Zündung defekt?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Hallo Sascha,
ich hatte die Werte aus der Erinnerung hingeschrieben. es waren 3 Ohm und 11 KOhm die ich gemessen hatte. Also eigentlich ok.
Die Zündspannung kann man mit einem normalen Mulimessgerät ja wohl nicht messsen, oder irre ich?
Ich weiß jedenfalls im Moment nicht mehr weiter. ....
ich hatte die Werte aus der Erinnerung hingeschrieben. es waren 3 Ohm und 11 KOhm die ich gemessen hatte. Also eigentlich ok.
Die Zündspannung kann man mit einem normalen Mulimessgerät ja wohl nicht messsen, oder irre ich?
Ich weiß jedenfalls im Moment nicht mehr weiter. ....
Gruß
Holger
Holger
- bikermonkey_87
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:33
- Fuhrpark: - VW Vento Wintersaison
- VW Passat Var. B4 Sommersaison
- Honda Hornet
- 68er Mustang Coupé
Re: Zündung defekt?
Die alte Zündspule ist noch vorhanden oder? Haste die trotzdem mal ausprobiert?holger61 hat geschrieben: Unter Verdacht habe ich die Zündung, da ich während der Resto eine Pertronix 1 und eine neue Zündspule (Flame Thrower 1,5 Ohm) neu eingebaut habe.
Nein das macht man mit einem Oszilloskop und entsprechendem Messwerkzeug. Das Hochspannungskabel (mit gut isolierter Zangeholger61 hat geschrieben:Die Zündspannung kann man mit einem normalen Mulimessgerät ja wohl nicht messsen, oder irre ich?

Der Test wie von André beschrieben war auch erfolglos?
Masseverbindung ist einwandfrei?
Gruß
Sascha
Sascha
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Bin ich denn jetzt völlig besch...
Hab wie von Andrè empfohlen direkt von der Batterie eine Plus Leitung zur Spule gelegt. Das Zündkabel (mittlerer Anschluß) vom Verteiler abgezogen und nah (ca. 3-5 mm) an eine Schraube gehalten. Motor gestartet - nix! Kein Funken o.ä.
Gegenprobe: das Kabel von der Batterie gegen die gleiche Schraube geprüft sind aber 12 Volt vorhanden, also sollte die Schraube als "Masse" funktionieren.
Hab ich was falsch verstanden? Oder ist die neue Zündspule defekt?
Hat das Sinn zu der (-) Klemme der Zündspule eine Masseleitung zu legen?
Hab wie von Andrè empfohlen direkt von der Batterie eine Plus Leitung zur Spule gelegt. Das Zündkabel (mittlerer Anschluß) vom Verteiler abgezogen und nah (ca. 3-5 mm) an eine Schraube gehalten. Motor gestartet - nix! Kein Funken o.ä.
Gegenprobe: das Kabel von der Batterie gegen die gleiche Schraube geprüft sind aber 12 Volt vorhanden, also sollte die Schraube als "Masse" funktionieren.
Hab ich was falsch verstanden? Oder ist die neue Zündspule defekt?
Hat das Sinn zu der (-) Klemme der Zündspule eine Masseleitung zu legen?
Gruß
Holger
Holger
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Hallo Holger,
der Test sollte der Bereich in dem der Fehler liegt eingrenzen.
Da es jetzt immer noch keinen Funken gibt, liegt das Problem auf dem Weg
* von der Zündspule über das Kabel vom Minus-Anschluss der Zsp. zum Unterbrecher und dan weiter zur Masse
oder
* vom Hochspannungsanschluß der Zündspule über das Zündkabel zum mittleren Anschluß auf der Verteilerkappe und dann weiter zum Verteilerfinger.
oder
* die Zündspule selbst ist beschädigt.
Wie sehen denn die Anschlüsse des mittleren Zündkabels aus und wie (gut) ist die Verbindung des Kabels zum mittleren Anschluß der Zündspule?
Vllt. kannst Du mal Bilder von den Kabeln und der Verkabelung einstellen.
Ein weiterer Test um die Zündspule zu testen. Am besten zu zweit durchführen.
* Den Plus-Anschluß der Zündspule mit dem Plus-Anschluß der Batterie verbinden.
* Das Kabel am Minus-Anschluß der Zündspule lösen (Kabel zum Unterbrecher).
* Stattdessen dort ein Kabel anschließen welches kurz (ca. 1 Sekunde) an Masse gehalten wird.
