Seite 4 von 13
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 21. Jun 2020, 19:30
von 68GT500
Hallo Kai,
wenn man es richtig macht, ist der hintere Simmerring bei keiner der Varianten ein Problem.
Meist kommt das Leck nicht vom Simmerring, sondern eher von der Ölwanne (verbogen oder Repro) oder von weiter Oben - Ansaugspinne z.B.
mfg
Michael
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 21. Jun 2020, 21:22
von giacomo0815
Von oben kommt es nicht, da ist alles trocken.
Die Ölwanne kann ich nicht ausschließen, ich auch nicht sagen ob es eine Originale ist.
Ich habe diesmal bei der Ölwannendichtung nur noch Motor-Silikon in den Ecken verwendet, da wo die Kurbelwellen Rundung angeformt ist!
An der Stelle hätte ich Bedenken das die Gummidichtung nicht dick genug ist.
Aber unter den Stroker kommt dann die Originale drunter, die dabei war.
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 22:41
von giacomo0815
So, ich hab jetzt den Stroker Kit bekommen.
Schneller als gedacht!
Nach erster Durchsicht, ist alles so angekommen wie es beschrieben war.
Als nächstes werde ich mal das Kurbelwellen Lagerspiel messen.
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 23:11
von giacomo0815
Ich hab mal das Lagerspiel auf 2 verschiedene Arten gemessen!
Erste Messung war mit einem Dreipunkt Innenmesser. Zweite Messung war mit Plastic Gauge.
Die Messergebnisse waren identisch und haben ein Lagerspiel zwischen 0,04 und 0,05mm (0,00157 -0,00196 inch)

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 10. Sep 2020, 21:01
von giacomo0815
So!
Nachdem ich jetzt die Köpfe leicht überarbeite habe, indem ich die Oberflächen geglättet und scharfe Kanten entfernt habe, kann es jetzt mal langsam mit der Montage losgehen.
Was mir gerade ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, ob ich die Nockenwelle die ich hier liegen habe bei mir passt (Howards Cl221275-12)
Hab leider zu spät gesehen das sie eigentlich für 5.0HO (Zündreihenfolge 1-3-7-2-6-5-4-8).
Ich habe aber auch schon gelesen, das man den 302 Windsor auf die Zündreihenfolge des 5.0HO umstellen kann und dies auch noch Vorteile bringen könnte?!
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 13:15
von giacomo0815
@Michael (68GT500)
hast du eine Idee ob das mit der Nockenwelle funktionieren kann, oder muss ich mir eine andere besorgen?
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 22:26
von giacomo0815
Hier mal ein paar Bilder von den Köpfen.
Vor und nach der Bearbeitung.
Mein Ziel war hier nur die großen Kanten zu beseitigen!

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 22:33
von 68GT500
giacomo0815 hat geschrieben:@Michael (68GT500)
hast du eine Idee ob das mit der Nockenwelle funktionieren kann, oder muss ich mir eine andere besorgen?
Gruß Kai
Absolut problemlos
Nocke sollte Stahl sein, entsprechend muss das Verteilerritzel ebenfalls Stahl sein.
mfg
Michael
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 23:53
von giacomo0815
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 13. Sep 2020, 16:22
von giacomo0815
Hallo Michael,
da bin mal froh das ich mir keine andere Nockenwelle besorgen muss, das Verteiler Ritzel werde ich mir noch besorgen.
Aber mir fehlen auch noch die gehärteten Stößelstangen (von denen ich noch die längen ermitteln muss), eine passende Ansugbrücke und ein geigneter Vergaser!
Gruß Kai