Seite 4 von 5
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 12:34
von kiri67
Nix mit belegen...
http://st.hotrod.com/uploads/sites/21/2 ... rflies.jpg
Mann sollte dich danach richten...
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 12:44
von Schraubaer
Ich bezog mich mit meiner Frage darauf, daß bei der hier immer gepredigten geschlossenen Drosselklappe im idle der Transferslot ebenfalls >praktisch< verschlossen ist.
Wo steht den so'n Schwachsinn?
Fakt ist, die Gaser werden quadratisch eingestellt ausgeliefert. Warum sollte dann im mitgelieferten Manual darauf hingewiesen werden?
Wenn ein Laie sich ans Manual hält, bekommt Er einen ( nicht versauten! ) Motor befriedigend zum laufen!
Alles darüber hinaus ist für den kundigen, besser ausgerüsteten!
Wenn der Gaser nunmal nicht mehr taufrisch und vermurkst ist, tauchen natürlich noch andere Variablen auf! Du hast ja die Nebenluft und den krummen Flansch auch nicht auf Anhieb identifiziert!
So musst Du Dich jetzt von Ausschalten der Macken und Einstellungsfehlern zu besseren Ergebnissen hangeln.
Hoffe, das ist jetzt verständlicher!?
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 13:12
von schindi77
Was heißt hier wo steht so ein Schwachsinn?
Lies meinen Post und schau dir die Fotos an....
schindi77 hat geschrieben:
Bei geschlossener Drosselklappe sieht das so aus:

- transfer slot drosselklappe zu.JPG (75.85 KiB) 463 mal betrachtet
Da ist der Slot maximal zu erahnen....wenn überhaupt
Bei leicht geöffneter Drosselklappe kommt er dann zum Vorschein:

- transfer slot.JPG (71.81 KiB) 463 mal betrachtet
Bei Einstellung laut der Richtlinien hier aus dem Forum, sprich Drosseklappe ganz zu, ist der Transferslot somit definitiv NICHT quadratisch so wie du meinst.
Bei Drosselklappe zu ist der Transferslot nicht zu sehen. Is so, hab ich mir nicht ausgesucht.
Um die quadratische Öffnung zu erreichen müßte ich mit der Leerlaufschraube die Drosselklappe leicht öffnen.
Also eben nicht das immer hier gepredigte "Drosselklappe ganz zu".
So gesehen ergibt sich also für dann logischerweise die Frage, was zu priorisieren ist:
1. Drosselklappe ganz zu oder
2. Transferslot quadratisch
Darauf wollte ich hinaus....beides geht einfach nicht....zumindest nicht bei meinem Modell.
Falls meiner ein Montagsmodell ist und es bei anderen anders sein sollte dann sorry, aber bei meinem geht´s definitiv nicht!
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 13:47
von vegas
Wofür gibt es wohl eine Einschtellschraube für die Drosselklappe wenn die immer ganz zu sein sollte

Gruss Daniel
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 14:05
von Fixelpehler
schindi77 hat geschrieben:Was heißt hier wo steht so ein Schwachsinn?
Lies meinen Post und schau dir die Fotos an....
schindi77 hat geschrieben:
Bei geschlossener Drosselklappe sieht das so aus:
transfer slot drosselklappe zu.JPG
Da ist der Slot maximal zu erahnen....wenn überhaupt
Bei leicht geöffneter Drosselklappe kommt er dann zum Vorschein:
transfer slot.JPG
Bei Einstellung laut der Richtlinien hier aus dem Forum, sprich Drosseklappe ganz zu, ist der Transferslot somit definitiv NICHT quadratisch so wie du meinst.
Bei Drosselklappe zu ist der Transferslot nicht zu sehen. Is so, hab ich mir nicht ausgesucht.
Um die quadratische Öffnung zu erreichen müßte ich mit der Leerlaufschraube die Drosselklappe leicht öffnen.
Also eben nicht das immer hier gepredigte "Drosselklappe ganz zu".
So gesehen ergibt sich also für dann logischerweise die Frage, was zu priorisieren ist:
1. Drosselklappe ganz zu oder
2. Transferslot quadratisch
Darauf wollte ich hinaus....beides geht einfach nicht....zumindest nicht bei meinem Modell.
Falls meiner ein Montagsmodell ist und es bei anderen anders sein sollte dann sorry, aber bei meinem geht´s definitiv nicht!
Mach dich nicht verrückt mit dem drosselklappe zu.
Wie du schon erkannt hast geht das nicht immer.
Macht mein gaser auch nicht. Und auch einige andere nicht die ich kenne...
Welche Ursachen das hat? Vielleicht Scheiss Qualität vom gaser.... Zündung.. oder andere Bauteile die Einfluss drauf haben... wer weiß ..
Stell das so ein, dass er gut läuft.. und gut ist.
Gruß Björn
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 14:07
von schindi77
vegas hat geschrieben:Wofür gibt es wohl eine Einschtellschraube für die Drosselklappe wenn die immer ganz zu sein sollte

Gruss Daniel

stimmt eigentlich....
somit halte ich fest: Drosselklappe ganz zu im idle ist NICHT in Stein gemeißelt....mehr wollte ich ja gar nicht....

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 14:08
von Schraubaer
Einer von uns beiden hat wohl ein Verständigungsproblem!?
Tranferslot zu = FALSCH!
Im Forum entsprechendes zu empfehlen = SCHWACHSINN!
Dass es bei Dir der Fall ist, ist einfach erstmal ein Defekt!
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 14:25
von schindi77
Schraubaer hat geschrieben:
Einer von uns beiden hat wohl ein Verständigungsproblem!?
Wieso? Schreib ich so unverständlich?
Schraubaer hat geschrieben:
Tranferslot zu = FALSCH!
Das wollte ich wissen. Bedingt aber gleichzeitig daß die Drosselkappe leicht offen ist.
Schraubaer hat geschrieben:
Im Forum entsprechendes zu empfehlen = SCHWACHSINN!
WER hat WAS empfohlen?
Schraubaer hat geschrieben:
Dass es bei Dir der Fall ist, ist einfach erstmal ein Defekt!
WAS ist hier ein defekt?
Daß bei geschlossener Drosselklappe der Slot zu ist?
Ein DEFEKT kann es nicht sein, ich kann es anders EINSTELLEN, das ja!
Aber Defekt und falsch eingestellt sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe!
Oder was anderes? Was meinst du?
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 14:59
von Aggro
Moin!
"Drosselklappe zu oder nich zu" war hier mal Thema:
search.php?keywords=drosselklappe&t=23210&sf=msgonly
Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 15:24
von Schraubaer
WAS ist hier ein defekt?
Daß bei geschlossener Drosselklappe der Slot zu ist?
Genau!