* Dadurch wird die Zündspule aufgeladen.
* Wenn das Kabel von der Masse getrennt wird bricht das Magnetfeld im der Primärkreis der Spule zusammen.
* Dadurch sollte eine Hochspannung im Sekundärkreis erzeugt werden und diese kann so geprüft werden, wie Du es bereits gemacht hast.
* Im selben Moment, in dem Du das Kabel von der Masse trennst sollte es einen Funken am Hochspannungskabel geben.
Wenn es dann immer noch nicht funkt, kann es nur die Zündspule oder das Hochspannungskabel sein.
Wenn es dann doch funkt, kann es nur der Unterbrecher (unwahrscheinlich) oder die Masseverbindung sein.
Es macht keinen Sinn dauerhaft eine Masseleitung zum Minus-Pol der Zündspule zu legen.
Gruß
André
der Test sollte der Bereich in dem der Fehler liegt eingrenzen.
Da es jetzt immer noch keinen Funken gibt, liegt das Problem auf dem Weg
* von der Zündspule über das Kabel vom Minus-Anschluss der Zsp. zum Unterbrecher und dan weiter zur Masse
oder
* vom Hochspannungsanschluß der Zündspule über das Zündkabel zum mittleren Anschluß auf der Verteilerkappe und dann weiter zum Verteilerfinger.
oder
* die Zündspule selbst ist beschädigt.
Wie sehen denn die Anschlüsse des mittleren Zündkabels aus und wie (gut) ist die Verbindung des Kabels zum mittleren Anschluß der Zündspule?
Vllt. kannst Du mal Bilder von den Kabeln und der Verkabelung einstellen.
Ein weiterer Test um die Zündspule zu testen. Am besten zu zweit durchführen.
* Den Plus-Anschluß der Zündspule mit dem Plus-Anschluß der Batterie verbinden.
* Das Kabel am Minus-Anschluß der Zündspule lösen (Kabel zum Unterbrecher).
* Stattdessen dort ein Kabel anschließen welches kurz (ca. 1 Sekunde) an Masse gehalten wird.
* Dadurch wird die Zündspule aufgeladen.
* Wenn das Kabel von der Masse getrennt wird bricht das Magnetfeld im der Primärkreis der Spule zusammen.
* Dadurch sollte eine Hochspannung im Sekundärkreis erzeugt werden und diese kann so geprüft werden, wie Du es bereits gemacht hast.
* Im selben Moment, in dem Du das Kabel von der Masse trennst sollte es einen Funken am Hochspannungskabel geben.
Wenn es dann immer noch nicht funkt, kann es nur die Zündspule oder das Hochspannungskabel sein.
Wenn es dann doch funkt, kann es nur der Unterbrecher (unwahrscheinlich) oder die Masseverbindung sein.
Es macht keinen Sinn dauerhaft eine Masseleitung zum Minus-Pol der Zündspule zu legen.
Gruß
André
- bikermonkey_87
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:33
- Fuhrpark: - VW Vento Wintersaison
- VW Passat Var. B4 Sommersaison
- Honda Hornet
- 68er Mustang Coupé
Re: Zündung defekt?
Moin Holger,
ich kann André nur zustimmen und den von ihm vorgeschlagenen Test hätte ich dir noch geraten.
Wenn vorhanden und i.O. einfach zum testen mal einbauen. Ich tendiere schon die ganze zeit zu der neuen Spule als Übeltäter.
ich kann André nur zustimmen und den von ihm vorgeschlagenen Test hätte ich dir noch geraten.
Deswegen hab ich ja schon zweimal nach der alten Spule gefragtholger61 hat geschrieben:Hab ich was falsch verstanden? Oder ist die neue Zündspule defekt?

Richtig, weil dann passiert erst recht nichts! Der Stromkreis kann durch den Unterbrecher nicht mehr geöffnet werden > das Magnetfeld in der Spule bricht nicht zusammen > es wird keine Spannung induziert und keine Hochspannung erzeugt!AJ-C289 hat geschrieben:Es macht keinen Sinn dauerhaft eine Masseleitung zum Minus-Pol der Zündspule zu legen.
Gruß
André
Gruß
Sascha
Sascha
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Guten Morgen,
ganz ehrlich: ich weiß nicht wirklich warum ich keinen Funken aus der Zündspule bekommen habe (wahrscheinlich ein Bedienerfehler) aber als ich heute Nacht alles noch einmal auf den alten Unterbrecherkontakt umgebaut hatte und diesmal auch den Schließwinkel (grob) eingestellt hatte....
