Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 14:46
Hallo Homer,
immer und immer wieder haben Autos, die von los Dilettantos von Trommel auf Scheibe umgerüstet wurden Bremsprobleme.
Resultat ist eine Bremse, die viel schlechter funktioniert, als die meisten 4x Trommelsysteme.
Aber offensichtlich denken alle immer-noch, dass Trommelbremsen nicht funktionieren - schon gar nicht als Einkreis - echt zum Kotzen!
Dazu kommen dann Falschinfos (siehe Rockauto Katalog), vollständiges Fehlen von technischem Verständnis und unsere Geiz ist Geil Mentalität.
Fangen wir mal ganz vorne an:
Die Scheibenbremse ab 68 ist eine ganz andere Konstruktion (1 Kolben Schwimmsattel) und weder vom Kraftaufwand noch von der Performance vergleichbar. Alle Vergleiche damit sind nicht valide.
1967 ist das einzige Jahr wo Ford die 4 Kolben Scheibenbremse mit BKV angeboten hat. Davor gab es Scheibenbremsen ausschließlich OHNE BKV
1967 gab es die Scheibenbremse ausschließlich MIT BKV (egal was die Kataloge sagen!)
Von 66 auf 67 wurde einiges verändert, so hat Ford unterschiedliche Anlenkpunkte für das Bremspedal (und andere Bremspedale) für Autos mit und ohne BKV verbaut. Das macht eine RICHTIGE Umrüstung aufwändig und teuer (widerspricht der Gewinn Maximierung und der Geiz ist Geil Mentalität).
Homer, was ist denn an deinem Auto - ganz genau - gemacht worden?
Auf Anhieb fällt mir bei deinem Bild auf, dass die Brems-Warnleuchte (die bei Druckabfall eines Kreises warnt) nicht angeschlossen ist - schon Krass, ein Sicherheitsmechanismus, der einfach (weil zu blöd, zu faul, oder zu gleichgültig) abgeschaltet wurde ...
Um einen 67er - richtig - auf Scheiben umzurüsten braucht man - neben den Bremsen selbst - das richtige Pedal, den richtigen BKV und HBZ und halt einen ausgedehnten Blick ins Shop Manual um zu sehen, wie wie das alles zusammen gehört.
Ich schreibe das hier zum x-Mal: Am besten funktionieren unverbastelte Systeme, so wie Ford sie ausgeliefert hat.
Wenn aus gutem Grund , umgebaut werden soll, dann bitte richtig.
Homer, bitte viele detaillierte Bilder reinstellen, dann lässt sich die Ursache(n) sicher eingrenzen.
mfg
Michael
immer und immer wieder haben Autos, die von los Dilettantos von Trommel auf Scheibe umgerüstet wurden Bremsprobleme.
Resultat ist eine Bremse, die viel schlechter funktioniert, als die meisten 4x Trommelsysteme.


Aber offensichtlich denken alle immer-noch, dass Trommelbremsen nicht funktionieren - schon gar nicht als Einkreis - echt zum Kotzen!
Dazu kommen dann Falschinfos (siehe Rockauto Katalog), vollständiges Fehlen von technischem Verständnis und unsere Geiz ist Geil Mentalität.
Fangen wir mal ganz vorne an:
Die Scheibenbremse ab 68 ist eine ganz andere Konstruktion (1 Kolben Schwimmsattel) und weder vom Kraftaufwand noch von der Performance vergleichbar. Alle Vergleiche damit sind nicht valide.
1967 ist das einzige Jahr wo Ford die 4 Kolben Scheibenbremse mit BKV angeboten hat. Davor gab es Scheibenbremsen ausschließlich OHNE BKV

1967 gab es die Scheibenbremse ausschließlich MIT BKV (egal was die Kataloge sagen!)

Von 66 auf 67 wurde einiges verändert, so hat Ford unterschiedliche Anlenkpunkte für das Bremspedal (und andere Bremspedale) für Autos mit und ohne BKV verbaut. Das macht eine RICHTIGE Umrüstung aufwändig und teuer (widerspricht der Gewinn Maximierung und der Geiz ist Geil Mentalität).
Homer, was ist denn an deinem Auto - ganz genau - gemacht worden?
Auf Anhieb fällt mir bei deinem Bild auf, dass die Brems-Warnleuchte (die bei Druckabfall eines Kreises warnt) nicht angeschlossen ist - schon Krass, ein Sicherheitsmechanismus, der einfach (weil zu blöd, zu faul, oder zu gleichgültig) abgeschaltet wurde ...


Um einen 67er - richtig - auf Scheiben umzurüsten braucht man - neben den Bremsen selbst - das richtige Pedal, den richtigen BKV und HBZ und halt einen ausgedehnten Blick ins Shop Manual um zu sehen, wie wie das alles zusammen gehört.
Ich schreibe das hier zum x-Mal: Am besten funktionieren unverbastelte Systeme, so wie Ford sie ausgeliefert hat.
Wenn aus gutem Grund , umgebaut werden soll, dann bitte richtig.
Homer, bitte viele detaillierte Bilder reinstellen, dann lässt sich die Ursache(n) sicher eingrenzen.
mfg
Michael