Seite 4 von 4
Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone
Verfasst: So 29. Jul 2018, 23:07
von grexl
Hi Michael
Danke, aber das isses nicht...
Ich hab schon alles runter von der Stange und kann durchs Rohr schon bis aufs Getriebe durchschauen.
Laut meinen Explosionszeichnungen gibts da auch keine Befestigungen mehr. Wahrscheinlich hilft da nur Gewalt.
Ich hoffe noch auf einen guten Tipp, sonst werd ich mal von unten mit dem Eisen zwischen Getriebe und Rohr ansetzen und hebeln.
„auffe gwaan“ hoit..auf österreichisch

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone
Verfasst: So 29. Jul 2018, 23:50
von momentum
grexl hat geschrieben:Hallo in die Runde!
ich wollte heute mal das Lenkrohr von der Lenkstange nach innen abziehen.
Habe die Schelle unterm Instrumenenhalter gelöst,doch das Rohr wollte sich einfach nicht rühren. Habs dann mit moderater Gewalt mit einem Abzieher oben an der Lenkstange versucht...aber auch ohne Erfolg.
Ist das Rohr noch irgendwo befestigt?
ich hab einen frühen 67er mit einteiliger Lenkstange, kei tilt away oder ähnliches..
Hat wer einen Tipp für mich bitte?
danke!
Was meinst Du mir Lenkrohr von der Lenkstange abziehen? In der Regel zieht man die Stange aus dem Rohr?
Sorry, stehe da grad etwas auf der Leitung...
Gruss
Martin
Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone
Verfasst: So 29. Jul 2018, 23:56
von grexl
das Rohr in dem die Lenkstange gelagert ist müsste man im Fahrgastraum nach oben rausziehen können, wodurch die Lenkstange quasi nackt stehen bleibt
Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 00:26
von momentum
grexl hat geschrieben:das Rohr in dem die Lenkstange gelagert ist müsste man im Fahrgastraum nach oben rausziehen können, wodurch die Lenkstange quasi nackt stehen bleibt
Ok ... das Rohr ist oben unterm Instrumententräger und unten an der Firewall mit einer Schelle befestigt, hattest Du das nicht auch eingebaut?