Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 22:45
Hallo,
die FE Motorenfamilie gilt zwar heute als teuer, war aber damals das non Plus Ultra und der 427er die stärkste und teuerste Evulution davon(die in die Großserie ging).
Welcher andere Motor kann von sich behaupten sowol NASCAR, wie auch Drag Racing so wie auch Le Mans DOMINIERT zu haben?
Ein originaler 427er Sideoiler ist ein rare und teure Sache, aber dazu muss er auch wirklich original sein, inklusive aller Anbauteile.
Was auf jeden Fall wichtig ist, die technischen Details zu dem Motor ganz genau in Erfahrung zu bringen. Das Übermaß der Zylinder ist nur EIN Punkt.
Als allererstes muss geklärt werden, ob es überhaupt ein 427er Sideolier ist, denn der kam erst 65 auf. Davor waren die 427er CenterOiler.
Ist da wirklich die Stahlkurbelwelle drin, die reingehört?
Sind die richtigen Pleuel verbaut?
Was für eine Nocke wurde verbaut, was für Kolben, was für Zylinderköpfe? Fragen über Fragen.
Dann zu den Teilen
Ein richtiger 427er Sideoiler hatte i.d.R. eine 4x2 Ansaugspinne - die jetzige ist 1x4 und nicht mal eine org. Ford Ansaugbrücke.
Ebenso fehlt der org Verteiler - genau so wie der org. Vergaser. Alles TEUERE Teile, wenn man sie nachkaufen muss.
Weiter hinten, was für ein Getriebe ist verbaut? Big in & Big out Toploader? Aber auch dort erkenne ich, dass keine originale Getriebeglocke verwendet wurde. Nochmal ein teueres Teil, das Fehlt.
Wie eingangs erwähnt gehört dieser Motor zur FE Familie - Böse Zungen sagen immer wieder : FE Steht für "fucking expensive"...
Wegen der Zulassung würde ich mir weniger Gedanken machen, kein TÜV Mensch ist in der Lage den Unterschied zw. einem 427er und - z.B. einem 428 (der ja in den Mustangs oft verbaut wurde) zu erkennen. Einfach als 428 eintragen lassen - fertig!
Der Rest vom Wagen sieht ordentlich aus, eine Zulassung mitsamt H-Kennzeichen sehe ich nicht als wirklich Problematisch an.
mfg
Michael
PS: Ach ja, - so sieht es unter meiner Haube aus:
die FE Motorenfamilie gilt zwar heute als teuer, war aber damals das non Plus Ultra und der 427er die stärkste und teuerste Evulution davon(die in die Großserie ging).
Welcher andere Motor kann von sich behaupten sowol NASCAR, wie auch Drag Racing so wie auch Le Mans DOMINIERT zu haben?
Ein originaler 427er Sideoiler ist ein rare und teure Sache, aber dazu muss er auch wirklich original sein, inklusive aller Anbauteile.
Was auf jeden Fall wichtig ist, die technischen Details zu dem Motor ganz genau in Erfahrung zu bringen. Das Übermaß der Zylinder ist nur EIN Punkt.
Als allererstes muss geklärt werden, ob es überhaupt ein 427er Sideolier ist, denn der kam erst 65 auf. Davor waren die 427er CenterOiler.
Ist da wirklich die Stahlkurbelwelle drin, die reingehört?
Sind die richtigen Pleuel verbaut?
Was für eine Nocke wurde verbaut, was für Kolben, was für Zylinderköpfe? Fragen über Fragen.
Dann zu den Teilen
Ein richtiger 427er Sideoiler hatte i.d.R. eine 4x2 Ansaugspinne - die jetzige ist 1x4 und nicht mal eine org. Ford Ansaugbrücke.
Ebenso fehlt der org Verteiler - genau so wie der org. Vergaser. Alles TEUERE Teile, wenn man sie nachkaufen muss.
Weiter hinten, was für ein Getriebe ist verbaut? Big in & Big out Toploader? Aber auch dort erkenne ich, dass keine originale Getriebeglocke verwendet wurde. Nochmal ein teueres Teil, das Fehlt.
Wie eingangs erwähnt gehört dieser Motor zur FE Familie - Böse Zungen sagen immer wieder : FE Steht für "fucking expensive"...
Wegen der Zulassung würde ich mir weniger Gedanken machen, kein TÜV Mensch ist in der Lage den Unterschied zw. einem 427er und - z.B. einem 428 (der ja in den Mustangs oft verbaut wurde) zu erkennen. Einfach als 428 eintragen lassen - fertig!
Der Rest vom Wagen sieht ordentlich aus, eine Zulassung mitsamt H-Kennzeichen sehe ich nicht als wirklich Problematisch an.
mfg
Michael
PS: Ach ja, - so sieht es unter meiner Haube aus: