Seite 4 von 4

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 21:43
von TheEdgeHH
Moin Michael,
wer lesen kann...
Vielen Dank, wollte auch nur sicher gehen.
Kriegt meiner auch, ursprünglich auch gulfstream, wurde aber schwarz übergemalt.

Guten Rutsch
Christian

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:21
von 68MCon289
Hallo!

Ja! - Ich lebe noch - und bin auch immer noch dabei! Es ist nur sehr viel passiert (privat, beruflich, Events wie TechnoClassica, Sinsheim, jetzt komme ich grad von einer Oldtimer-Ausfahrt in die Eifel) und die Zeit rennt nur so vorbei! Hinzu kommt, dass ich ja noch ein zweites Projekt habe, das in den letzten Wochen meine Aufmerksamkeit auf sich zog (78er SL450, der bis auf AU nun endlich durch Vollabnahme und H-Abnahme durch ist).

Status Quo beim Mustang: Im Herbst ein paar kleinere Schönheitsreparaturen gemacht, im Januar eisstrahlen lassen, um alles zu sehen. Da gibt's ne Menge zu bruzzeln! Interieur habe ich draussen. An dieser Stelle noch ein paar Bilder:

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:26
von 68MCon289
...und hier noch die Fender-Bilder vorher/nachher:

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:32
von 68MCon289
...und jetzt bin ich am Scheideweg! Ohne Bühne, ohne Hilfe, ohne Motorkran (z.B.) bin ich am Ende meiner Möglichkeiten. Zum Schweißen müssen aber Motor, Getriebe und Achsen raus!

Gibt's Jemanden im Raum 50226 (Frechen, Köln), der Lust und Zeit hat, mich zu unterstützen? Ich hab keine zwei linken Hände, aber ohne versierte Hilfe komme ich nicht weiter.

HILFE ! ! ! :?: :idea:

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 20:47
von ---baua---
ich würde dir gere helfen. komme aber aus dem saarland.
aber nix für ungut.
wieso macht man sich die enorme vorarbeit um dann festzustellen (wie solls auch anders kommen) huch mir fehlt ja das passende werkzeug bzw die maschinen um das alles zu machen.
ich hatte anfangs auch nicht mehr als nen großen werkstattwagen und ein bisschen hier und das (als gelernter kflzer hat man eine gewisse grundsammlung)
musste /hab mir dann alles gekauft. einmal investiert und man kann in zukunft alles machen. wenn du platz hast würde ich dir das ganze auch empfehlen. leuten hinterher zu laufen und werkzeug zu leihen wird auf dauer nichts glaub mir ;)
trotzdem gutes gelingen. wie gesagt wenn es nicht so weit wäre würde ich dir helfen kommen ;)

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 08:45
von 68MCon289
Hallo Jan!

Vielen Dank für Dein Angebot. Schade, dass Du so weit weg wohnst. Tja, ich hab halt so viel gemacht, wie ich konnte. Ich hab mir schon eine kleine Werkstatt zusammengestellt im Laufe der Zeit. Jetzt fehlt es einfach an Expertise und manchmal auch einfach nur an einer helfenden Hand. Einen Motorkran kann ich mir sicher noch leihen. Ich möchte nur nix kaputt machen. Darum heisst es jetzt, wo ich selbst nicht weiterkomme, muss ich noch ein bisschen sparen und einen Fachmann beauftragen. Mein Netzwerk an Mustang-Fans im Raum Köln ist einfach noch zu klein.

Mal sehen, was mein Aufruf daran ändert...

Beste Grüsse

Markus