Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Oilwanne könnte es auch sein, aber das Geräusch klingt am lautesten aus der Glocke.


- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Guten Abend,
also erstmal, der Anlasser ist nicht neu sondern der der schon vorher angebaut war.
Hab jetzt mal die Wartungsklappe abgebaut und per Hand durchgedreht - ohne Ergebnis. Keine Schleifspuren, keine fehlenden Schrauben oder ähnliches zu sehen.
Morgen Abend werde ich den Motor noch einmal starten und mich unter das Auto legen. Vielleicht sehe ich dann ja was.
Eigentlich will ich ja nicht aufgeben, aber viel fällt mir nicht mehr ein.
also erstmal, der Anlasser ist nicht neu sondern der der schon vorher angebaut war.
Hab jetzt mal die Wartungsklappe abgebaut und per Hand durchgedreht - ohne Ergebnis. Keine Schleifspuren, keine fehlenden Schrauben oder ähnliches zu sehen.
Morgen Abend werde ich den Motor noch einmal starten und mich unter das Auto legen. Vielleicht sehe ich dann ja was.
Eigentlich will ich ja nicht aufgeben, aber viel fällt mir nicht mehr ein.
Gruß
Holger
Holger
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Hallo Holger,
wenn man ein elektronisches Metronom zu Deinem Video laufen lässt, sind die Tock-Tock-Tocks bei ca. 10 Schlägen pro Sekunde synchron. Das ist im Leerlauf in etwa die Kurbelwellendrehzahl. Also würde ich mich erstmal auf der unteren Etage umsehen, also nichts, was an der Nockenwelle hängt.
Da Du Flywheel und Balancer ausschließt, bleibt primär die Kurbelwelle und deren Lagerschalen. Das Ganze klingt für mich auch so, als ob die Ölwanne hier den Resonanzkörper bildet. Kann der Oil Dipstick beim I6 mit irgendwas kollidieren? Oder die Ölpumpe an die Ölwanne schlagen?
Da die Geräusche erst da sind, nachdem ihr den Motor auseinander hattet, würde ich als nächsten Schritt die Ölwanne abnehmen und nachsehen. Motor nicht mehr weiter laufen lassen.
Viel Erfolg!
Jörg
wenn man ein elektronisches Metronom zu Deinem Video laufen lässt, sind die Tock-Tock-Tocks bei ca. 10 Schlägen pro Sekunde synchron. Das ist im Leerlauf in etwa die Kurbelwellendrehzahl. Also würde ich mich erstmal auf der unteren Etage umsehen, also nichts, was an der Nockenwelle hängt.
Da Du Flywheel und Balancer ausschließt, bleibt primär die Kurbelwelle und deren Lagerschalen. Das Ganze klingt für mich auch so, als ob die Ölwanne hier den Resonanzkörper bildet. Kann der Oil Dipstick beim I6 mit irgendwas kollidieren? Oder die Ölpumpe an die Ölwanne schlagen?
Da die Geräusche erst da sind, nachdem ihr den Motor auseinander hattet, würde ich als nächsten Schritt die Ölwanne abnehmen und nachsehen. Motor nicht mehr weiter laufen lassen.
Viel Erfolg!
Jörg
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966 (gelöst)
Hurra! Ich habs gefunden!
Er schnurrt wie eine (laute) Katze
: https://youtu.be/0AljeoNNpBk
Hier die Erklärung:
Der Motor war über einen längeren Zeitraum auf einer Rollpalette festgeschnallt und wurde 3 mal transportiert. Dazu habe ich ihn mit einem Spanngurt gesichert. Damit er nicht umfällt, habe ich ihn unter der Ölwanne abgestützt. Das war wohl keine so gute Idee
Ich habe dabei die Ölwanne eingedrückt und beim laufen lassen hat die Kurbelwelle an dieser Beule gekratzt.
Hab alles demontiert, die Ölwanne ausgebeult und wieder montiert - nu ist alles gut.
Vielen Dank an alle die mir Tipps gegeben haben! Ich hoffe ich kann das mal zurückgeben.
Jetzt geht es weiter mit der Zündung und den Bremsen.....
Er schnurrt wie eine (laute) Katze


Hier die Erklärung:
Der Motor war über einen längeren Zeitraum auf einer Rollpalette festgeschnallt und wurde 3 mal transportiert. Dazu habe ich ihn mit einem Spanngurt gesichert. Damit er nicht umfällt, habe ich ihn unter der Ölwanne abgestützt. Das war wohl keine so gute Idee

Ich habe dabei die Ölwanne eingedrückt und beim laufen lassen hat die Kurbelwelle an dieser Beule gekratzt.
Hab alles demontiert, die Ölwanne ausgebeult und wieder montiert - nu ist alles gut.
Vielen Dank an alle die mir Tipps gegeben haben! Ich hoffe ich kann das mal zurückgeben.
Jetzt geht es weiter mit der Zündung und den Bremsen.....
Gruß
Holger
Holger
- bikermonkey_87
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:33
- Fuhrpark: - VW Vento Wintersaison
- VW Passat Var. B4 Sommersaison
- Honda Hornet
- 68er Mustang Coupé
- Booster
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4 - Kontaktdaten:
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Ich frage jetzt mal nicht, ob man diese Delle in der Ölwanne nicht sehen konnte....
Gruss, franz
Gruss, franz
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Frag ruhig - alles schwarz glänzend lackiert und im hinteren Bereich kurz vor der Glocke liegt die Wanne schon sehr sehr nah an der Kurbelwelle. Da reicht auch ein geringes "eindrücken" der Wanne. Außerdem habe ich das schön gleichmäßig fast über die ganze Breite geschafft



Gruß
Holger
Holger
- Booster
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4 - Kontaktdaten:
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Wow, ja das ist wirklich ärgerlich. Aber schön, dass du's nun lösen konntest und es eigentlich "nur" eine kleine Sache war.
Danke übrigens für die Rückmeldung...
Gruss, Franz
Danke übrigens für die Rückmeldung...
Gruss, Franz
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Glaubt mir ich bin auch froh, dass es nur eine "Kleinigkeit" war - Blödheit wird halt bestraft.





Gruß
Holger
Holger
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
- Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA
Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966
Dachte ich es mir schon, der Reihensechser ist nahezu unkaputtbar.
Verzeiht wirklich fast alles, wird sicher eine Stammtisch-Story.
lg heinz
Verzeiht wirklich fast alles, wird sicher eine Stammtisch-Story.



lg heinz