Seite 4 von 10

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 17:31
von Schraubaer
Besorg Dir halt 'n lastunabhängiges Blinkrelais, oder noch besser eins, dass einstellbar ist. Letzteres ist bei einer sequentiellen Anlage sowieso nötig!
Oder, hast Du nur Dreikammerleuchten ohne Steuermodule?

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 17:43
von basso
Schraubaer hat geschrieben:Besorg Dir halt 'n lastunabhängiges Blinkrelais, oder noch besser eins, dass einstellbar ist. Letzteres ist bei einer sequentiellen Anlage sowieso nötig!
Oder, hast Du nur Dreikammerleuchten ohne Steuermodule?
Moin Heiner

nee, die Steuermodule sind dabei. Das Problem sehe ich bei einer stabilen Montage. Im Sicherungskasten sind Fassungen für die Relais, da müsste ich mit Steckschuhen rein, das stinkt mir. Das ist geplante Obsoleszenz :roll:

Lastunabhängige Relais :?: Kommen die in denselben Gehäusen wie die Originalen? (Eben Steckeranordnung), elektronische, in den separaten Kästchen mit den Kabelschwänzen habe ich noch, der Leidensdruck ist aber (noch) nicht so hoch, dass ich damit was "bastle".

Gruss&Dank
Basso

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 17:48
von basso
...hier das Bild Sicherungshalter
UVG KTG Firmen.JPG
UVG KTG Firmen.JPG (588.84 KiB) 1084 mal betrachtet

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 18:03
von Schraubaer
Ja, AA, moderne Sicherungen mittelalterliche Blinkgeber!
DAS ist Obsoleszenz!!!
In vernünftiger Ausführung spricht nichts gegen die mit PASSENDEN Kabelschuhen versehenden einstellbaren Blinkgeber!
Schliesslich musst Du die Sequenzdauer und dern Erregerimpuls in Einklang bringen. Sieht sonst wie gewollt, aber nicht gekonnt aus!

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 18:42
von basso
...jaahaaaa :roll: , dacht's mir schon. Drum war ich eigentlich gaaaar nich soo schaaf auf den Sequentialshice. Ich werd' mal einen fliegenden Test machen und dann weiterschauen. Wenn ich die mittelalterlichen Relais nicht mehr brauche, kann ich deren Sockel ja als Lötstecker missbrauchen.

Hab's schon kommen sehen, Eitelkeit muss leiden...... :roll:

PfiäzÄich
Basso

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 18:51
von Schraubaer
Weck den Bagaluten in Dir, dann wird das schon!

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 19:19
von basso
:D :D :mrgreen:

Re: Rückleuchten

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 20:55
von Grussi67
Schraubaer hat geschrieben:Weck den Bagaluten in Dir, dann wird das schon!

Re: Rückleuchten

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 07:47
von holschah
basso hat geschrieben:...jaahaaaa :roll: , dacht's mir schon. Drum war ich eigentlich gaaaar nich soo schaaf auf den Sequentialshice. Ich werd' mal einen fliegenden Test machen und dann weiterschauen. Wenn ich die mittelalterlichen Relais nicht mehr brauche, kann ich deren Sockel ja als Lötstecker missbrauchen.

Hab's schon kommen sehen, Eitelkeit muss leiden...... :roll:

PfiäzÄich
Basso
Ja nee, is klar. Jetzt bin ich wieder Schuld wegen anfixen und so :twisted: ...war nicht meine Absicht. :roll:

LED ist doch irgendwie nicht die Lösung. Dann hättest Du das auch direkt mit diesen fertigen LED-Sets machen können.

Wenn Du doch ohnehin die elektronischen Relais hast, kannst Du da doch einfach mal Kabelschuhe dran machen und erstmal testen, ob es Dir gefällt. Ein Einbauort findet sich dann immer noch. Und letzendlich sind Deine Sicherungen auch nicht mehr als zwei Kabelschuhe. Das sich das rausrappelt....glaube ich nicht. Bass(o) hin oder her. ;)

Re: Rückleuchten

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 11:29
von basso
holschah hat geschrieben: Ja nee, is klar. Jetzt bin ich wieder Schuld wegen anfixen und so :twisted:
..na klar, einer is imma schulden, und nee einen Diffusor bau' ich etz nich auch noch ein.... :mrgreen:

PfiatDi
B