Hi Kai,
kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
Die Kerzen 1A OK !
mfg
Michael
Grundeinstellung Hydrostößel...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
68GT500 hat geschrieben:Hi Kai,
kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
Die Kerzen 1A OK !
mfg
Michael
Servus
Mit dir als Hilfe klappt immer alles.
gruß
Franz
kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
Die Kerzen 1A OK !
mfg
Michael
Servus
Mit dir als Hilfe klappt immer alles.
gruß
Franz
- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
68GT500 hat geschrieben:Hi Kai,
kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
Die Kerzen 1A OK !
mfg
Michael
...ja Michael da hast du recht
...aber erst musstest du mich mit der Nase draufstoßen
.......wenn wir uns mal persönlich kennen lernen gebe ich dir einen aus.
Danke & Gruß Kai
kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
Die Kerzen 1A OK !
mfg
Michael
...ja Michael da hast du recht
...aber erst musstest du mich mit der Nase draufstoßen
.......wenn wir uns mal persönlich kennen lernen gebe ich dir einen aus.
Danke & Gruß Kai
Mitglied:
& 


- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
Hi Kai,
danke!
Sind die seltsamen Geräusche nun weg ?
mfg
Michael
danke!
Sind die seltsamen Geräusche nun weg ?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
68GT500 hat geschrieben:Hi Kai,
danke!
Sind die seltsamen Geräusche nun weg ?
mfg
Michael
.....nein das "seltsame" Geräusch ist im betriebswarmen Zustand immer noch zu hören
Aber wenn ich dir dann einen Ausgebe können wir mal zusammen lauschen
Gruß Kai
danke!
Sind die seltsamen Geräusche nun weg ?
mfg
Michael
.....nein das "seltsame" Geräusch ist im betriebswarmen Zustand immer noch zu hören
Aber wenn ich dir dann einen Ausgebe können wir mal zusammen lauschen
Gruß Kai
Mitglied:
& 


- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
kaipom hat geschrieben:
Jetzt habe ich mal die Ventildeckel runter gemacht, da ich die eh Lackieren wollte.
Da ich jetzt alles wieder zusammen habe wollte ich euch auch mal die Bilder von den Ventildeckeln und dem Luftfilterkasten nicht vorenthalten.
Jetzt fehlt mir nur noch der Aufkleber auf dem Luftfilterdeckel.
Gruß kai
Jetzt habe ich mal die Ventildeckel runter gemacht, da ich die eh Lackieren wollte.
Da ich jetzt alles wieder zusammen habe wollte ich euch auch mal die Bilder von den Ventildeckeln und dem Luftfilterkasten nicht vorenthalten.
Jetzt fehlt mir nur noch der Aufkleber auf dem Luftfilterdeckel.
Gruß kai
Mitglied:
& 


-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 21:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupe V8
2017er Mustang Conv.
06er Ford Fusion
Re: Grundeinstellung Hydrostößel...
Hi Kai,
ich hatte bei meinem auch mal merkwürdige Geräusche wenn der Motor betriebswarm war.
Bei mir war ein Hydrostössel im Eimer und meine Steuerkette hatte bereits jede Menge Spiel.
Ob das natürlich bei deinem eine ähnliche Ursache hat kann man natürlich schwer sagen.
Schonmal probiert den Motor mit einem Stethoskop oder einem langen Schraubendreher abzuhören? Damit könntest du vieleicht den Bereich des Geräusches eingrenzen.
Gruss
Holger, der die Pfingsten auf jeden Fall ein Bier ausgibt, einfach so
ich hatte bei meinem auch mal merkwürdige Geräusche wenn der Motor betriebswarm war.
Bei mir war ein Hydrostössel im Eimer und meine Steuerkette hatte bereits jede Menge Spiel.
Ob das natürlich bei deinem eine ähnliche Ursache hat kann man natürlich schwer sagen.
Schonmal probiert den Motor mit einem Stethoskop oder einem langen Schraubendreher abzuhören? Damit könntest du vieleicht den Bereich des Geräusches eingrenzen.
Gruss
Holger, der die Pfingsten auf jeden Fall ein Bier ausgibt, einfach so

Gruss
Holger
Holger