IST ER ANGESPRUNGEN !!!!!!
Er klingt zwar wie ein sack Nüsse, aber egal er ist angesprungen. Bin gespannt ob er das gleich (nach der Formel 1) auch noch macht.
Hier ein Video mit einem lächelnden "ich" am Ende https://youtu.be/zXAiDhqvtuk
Erstmal sage ich allen DANKE, aber ich denke das ist noch nicht das Ende.
Da fällt mir gleich noch eine Frage ein: ich gehe mal davon aus dass meine Pertronax I wohl defekt war
- kann man das Teil testen?
- will ja auf jeden Fall auf elektronische Zündung umbauen. Soll ich bei der Pertronix I belieben oder auf II oder III wechseln? Die Variante II hat wohl öfter Probleme gemacht, hab ich zumindest gelesen....
NOCHMAL DANKE AN ALLLE HIER!! Mann bin ich Happy!!
ganz ehrlich: ich weiß nicht wirklich warum ich keinen Funken aus der Zündspule bekommen habe (wahrscheinlich ein Bedienerfehler) aber als ich heute Nacht alles noch einmal auf den alten Unterbrecherkontakt umgebaut hatte und diesmal auch den Schließwinkel (grob) eingestellt hatte....
IST ER ANGESPRUNGEN !!!!!!



Er klingt zwar wie ein sack Nüsse, aber egal er ist angesprungen. Bin gespannt ob er das gleich (nach der Formel 1) auch noch macht.
Hier ein Video mit einem lächelnden "ich" am Ende https://youtu.be/zXAiDhqvtuk
Erstmal sage ich allen DANKE, aber ich denke das ist noch nicht das Ende.
Da fällt mir gleich noch eine Frage ein: ich gehe mal davon aus dass meine Pertronax I wohl defekt war
- kann man das Teil testen?
- will ja auf jeden Fall auf elektronische Zündung umbauen. Soll ich bei der Pertronix I belieben oder auf II oder III wechseln? Die Variante II hat wohl öfter Probleme gemacht, hab ich zumindest gelesen....
NOCHMAL DANKE AN ALLLE HIER!! Mann bin ich Happy!!
Gruß
Holger
Holger
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Hi,
hier zwei Links zu
* Troubleshooting
http://www.all-american.de/pertronix/TR ... OOTING.pdf
* Test des Ignitor-Moduls
http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... X-TEST.pdf
Welches Module ist denn verbaut - 1261?
Zu den verschiedenen Modulen (gem. Produktbeschreibung)
Ignitor-1 hat einen Überlastschutz und arbeitet mit festem Schließwinkel.
Ignitor-2 hat zusätzlich einen Überlastschutz mit Ruhestromabschaltung und hat eine adaptive Schließwinkelsteuerung.
Ich vermute, dass die Ruhestromanschaltung das ein oder andere mal zugeschlagen hat und dann davon ausgegangen wurde, dass es ein Problem mit dem Modul gibt. Das Modul kann für einige Zeit abschalten ...
Ignitor-3 hat zusätzlich einen einstellbaren Drehzahlbegrenzer und liefert Mehrfachzündfunken.
Normalerweise passt das Ignitor-1 Modul für den normalen Fahrbetrieb.
Gruß
André
hier zwei Links zu
* Troubleshooting
http://www.all-american.de/pertronix/TR ... OOTING.pdf
* Test des Ignitor-Moduls
http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... X-TEST.pdf
Welches Module ist denn verbaut - 1261?
Zu den verschiedenen Modulen (gem. Produktbeschreibung)
Ignitor-1 hat einen Überlastschutz und arbeitet mit festem Schließwinkel.
Ignitor-2 hat zusätzlich einen Überlastschutz mit Ruhestromabschaltung und hat eine adaptive Schließwinkelsteuerung.
Ich vermute, dass die Ruhestromanschaltung das ein oder andere mal zugeschlagen hat und dann davon ausgegangen wurde, dass es ein Problem mit dem Modul gibt. Das Modul kann für einige Zeit abschalten ...
Ignitor-3 hat zusätzlich einen einstellbaren Drehzahlbegrenzer und liefert Mehrfachzündfunken.
Normalerweise passt das Ignitor-1 Modul für den normalen Fahrbetrieb.
