Leistungsverlust. Motor aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Leistungsverlust. Motor aus
By the way: Wo ist deine Scheibenwaschanlage? Keine vorhanden?
Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Alfred hat geschrieben:Aktuell kann ich nur das gestern geschossene Foto beisteuern, morgen kann ich's nochmal im Detail machen.Schraubaer hat geschrieben:Ja, richtig. Mach mal 'n Bild, wo das Kabel der Pumpe seinen Anfang hat und angeschlossen ist. ~6V reichen bei weitem nicht aus!
Das neuere braune Kabel ist das stromführende und geht von der Pumpe hin zur Spritzwand und dort mittels der blauen (der ADAC nannte es so) Faulenzerklemme an einen älteren schwarzen Kabelstrang. Dieser kommt nach meiner Erinnerung aus der Spritzschutzwand, also dem Innenraum/Amaturen-Bereich. An der Spule lagen ja knapp 7V an, an der Pumpe sollten es 12V sein? Das werde ich dann morgen auch in einem checken.
Au Backe, netter Strippenpfusch!

Könnte aber sein, dass der "Erbauer" tatsächlich das aus der Spritzwand kommende Kabel für die Zündspule angezapft hat! Dort ist die Bordspannung tatsächlich runterkastriert! Dann eine 12V-Pumpe ranzuhäkeln ist schlecht!
Aaaaaaaber, die Hardipumpen gibt es auch in der 6V-Ausführung!!!!
Schau auch mal nach einer Produktnummer!
Je mehr Fakten, desto eher kommen wir an eine Lösung!
- Alfred
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 13:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C-Code Coupé
BMW 320 GT
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Nein, nicht vorhanden. Die vermisse ich auch nicht.HomerJay hat geschrieben:By the way: Wo ist deine Scheibenwaschanlage? Keine vorhanden?
Viele Grüße
Alfred
Alfred
- Alfred
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 13:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C-Code Coupé
BMW 320 GT
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Check ich auch morgen, wenn ich beim Auto bin.Schraubaer hat geschrieben: Aaaaaaaber, die Hardipumpen gibt es auch in der 6V-Ausführung!!!!
Schau auch mal nach einer Produktnummer!
Je mehr Fakten, desto eher kommen wir an eine Lösung!
Viele Grüße
Alfred
Alfred
-
- Beiträge: 4600
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Hi Alfred,
die "Faulenzerklemme" ist auch als Stomdieb bekannt. Wer diese verwendet, zeigt dass der Sachverstand noch ausbaufähig ist..... gerade bei unseren alten Kabelbäumen ...
Wir warten mal auf weitere Infos. Auch mal ein Bild von dem Stecker an der Spritzwand machen, wo die Pumpe angeschlossen ist. Dann können wir evtl. weiter eingrenzen.
Und wo geht die grüne Leitung hin (Masseanschluss nach der Interpretation oben...?)
die "Faulenzerklemme" ist auch als Stomdieb bekannt. Wer diese verwendet, zeigt dass der Sachverstand noch ausbaufähig ist..... gerade bei unseren alten Kabelbäumen ...

Wir warten mal auf weitere Infos. Auch mal ein Bild von dem Stecker an der Spritzwand machen, wo die Pumpe angeschlossen ist. Dann können wir evtl. weiter eingrenzen.
Und wo geht die grüne Leitung hin (Masseanschluss nach der Interpretation oben...?)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Alfred
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 13:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C-Code Coupé
BMW 320 GT
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Werde ich auch morgen nochmal kontrollieren. Danke schon mal an alle Beteiligten.torf hat geschrieben: Und wo geht die grüne Leitung hin (Masseanschluss nach der Interpretation oben...?)
Viele Grüße
Alfred
Alfred
- MICHAGT66
- Beiträge: 1852
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Und nicht vergessen den E-Choke mit 12V zu versorgen 

