Seite 4 von 7
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 18:49
von Schraubaer
Brück mal KURZ bei laufender Maschine Batt u. Fieldanschluss und messe, ob die Ladespannung hochgeht. Falls ja, ist höchstwahrscheinlich der Laderegler im Sack.
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 22:45
von TG-Tommy
Schau mal nach dem Massekabel der Batterie, die faulen gerne mal durch.
Ladestrom sollte über 14 Volt liegen.
Ja, saufen tut der wie ein Loch, so ab 18 Liter aufwärts.
Beim Tanken muß man schauen dass man überhaupt ganz voll bekommt, ist etwas ungeschickt der Einfüllstutzen.
Wegen Schalten, evtl ist das Gestänge ausgeleiert.
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 17:20
von goggoborgi
Hallo Heiner,
da ich deinen Tipps blind vertraue, bin ich selbstverständlich raus aufs Feld und habe ne Brücke gebaut, siehe Foto
Aber was das mit dem Regler im Bird zu tun haben sollte ist mir rätselhaft
Nein im Ernst, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mein Voltmeter im Arsch ist, und deshalb kamen so seltsame Messergebnisse raus.
Regler geht, Ladestrom bei standgas 13,4 Volt , bei leicht erhöhter Drehzahl 13,9 und wenn man noch bischen mehr Gas gibt 14,2 Volt. Also alles im grünen Bereich.
Zu dem Fall, dass beim Startversuch gar nix ging, gibt´s zu sagen, dass die Schaltung nicht ganz auf "P" stand, und deshalb der Strom unterbrochen war.
Was mir aber eingefallen ist, der Bird wurde ja auf Scheinwerfer mit E Zeichen und H4 umgebaut. Da habe ich noch schmerzliche Erinnerungen an meinen Mustang, als ich mitten in der Nacht ohne Licht da, stand. Ich sage nur fehlende Relais-Schaltung.
Kann mir das beim Bird auch passieren? Wobei ich erwähnen muß, dass er zuvor 18 Jahre in einer Hand war und zwar in Holland.Oder dürfen dort die Originalen Scheinwerfer verwendet werden? Und Relais habe ich so auf´s erste nirgends gesehen.
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 17:29
von goggoborgi
Hallo Tommy,
ich glaube du hast recht, die Misere liegt im Schaltgestänge, eben ist er auf der "L" Stellung angefahren, das erste Mal. Da werde ich mich mal reinhängen und versuchen in Eigenregie was zu erreichen.
Kannst du hier im Süden eine Werkstatt empfehlen, die sich mir T-Birds auskennt, so in der Nähe von Karlsruhe, oder im Umkreis?
Werde später noch tanken gehen. Bin gespannt, was effektiv an Verbrauch rauskommt. Hoffentlich muß ich nicht gleich den Vergaser einstellen lassen.Kann man da einem Bosch-Dienst vertrauen? Oder kannst du hier im Süden.........?
Schönen Abend noch, natürlich auch an dich Heiner, habs grad gemerkt dass ich es vergessen habe drunter zu schreiben.
Gruß Frank
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 21:52
von goggoborgi
Hallo, ich noch mal,
aber die Karre macht mich noch ganz kirre. Nachdem ich alles gemessen habe, und die Zahlen gepasst haben, eine kleine Runde
gedreht(ca.8km),abgestellt. nach einer Stunde wollte ich zum Einkaufen fahren, reingesetzt, Zündschlüssel rum und was passiert? ein paar Umdrehungen vom Anlasser, Motor kommt nicht, neuer Startversuch, Keine Umdrehung, nur Klackern ( woher genau weiß ich nicht).
Dritter Versuch, mit letzter Kraft springt die Mühle an.
Was mir aufgefallen ist: normalerweise fährt sofort die Antenne aus, dann weiß ich dass es klappen wird. Das war aber dieses mal nicht so. Und noch etwas war seltsam: die Fensterheber gingen nicht mehr.
Also das Einkaufen verschoben, um den Block gefahren und den Bird in die Garage. Nach dem Ausmachen noch ein paar Sekunden gewartet, einen neuen Startversuch gemacht, und siehe , Antenne fährt raus, Motor springt sofort an und Fensterheber gehen auch wieder.
Sollte das ganze etwa nur die Batterie sein, die nicht mehr lange durchhält, oder irgendwo Kriechstrom, der die Batterie leer zieht? Oder ist es das Startrelais, das nen Schuß hat?
Bin gespannt auf Eure Meinungen!!
Schönen Abend noch ,
Gruß Frank
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 22:08
von Schraubaer
Verrottete Batteriekabel!?
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 22:58
von TG-Tommy
Schau mal nach dem Massekabel der Batterie, die faulen gerne mal durch.
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 10:21
von MICHAGT66
Hi Frank,
auch wenn die Batteriekabel von außen noch gut aussehen, beide Enden genau checken
und darauf achten, dass der Kabelschuh des Batteriekabels und der des Anlasserkabels am Starterrelais
eine gute Verbindung haben bzw. direkt und sauber aufeinander aufgelegt sind.
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 11:50
von goggoborgi
Guten Morgen Leute,
Kabel gecheckt, sind altersbedingt nicht mehr die besten, aber überall guter Kontakt zu Masse oder Plus.
Auch mal Batterie getauscht, bleibt alles beim alten.
Startversuch,Zündung ein,warten auf Antenne, aber die blieb drin, schon mal schlechtes Gefühl. Erstes mal kommt der Motor kurz, zweites mal Motor läuft, Batterie hat gut durchgezogen.Aber Antenne bleibt drin, d.h. auch die Fensterheber ohne Funktion.
Motor kurz laufen lassen, Ladefunktion getestet, Batterie wird geladen, Standgas ca 12,8 Volt, leichtes Gas 13,4. Dann Auto wieder in die Garage manövriert ( ist echt ein Kutter) und siehe da, urplötzlich fährt die Antenne aus, und die Fensterheber tun auch ihren Dienst.
Kann das sein dass da irgendwo eine Sicherungseinrichtung ist, die manche Funktionen erst bei einer gewissen Voltzahl aktiviert werden um einen sicheren Start zu gewährleisten?
ich habe so das Gefühl, dass die massiven Probleme im im warmen Zustand auftreten, dann springt es schlechter an und die Batterie zieht dann nicht mehr durch und klackert nur. Kann da das Starterrelais eine Knacks haben? obwohl es am Lüfterblech befestigt ist.
Sind eigentlich 12,6 Volt bei einer Batterie im Ruhezustand normal oder zu wenig? die vom Mustang hatte nur 12,4 und hat gestartet.
Schönen Tag noch
Gruß Frank
Re: Spaßbremse für Autobesichtigung gesucht
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 12:57
von Aggro
Moinmoin,
hatte fast das selbe Problem. Erst als ich auf Heiners Anraten hin alle Batteriekabel ausgetauscht hatte, war der Fehler behoben.
Hast Du beide Enden der Kabel untersucht? Bei mir lag es offensichtlich am Kabel vom Starterrelais zum Anlasser, aber auf der Seite des Anlassers... Da guggt man nicht als allererstes, da man sich schon ein bissl mit dem Arm in den Motorraum quetschen muss...
Siehe auch:
viewtopic.php?f=9&t=29635&start=10#p287303