Seite 4 von 5
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 00:23
von phudecek
Jap, dann fließt das Licht nämlich in die falsche Richtung.
Wir gehen nur zu einem Tüvler den wir kennen. Wenn so ein 20jähriger Schnabel mein Motor im Leerlauf bis 6K dreht dann müsste ich ihn an den Haaren raus ziehen, ebenso wenn er im Stillstand anfängt am Lenkrad zu zerren oder mit Gewalt am Schalthebel rumwixxt.
Nur so aus Neugier. Ich muss im Frühjahr zum Tüv der im Herbst abgelaufen ist. Muss ich die Monate Nachzahlen? Fals ja, ist ja nicht ganz richtig oder? bei Salz und wenn der Wagen Teilzerlegt ist kann ich kaum zum Tüv oder?
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 06:12
von sally67
phudecek hat geschrieben:Jap, dann fließt das Licht nämlich in die falsche Richtung.
Wir gehen nur zu einem Tüvler den wir kennen. Wenn so ein 20jähriger Schnabel mein Motor im Leerlauf bis 6K dreht dann müsste ich ihn an den Haaren raus ziehen, ebenso wenn er im Stillstand anfängt am Lenkrad zu zerren oder mit Gewalt am Schalthebel rumwixxt.
Nur so aus Neugier. Ich muss im Frühjahr zum Tüv der im Herbst abgelaufen ist. Muss ich die Monate Nachzahlen? Fals ja, ist ja nicht ganz richtig oder? bei Salz und wenn der Wagen Teilzerlegt ist kann ich kaum zum Tüv oder?
Hi Peter,
der TÜV nimmt jetzt nach 2Monaten Überzug, 20% Gebühren-Aufschlag

.
Gruß und
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 07:19
von Heurich Classics
Hi Tamino,
Gibt's bei dir keine Werkstatt die Abnahmen anbietet und dich da beraten könnte? Ich verstehe das man alles selber machen möchte, aber manchmal ist es stressfreier und schneller wenn man jemanden hat der das öfters macht.
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 20:07
von KalleA.
Boss Hoss hat geschrieben:Tamino hat geschrieben:Dabei ist das Problem das die streuung nicht in ordnung ist. Normal soll das ja eine scharfe linie sein die dann einen keil bildet, bei mir ist das eine mehr oder weniger verschwommene linie die nur einen ganz leichen ansatz von keil bildet, ne idee?
Bei Deinen Scheinwerfern ist wahrscheinlich der Plus und Minus Pol an den Birnen vertauscht. Hatte ich auch mal und bei mir war das gleiche Fehlerbild. Nach vertauschen der Anschlüsse war alles in Ordnung.
Genau so ein Problem hatte ich auch. Es war irgendwas mit den Kabeln Standlicht, Abblendlicht +- vertauscht. Wenn ich mich recht erinnere war irgendwo ein Kabel zu viel angeschlossen. Ich weiß nicht mehr genau was es genau war. Das das Symptom war jedenfalls genauso wie Du es beschreibst und es war sehr einfach zu lösen.
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 20:40
von BadBorze
Heurich Classics hat geschrieben:aber manchmal ist es stressfreier und schneller wenn man jemanden hat der das öfters macht.
grundsätzlich nein, denn die nachhaltige lösung liegt darin die richtigen dinge richtig zu tun.
d.h. nicht versuchen einen tüv-prüfer zu überzeugen, der dich eh nicht riechen kann.
sondern seine struktur so aufzubauen das ich mich darin bewegen kann und luft bekomme.
letztendlich ist das meiste im leben nun mal eine frage des ermessens.
siegen heisst nicht unbedingt kämpfen ...
lg,
chris
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:11
von Boss Hoss
Tamino hat geschrieben:Bei welcher meinst du? Bei den außeren h4? Bei den h1 im grill kann man ja nicht viel falsch machen, da gibts nur 1 kontack und masse bekommt er ja über das gehäuse...
Natürlich die äusseren.
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:23
von Boss Hoss
Kleine Ergänzung zur Erklärung: Wenn die Anschlüsse an der H4 Birne nicht richtig belegt sind, dann leuchtet beim Abblendlicht der Fernlichtfaden leicht mit und macht den Hell/Dunkel Übergang kaputt. Am besten mal die Anschluss Belegung einer H4 Birne googeln, dann ist das schnell geprüft.
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 13:37
von Tamino
Also nochmal zu dem Lenkgetriebe,
hab ihn jetzt in ner werkstatt, da das licht eh eingestellt werden muss und die sich mal mit dem Anlasser Problem auseinander setzten sollen.
http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=21291
Die haben gemeint: das ist normal das das lenken so schwer geht.
(Ich habe keine Servo Drin) Ok wer hat jetzt recht? Ich selbst hab keine Ahnung und kein vergleich. Hier im Forum hab ich dinge gelesen, wie das die lenkung ausfallen kann, das Lenkrad blockiert, und das ich jetzt mittig zwar kein spiel mehr hab aber an den seiten zu viel Reibung.
Ich hab hier aber auch gelesen, das wenn es zu fest ist, die Radrückstellung nicht mehr funktioniert, die geht aber.
Eingestllt hab ich es so: Mutter gelöst, schraube mit der hand leicht bis anschlag und dann wieder ne viertel umdrehung raus
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 14:18
von phudecek
Dann ist vielleicht der Tüvprüfer einfach nur dämlich.
ALso ich hab auch keine Servo und 16:1 knapp 4 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Es sieht so aus: Im Stand drehen geht nicht nur mit Gewalt und wenn man rollt denke ich ist es nicht schwerer als mit Servo. Ohne es selbst ausprobieren wird dir aber kaum einer per Ferndiagnose sagen können ob das ok ist oder nicht. Das die Rückstellung geht ist schon mal gut.
Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 14:19
von phudecek
OMG meine Wortwahl, jetzt wird dieser Beitrag beobachtet.