Seite 4 von 8

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 06:34
von badboy289
Hi

Die ganzen Aluspäne die durch den Motor gewandert sind so wie der eine Kolben aussieht, können sich im Bereich der Kolbenringe/Kolbenbolzen der anderen Kolben eingehämmert haben und später dann wieder Probleme machen weil die Kolbenringe dann nicht richtig frei gehen zum Beispiel.

Natürlich kann man alles penibles reinigen, aber ein Satz Kolben kosten je nachdem was verbaut ist ca. 300€ man würde also vielleicht 100€ sparen. Das wäre mir wohl zu heiß und dann muss man alle ja auch noch vom Gewicht anpassen.

Also würde ich komplett wechseln oder Ford Racing fragen ob man diese Kolben bei Ihnen bekommt.

Aber alles erst mal egal, erst mal gucken auf wechles Maß man die Zylinder besonders den einen überhaupt bekommt.

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 10:00
von 68GT500
Hi,

dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu,

Das ist ein Klassischer Klemmer - entweder war der Zylinder zu eng, oder zu heiß.

Ein Ölproblem ist nicht mal Ansatzweise zu erkennen, dafür sehen die Lager (die ich wieder verwenden würde) viel zu gut aus.

Jetzt gilt es die Ursache für den Klemmer zu ermitteln.

Es war einmal die #4 und der andere ist ?

Was in Frage kommt - aber eher unwahrscheinlich ist:
- Zylinder zu eng (lässt sich an den unbeschädigten Stellen nachmessen)
- Kolben zu groß (wird eher schwer werden das jetzt zu prüfen)
- der 4. und der 8. Zylinder laufen am wärmsten, da sie jeweils die letzten in der Kühlkette sind

Äußere Einflüsse - aus meiner Sicht die wahrscheinlichere Ursache -> Kolben durch Überhitzung zu groß geworden:
- Wasserpumpe Kavitation - was für eine Pumpe/Riemenscheiben ??
- unterer Kühlerschlauch zusammen-gesaugt
- Zündzeitpunkt - zu viel Frühzündung
- Hochgeschwindigkeitsklopfen (Sprit / Zündzeitpunkt)
- Spritmangel, daher Momentan abgemagert?

Der Block ist ein F1SE - der letzte und beste HO Block.
Die Kolben kommen von Mahle - Material (geschmiedet, modernste Legierung) Design (dünne, metrische Ringe) und Qualität = TOP

Ein paar Äußerungen von deinem Motorenbauer stören mich gewaltig:
- unpassendes ÖL
- Kolbenringe nicht richtig eingelaufen - wo Bitteschön ??
- milimetergemesse - das kann nur schief gehen.
- Fehlende Ausrüstung

Wir benötigen noch weitere Bilder von Köpfen und Zündkerzen :idea:

mfg

Michael

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 11:08
von badboy289
Haben wir die selben Bilder? ;)

Die Pleullager sehen doch Katastrophal aus.

Wenn kein Ölmangel und nur Überhitzung sollte ja nur der Kolben Schrott sein und nicht alle Lager sogar Nockenwelle ist für die paar km schon gut angelaufen.

Natürlich kann der Dreck nach dem Klemmen des Kolbens die Lager gekillt haben, aber so krass. Kann ich mir nicht vorstellen. Und überhitzt ist die KW oder Nockenwelle wohl kaum, sonst wäre sie blau, wie auf Fotos die wir hier im Forum vor kurzen auch schon hatten.

Also ich denke das Öl hat schon eine Rolle gespielt und ein überhitzen sollte er auf der AB ja gemerkt haben, Kühlwassertemp oder Rauch aus dem Überlauf Kühler...
Das er nur punktuell am Kolben zu heiß war ist denke ich unwahrscheinlich und das er deshalb keine Überhitzung bemerkt hat.

Auch die Mahle Kolben und Ringe wird er in USA holen müssen wahrscheinlich sogar über Ford da sie da die Hand drauf haben denke ich. Die dünnen Ringe und Schmiedekolben sind auch viel teurer als der Ami Kram also günstig wird das wohl nicht :(

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 11:26
von badboy289
68GT500 hat geschrieben:Hi,

Ein Ölproblem ist nicht mal Ansatzweise zu erkennen, dafür sehen die Lager (die ich wieder verwenden würde) viel zu gut aus.

Das Lager z.B. würde ich niemals wieder verwenden und viele andere auch nicht.

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 12:11
von badboy289
Hi

Das könnten deine Kolben sein 830$ :shock: zwar inkl Ringe aber plus Transport Zoll und du brauchst eventuell ja noch verschiedene Größen je nachdem wie du es am Ende reparierst.

https://m.summitracing.com/parts/mle-sbf090040f06

Genau deine Nummer konnte ich nirgends kaufbar finden.

Die hier sind stroker 3.4"

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 15:37
von Stanglnator
badboy289 hat geschrieben:Hi

Das könnten deine Kolben sein 830$ :shock: zwar inkl Ringe aber plus Transport Zoll und du brauchst eventuell ja noch verschiedene Größen je nachdem wie du es am Ende reparierst.

https://m.summitracing.com/parts/mle-sbf090040f06

Genau deine Nummer konnte ich nirgends kaufbar finden.

