Seite 4 von 4

Re: Auspuff Geräusch

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 19:53
von steviie.boy
Hi zusammen,

ich würde dieses Thema gerne mal wieder zum Leben erwecken.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Abgasanlage. Edelstahl ist klar. Und eine Flowmaster gefällt mir bisher auch am besten von Sound (Anhang von Videos auf YouTube)

Die Super 44 ist aktuell mein Favorit. Darüber habe ich bisher auch nur Gutes gelesen.
Hat dann aber auch jemand Erfahrung mit der Super 10? Auf der Flowmaster Seite steht schon, dass sie extrem laut sein soll. :D
Hat jemand diese bei sich am Fahrzeug dran oder schon mal in live an einem 66er mit 289 Motor gehört? Wäre schon interessant.

Grüße
Steven

Re: Auspuff Geräusch

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 20:11
von basso
datadefender hat geschrieben: Damals gab es nur eine Phon aber keine db(a) Messung.
In diversen Foren steht auch, dass . wenn im Schein kein Buchstabe hinter dem db Eintrag steht, 26 db vom Messwert abzuziehen sind.
95 wäre also kein problem.
Moin

zum Thema Auspuff an sich kann ich nicht viel beitragen aber zum Thema Schalldruckmessungen.


"Der Buchstabe hinter dem "dB""
bedeutet, dass sogenannt A-gewichtet gemessen wird. Heisst, dass eine dem menschlichen Gehör angepasste Hörkurve verwendet wird, die die Bässe unter 100Hz nicht beachtet/misst!
Nun sind aber die Bässe energetisch betrachtet der Hauptanteil am Schalldruck (lockere 85-90%) deswegen werden auch 26dB abgezogen, wenn eben nicht A-gewichtet gemessen wird. Btw. 6dB gilt als doppelte Lautstärke!!

Wenn es mitunter auch schwierig wird, dem Experten bei der Messung über die Schulter zu blicken und dann noch drein zu labern, kann es schon sinnvoll sein, dass man auf diesen Umstand hinweist, sollte man ein fehlerhaftes Handling bei der Messung feststellen. Das ist nun mal eine Welt in der sich die wenigsten wirklich auskennen.

PfäzÄich
und guten Rutsch
Basso

Re: Auspuff Geräusch

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 20:18
von steviie.boy
Über die Messmethoden habe ich mich auch informiert, nachdem in meinem Schein beim Standgeräusch 74N (somit müssten hier 100 dBA erlaubt sein) und beim Fahrgeräusch 78N (somit müssten hier 104 dBA erlaubt sein) standen.
Schonmal danke für die Aufklärung. Das war in einem anderen Thread! :)

Nochmal als Anmerkung: Ich denke wenn bereits auf der Flowmaster Website darauf hingewiesen wird, dass der Super 10 für den öffentlichen Strassenverkehr zu laut ist, dann wird der auch mit so hohen erlaubten dB-Werten nicht durchgehen.
Würde mich trotzdem mal brennend interessieren, ob jemand die Super 10 an seinem Pony hat.

Grüße
Steven