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Alfred hat geschrieben:Nein, nicht vorhanden. Die vermisse ich auch nicht.HomerJay hat geschrieben:By the way: Wo ist deine Scheibenwaschanlage? Keine vorhanden?
Ob Du sie vermisst oder nicht: Die Scheibenwaschanlage ist in Deutschland Zulassungsrelevant, d.h. sie ist GEFORDERT.
Wenn Du einen einigermassen fitten TÜV-Prüfer erwischt, dann kriegst Du von dem einen eheblichen Mangel...
Gruss
Theo
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Leistungsverlust. Motor aus
Wenn die Bremse nicht geht baut man sie einfach aus, und schon muss man sich nicht mehr drum kümmern
Gruss Daniel



Gruss Daniel
- Alfred
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 13:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C-Code Coupé
BMW 320 GT
Re: Leistungsverlust. Motor aus
So, gerade nochmal Bilder gemacht und weiter geforscht. Also die Pumpe (12V) scheint hin zu sein. Im ausgebauten Zustand an eine Batterie angeschlossen, pumpt sie nicht oder nur in Ausnahmefällen. Aktuell vermute ich wie gestern schon, dass die Pumpe (evtl. durch den fehlerhaft waagerechten Einbau?) ne Knacks bekommen hat und evtl. in Kombination mit Hitze häufiger ausfiel und dann auch Störungen in der Elektrik verursacht hat. Das würde auch erklären, warum bei der Panne auch sporadisch der Warnblinker nicht funktionierte und mittlerweile auch die Sicherung durch ist.
Auf dem Bild zu sehen, es ist eine 12 V Pumpe, wir bauen nachher eine neue ein. Angeschlossen war sie mit der blauen Faulenzerklemme am braunen Kabel (12V), das aus der Spritzwand kommt. Masse hatte sie auch und der weitere grüne unbelegte Anschluss auf dem gestrigen Pumpenfoto ist eine 6V-Leitung.
Die Zündspule liegt an einer 6V-Leitung, ebenso der E-Choke. Ich finde leider außer dem weißen Aufkleber keine weiteren Angaben, gibt es den gezeigten E-Choke auch für 6V?`
Aufgrund der Gesamtsituation werde ich jetzt mit der neuen Pumpe nur die grundlegende Fahrtüchtigkeit herstellen lassen und bringe ihn nächste Woche für eine Besichtigung zu Walter Rühl. Er kann mir dann sagen, inwieweit das Fahrzeug aus fachlicher Sicht "technisch einwandfrei instandgesetzt" (Kaufvertragsinhalt) ist, denn ich muss dem Händler ja die Chance auf einen zweiten Nachbesserungsversuch geben. So er ihn dann vornehmen möchte ...
Auf dem Bild zu sehen, es ist eine 12 V Pumpe, wir bauen nachher eine neue ein. Angeschlossen war sie mit der blauen Faulenzerklemme am braunen Kabel (12V), das aus der Spritzwand kommt. Masse hatte sie auch und der weitere grüne unbelegte Anschluss auf dem gestrigen Pumpenfoto ist eine 6V-Leitung.
Die Zündspule liegt an einer 6V-Leitung, ebenso der E-Choke. Ich finde leider außer dem weißen Aufkleber keine weiteren Angaben, gibt es den gezeigten E-Choke auch für 6V?`
Aufgrund der Gesamtsituation werde ich jetzt mit der neuen Pumpe nur die grundlegende Fahrtüchtigkeit herstellen lassen und bringe ihn nächste Woche für eine Besichtigung zu Walter Rühl. Er kann mir dann sagen, inwieweit das Fahrzeug aus fachlicher Sicht "technisch einwandfrei instandgesetzt" (Kaufvertragsinhalt) ist, denn ich muss dem Händler ja die Chance auf einen zweiten Nachbesserungsversuch geben. So er ihn dann vornehmen möchte ...
- Dateianhänge
-
- pumpe.jpg (271.32 KiB) 454 mal betrachtet
-
- klemme.jpg (271.58 KiB) 454 mal betrachtet
-
- choke1.jpg (287.37 KiB) 454 mal betrachtet
-
- choke2.jpg (118.55 KiB) 454 mal betrachtet
Viele Grüße
Alfred
Alfred