Die hier sind stroker 3.4"
Hi,

Ich finde mit der genauen Bezeichnung der Kolben nichts im Netz. Auf meinen steht SBF600040FPF. Möglicherweise sind das Ford gebrandete. Bei Summit komme ich auf diese:
https://m.summitracing.com/parts/mle-sbf600040i26

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 19:49
von Stanglnator
68GT500 hat geschrieben:Hi,

dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu,

Das ist ein Klassischer Klemmer - entweder war der Zylinder zu eng, oder zu heiß.

Ein Ölproblem ist nicht mal Ansatzweise zu erkennen, dafür sehen die Lager (die ich wieder verwenden würde) viel zu gut aus.

Jetzt gilt es die Ursache für den Klemmer zu ermitteln.

Es war einmal die #4 und der andere ist ?

Was in Frage kommt - aber eher unwahrscheinlich ist:
- Zylinder zu eng (lässt sich an den unbeschädigten Stellen nachmessen)
- Kolben zu groß (wird eher schwer werden das jetzt zu prüfen)
- der 4. und der 8. Zylinder laufen am wärmsten, da sie jeweils die letzten in der Kühlkette sind

Äußere Einflüsse - aus meiner Sicht die wahrscheinlichere Ursache -> Kolben durch Überhitzung zu groß geworden:
- Wasserpumpe Kavitation - was für eine Pumpe/Riemenscheiben ??
- unterer Kühlerschlauch zusammen-gesaugt
- Zündzeitpunkt - zu viel Frühzündung
- Hochgeschwindigkeitsklopfen (Sprit / Zündzeitpunkt)
- Spritmangel, daher Momentan abgemagert?

Der Block ist ein F1SE - der letzte und beste HO Block.
Die Kolben kommen von Mahle - Material (geschmiedet, modernste Legierung) Design (dünne, metrische Ringe) und Qualität = TOP

Ein paar Äußerungen von deinem Motorenbauer stören mich gewaltig:
- unpassendes ÖL
- Kolbenringe nicht richtig eingelaufen - wo Bitteschön ??
- milimetergemesse - das kann nur schief gehen.
- Fehlende Ausrüstung

Wir benötigen noch weitere Bilder von Köpfen und Zündkerzen :idea:

mfg

Michael
Also der andere Kolben mit Spuren war Nummer 5, also diagonal gegenüber.
Wasserpumpe und Riemenscheibe habe ich original vom A-Code weiter verwendet. Also keine high volume Pumpe.
Kühlschlauch hat Draht Spirale drin.

Zünd Zeitpunkt kann ich aktuell nur den für Leerlauf nennen. Dienstag kann ich mal den Verteiler auf dem Prüfstand messen lassen was er maximal auslenkt.
Getankt hab ich ROZ95, also normales Super ohne E10. Benzinpumpe ist eine Edelbrock Performer Series mit 110 Gallonen/h

Der Motorenbauer hat eigentlich das gleiche zum Öl gesagt wie Tobi. Und gefragt ob ich das falsche Öl verwendet habe. Das einlaufen Kolbenringe war auf den dunklen Teil des Rings bezogen. Sollen die nach erfolgter Einlauf Phase ganz glänzend sein, also auf ganzer Fläche Kontakt haben, oder bleiben die immer teils dunkel weil nie voller Kontakt sein soll? Köpfe und Kerzen kann ich erst ab Dienstag fotografieren, die liegen in einer anderen Werkstatt.

Vg
Andi

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 20:10
von Schraubaer
Hatte mal 'n Motor in den Fingern, der ein ähnliches Schadensbild hatte. Ende vom Lied und Grund des Schaden war unvorsichtiges Pressen der Kolbenbolzen, Kolben oval gequetscht.

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:56
von 68GT500
Hi Andi,

der 2te Ring ist bei unseren Motoren grundsätzlich ein "reverse taper" Ring, sprich der Querschnitt ist trapezförmig.

Bild

Jeder Motorenbauer, der sich mit unseren Motoren auseinandersetzt sollte das eigentlich wissen.

Dürfte einleuchten, dass der Ring erst am Ende seiner Lebensdauer über das ganze"Gesicht" trägt. :cry:

Wenn 4 & 5 betroffen waren, dann kann man eigentlich Kühlung ausschließen, denn 5 ist der Kühlste und 4 der Heißeste...

Jetzt bräuchten wir Bilder von den Zündkerzen und Köpfen.

mfg

Michael

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 16:29
von Stanglnator
Hi,

Ich habe das Album mal um die Bilder der Köpfe und Kerzen erweitert.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... 2VkMEJVVWc

Die Daten zur Zündkurve bekomme ich noch.
Die Kerzen sind nur noch nach Bank sortiert, welche der 4 pro Seite an welcher Stelle war kann ich aber nicht mehr sagen.

Es war neben dem 4ten Zylinder übrigens der 1ste beschädigt, nicht der 5te wir zuvor geschrieben.
Bei Zylinder 2,6 und 7 hat der Kolben einseitig Spuren hinterlassen.

Mir ist bei der Kopfdichtung aufgefallen, dass die Kanäle vorne beim Thermostat nicht komplett offen sind, sondern nur kleine Löcher in die Dichtung gebohrt wurde. Ich nehme an das soll bewirken, dass der Druck gleichmäßig über alle Kanäle verteilt und umspült?

Bild "IMG_20170502_101244.jpg" -> https://drive.google.com/open?id=0B4BMM ... 0ZUQjNLdTA zeigt Zylinder 4.

VG
Andi