trommelbremse instandzusetzen.
neue Radbremszylinder, Federn und Porterfield Bremsbeläge.
Dann reicht die Trommelbremse auch für verschärfte Gangart.
Ich habe so 3 Runden auf dem Hockenheimring geschafft bis die Beläge geraucht haben
und ich war gewiss nicht langsam.
Das sollte dann doch für den normalen Straßenbetrieb ausreichen.
Gruß
Patrick
ich kann beim 65-66er von einem Scheibenbremsumbau mit BKV nur abraten.
Ich habe das jetzt schon sehr oft durchgeführt, das Pedalgefühl ist einfach besc...
Viel zu weich, kein Druckpunkt, ewig langer Pedalweg.
Wenn beim 65-66er umrüsten, dann ohne BKV und dementsprechend etwas fester reintreten.
Sind vor ~50 Jahre als die Autos neu waren eigentlich nur Bodybuilder Auto gefahren?

Ab 67er Baujahr mit dem passenden Bremspedal funktioniert der Scheibenbremsenumbau
dann gut.
Generell würde ich für Straßenbetrieb empfehlen einfach die Trommelbremse instandzusetzen.
neue Radbremszylinder, Federn und Porterfield Bremsbeläge.
Dann reicht die Trommelbremse auch für verschärfte Gangart.
Ich habe so 3 Runden auf dem Hockenheimring geschafft bis die Beläge geraucht haben
und ich war gewiss nicht langsam.

Das sollte dann doch für den normalen Straßenbetrieb ausreichen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Kann ich nicht bestätigen.ich kann beim 65-66er von einem Scheibenbremsumbau mit BKV nur abraten.
Ich habe das jetzt schon sehr oft durchgeführt, das Pedalgefühl ist einfach besc...
Viel zu weich, kein Druckpunkt, ewig langer Pedalweg.
Habe vor 3 Jahren mein 66er Coupe mit dem Umbausatz von RSB auf Scheine vorne umgerüstet.
Pedal ist anfänglich sehr feinfühlig zu dosieren und packt dann richtig hart zu.
Pedalweg völlig normal. Weicher und langer Pedalweg kliegt irgendwie nach Luft im System
2 aktive Kollegen hier aus dem Forum haben mein Auto schon gefahren und beide waren begeistert von der Bremse.
Hinten Portfields - Regelventil sauber einstellen - da muss man schon ein paar harte Bremsungen mit hinten blockiere den Rädern machen und dann langsam die Bremskraft wegnehmen bis es vorne zuerst blockiert.
ich kann diese Kombination nur empfehlen - zumal mein Frau das Auto auch fährt - auch auf Rallies
Hanns
Life is good - in a Mustang
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
ich sollte noch erwähnen, dass ich EBC Green Stuff Beläge fahre.
Viel besser als die von RSB mitgelieferten Beläge
Viel besser als die von RSB mitgelieferten Beläge
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 2835
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo Hanns,datadefender hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen.ich kann beim 65-66er von einem Scheibenbremsumbau mit BKV nur abraten.
Ich habe das jetzt schon sehr oft durchgeführt, das Pedalgefühl ist einfach besc...
Viel zu weich, kein Druckpunkt, ewig langer Pedalweg.
Habe vor 3 Jahren mein 66er Coupe mit dem Umbausatz von RSB auf Scheine vorne umgerüstet.
Pedal ist anfänglich sehr feinfühlig zu dosieren und packt dann richtig hart zu.
Pedalweg völlig normal. Weicher und langer Pedalweg kliegt irgendwie nach Luft im System
2 aktive Kollegen hier aus dem Forum haben mein Auto schon gefahren und beide waren begeistert von der Bremse.
Hinten Portfields - Regelventil sauber einstellen - da muss man schon ein paar harte Bremsungen mit hinten blockiere den Rädern machen und dann langsam die Bremskraft wegnehmen bis es vorne zuerst blockiert.
ich kann diese Kombination nur empfehlen - zumal mein Frau das Auto auch fährt - auch auf Rallies
Hanns
super das deine Bremse sehr gut funktioniert!
Leider ist die Qualität bei den Anlagen sehr unterschiedlich, gerade die "goldenen" BKV sind mal gut, mal grottenschlecht.
Hatte gerade wieder einen Umbausatz für einen 65er mit Schaltgetriebe zu verbauen.
Dort wird der BKV höher gesetzt und der Pushrod über eine Wippe umgelenkt, so das sich die vorhandene Fußkraft halbiert!
Der kleine BKV hat fast keinen Unterdruck erzeugt und die Pedalkraft die man aufbringen kann war durch die
Umlenkung viel zu klein.
Resultat war, das es nicht möglich war die vordere Scheibenbremse zum blockieren zu bringen.
Das sind nur meine Erfahrungen aus dem Werkstattalltag mit den Nachbauteilen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de