Gruß
André
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Tach,
@Andre: leider funktioniert der Link http://www.all-american.de/pertronix/TR ... OOTING.pdf nicht (oder nicht mehr) auch wenn man direkt auf die Seite geht
Im Moment habe ich mich allerdings entschlossen erst einmal die "alte" Zündanlage eingebaut zu lassen, alles sauber zum laufen zu bringen und dann umzubauen. Ich denke das ist der sinnvollere Weg.
Irgendwie klingt der Motor aber nicht wirklich gesund: http://youtu.be/A-X3Uci4jhk
Ich habe allerdings die Zündung noch nicht eingestellt, aber kann das "klopfen" davon kommen? Hab den Motor in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma zerlegt, alle Teile geprüft und für gut befunden, alle Dichtungen etc erneuert und wieder zusammengebaut. Das die Abgase im Motorraum aufsteigen, liegt ganz einfach daran dass der Auspuff nur provisorisch montiert worden ist - den erneuere ich sowieso noch.
Hat einer ne Idee warum der jetzt so "klopft"?
(muss ich dazu eigentlich ein neues Thema eröffnen?)
@Andre: leider funktioniert der Link http://www.all-american.de/pertronix/TR ... OOTING.pdf nicht (oder nicht mehr) auch wenn man direkt auf die Seite geht

Im Moment habe ich mich allerdings entschlossen erst einmal die "alte" Zündanlage eingebaut zu lassen, alles sauber zum laufen zu bringen und dann umzubauen. Ich denke das ist der sinnvollere Weg.
Irgendwie klingt der Motor aber nicht wirklich gesund: http://youtu.be/A-X3Uci4jhk
Ich habe allerdings die Zündung noch nicht eingestellt, aber kann das "klopfen" davon kommen? Hab den Motor in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma zerlegt, alle Teile geprüft und für gut befunden, alle Dichtungen etc erneuert und wieder zusammengebaut. Das die Abgase im Motorraum aufsteigen, liegt ganz einfach daran dass der Auspuff nur provisorisch montiert worden ist - den erneuere ich sowieso noch.
Hat einer ne Idee warum der jetzt so "klopft"?
(muss ich dazu eigentlich ein neues Thema eröffnen?)
Gruß
Holger
Holger
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Hallo,
http://www.pertronix.com/support/tips/default.aspx
Ich denke es macht Sinn für das Motorklopfen einen eigenen Thread aufzumachen und möglichst genau zu beschreiben was Du gemacht hast und warum.
Gruß
André
Sorry, es gibt dann noch die Seite des Herstellers mit "Troubleshooting Tips" - unterhalb des Support Bereichs:@Andre: leider funktioniert der Link http://www.all-american.de/pertronix/TR ... OOTING.pdf nicht (oder nicht mehr) auch wenn man direkt auf die Seite geht
http://www.pertronix.com/support/tips/default.aspx
Ich denke es macht Sinn für das Motorklopfen einen eigenen Thread aufzumachen und möglichst genau zu beschreiben was Du gemacht hast und warum.
Gruß
André
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Zündung defekt?
Moin,
nachdem ich es nun geschafft habe meinen Motor zum laufen zu bringen und auch das Motorklopfen beseitigt habe (anderer Beitrag) wollte ich die Zündung wieder auf elektronische Zündung (Pertronax 1) umbauen.
Mir gehts um Prinzip und ich will den Fehler finden.
Inzwischen habe ich die Pertronax auch so getestet: http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... X-TEST.pdf
Das Signal stimmt: es gibt den Wechsel 12V / 0V wie beschrieben (auch 6 x in einem Durchlauf)
Ich habe auch die Elektronik direkt über die Batterie angeschlossen um den Vorwiderstand zu eleminieren.
Egal was ich mache - der verdammte Motor will nicht starten.
Hat noch jemand eine Idee??
nachdem ich es nun geschafft habe meinen Motor zum laufen zu bringen und auch das Motorklopfen beseitigt habe (anderer Beitrag) wollte ich die Zündung wieder auf elektronische Zündung (Pertronax 1) umbauen.
Mir gehts um Prinzip und ich will den Fehler finden.

Inzwischen habe ich die Pertronax auch so getestet: http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... X-TEST.pdf
Das Signal stimmt: es gibt den Wechsel 12V / 0V wie beschrieben (auch 6 x in einem Durchlauf)
Ich habe auch die Elektronik direkt über die Batterie angeschlossen um den Vorwiderstand zu eleminieren.
Egal was ich mache - der verdammte Motor will nicht starten.
Hat noch jemand eine Idee??
Gruß
Holger
Holger