Seite 4 von 4

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:15
von Gerryz
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,
er sucht eine Resto Basis - die ehrlich ist.
Wie viel besser kann den der Unterboden und das Blech aussehen?
Ich denke bei den meisten hier ist ein Realitätscheck notwendig - eine Lackierung (bei dem Auto nur untenherum) ist für ganz kleines Geld zu haben - etwas Eigenarbeit hat notwendig.
Selbst bei meinem T5 Cabrio hat die komplette Lackierung (in höchster Qualität) ein Bruchteil der hier aufgerufenen Summe gekostet.
Mein 03er Mustang ist für unter € 2000 komplett lackiert worden.
mfg
Michael.
Habe mir die Fotos mal genauer angeschaut.... leider ist die Auflösung nich so dolle...
Trotzdem muss ich das los werden: Der Wagen hat einige Durchrostungen. Das wird man spätestens vor Ort feststellen (Radläufe, Endspitzen-Kofferraumtaschen, Frontblech/Haube.... vermutlich auch Türen...). Dass auch die "alte" Lackierung eine Schnelldusche war, sehe ich schon an den mitlackierten Türschlössern/Schließbolzen. Ohne den Wagen komplett zu entlacken, wird man auch keinen vernünftigen Lackaufbau drauf bekommen. Der US-Lack ist vermutlich so ein Exotenzeugs, das sich gar nicht mit modernen Lacken verträgt. Hinten hatte er mal einen/mehrere Treffer. Wer sich mal mit der Struktur des Wagens beschäftigt hat weiß, dass die Hersteller in den 60ern weder an Sollknickstellen noch an Knautschzonen gedacht haben. Ergo wird jeder Schlag schön direkt auf den Längsträger weitergegeben, dieser schiebt sich auf das Bauteil mit dem geringsten Widerstand.... den Radkasten.... Habe da schon 2 Fahrzeuge gesehen, bei denen ähnliche Schäden vorhanden waren. Oftmals passt dann weder eine neue Stoßstange, noch Heckblech/Kofferdeckel. Das hat mit schlechten Spaltmaßen dann nichts mehr zu tun. Das ist Arbeit für einen guten Karosseriebauer. Unterboden kann ich mit den Fotos nicht beurteilen. Aber noch mal: So ungepflegt wie der Wagen äußerlich ist, wird auch der der Rest der Technik sein (außer er ist nur äußerlich auf Retro getrimmt ;). So, genug Spaßverderber gespielt :)

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:39
von Doc
Hallo,

sind denn 15000 die absolute Obergrenze, oder geht da noch was.

Ich bekomme in ca 3 Wochen einen sehr schönes 64 1/2 2 Door Base Hardtop mit einem 260 Cui in Casparien Blue.

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 21:32
von C_H_R_I_S_H
Doc hat geschrieben:Hallo,

sind denn 15000 die absolute Obergrenze, oder geht da noch was.

Ich bekomme in ca 3 Wochen einen sehr schönes 64 1/2 2 Door Base Hardtop mit einem 260 Cui in Casparien Blue.
Denke, dass habe ich schon online gesehen :D
Aber bin erst am Anfang der Suche.. sonst muss ich noch sparen oder was verkaufen.. mal sehen.. ;)

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 14:12
von phudecek
kauf den für 13, verichere ihn mit dem Gutachten auf 28 und stell ihn auf nem Bahnübergang ab. Kannst sagen er hätte den Geist aufgegeben. Dann kauft die vom Geld der Versicherung einen für 28 :-D. Ist doch ein Witz mit dem Gutachten oder?

Jetzt im Ernst, der Vom Michael eingestellte link sieht gar nicht so übel aus. Scheinen ja alle wichtigen Teile da zusein. Da der auch nicht überlackiert und zugekleistert ist, kann man bei einer Besichtigung die Substanz auch sehen, was bei anderen nicht der Fall ist.

Wegen der Lackierung. Die Hohen Preise beinhalten doch bestimmt alle Arbeitskosten wenn man das Auto auf den Hof stellt und sagt jetzt macht mal. (Zerlegen, Abschleifen, ggf. Schweisen, Spachteln, Nachschleifen, Lackaufbau und wieder Zusammenbau.) Denke aber nach der eigenen Aussage wird er wohl das Meiste selbst machen.

Wenn bei dem Auto die Cowlvents noch ganz sind dann würde ich es glatt nehmen.

Der R6 sieht besser aus, aber die Fotos vom V8 sind dafür auch viel ehrlicher. Wenn man die nebeneinander stellen würde dürfte der V8 sogar besser abschneiden :-D

Vom Fahren her V8 mit Automatik und R6 mit 3Gang leisten in etwa gleich viel. Bedenke, dass beim R6 bei einer Aufrüstung auf V8 das halbe Auto ersetzt werden muss. Beim V8 kannst du ohne weiteres nach und nach Aufrüsten wie es dir beliebt, ohne weitere Veränderungen. (z.B. T5-5Gang Getriebe, einen Stroker, etc.)