Seite 4 von 7
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 19:55
von Sten
Super Arbeit, finde ich.
Wie heißt der Farbton, den du gewählt hast?
Ich habe mich damit sehr schwer getan. Letztendlich ist es einer aus dem Audiregal geworden.
Ich finde dieser kommt dem Original sehr nahe.
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: So 8. Mär 2015, 14:04
von mustang88gt
Hallo.
Ich würde auch das komplette Auto zur gleichen Zeit lackieren, damit keine Unterschiede sichtbar sind.
Ford macht das heutzutage auch so, dann werden die Türen demontiert für die Innereien-Montage und bei der Endmontage wieder zusammengesetzt.
Nur so kann man keinen Unterschied sehen.
Aber Jeder wie er gerne möchte
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 20:27
von Markus1986
Wie versprochen geht es weiter
Als ich die Kotflügel fertig gemacht hatte und bevor ich diese montiert hatte, habe ich das Blech vor der Motorhaube neue lackiert
So sah dieses im Ausgangszustand aus

- 20141015_180801.jpg (107.82 KiB) 2088 mal betrachtet

- 20141015_180813.jpg (108.95 KiB) 2088 mal betrachtet
Ich habe es abgeschliffen, mit Rostschutz behandelt und dann grundiert/gefüllert

- 20141016_144745.jpg (59.32 KiB) 2088 mal betrachtet

- 20141016_144806.jpg (64.43 KiB) 2088 mal betrachtet
Nachdem ich das Blech wieder nass abgeschliffen und den Basislack aufgetragen hab, habe ich das Blech für die schwarzen Streifen vorbereitet.

- 20141021_094607.jpg (82.45 KiB) 2088 mal betrachtet

- 20141021_094617.jpg (83.3 KiB) 2088 mal betrachtet
Und dann die schwarzen Streifen lackiert

- 20141022_165842.jpg (87.08 KiB) 2088 mal betrachtet
Das ganze "Klebebandzeug" entfernt

- 20141022_171058.jpg (91.41 KiB) 2088 mal betrachtet
Und anschließend mit Klarlack versiegelt

- 20141022_173751.jpg (83.11 KiB) 2088 mal betrachtet
Ich habe mich entschieden, die schwarzen Streifen unter den Klarlack zu lackieren und nicht darüber, weil diese so besser geschützt sind
Ich werde meine Beiträge bald wieder aktualisieren
Gruß Markus
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 21:21
von vn800
Servus Marhus
Bist du Lackierer oder was?
gruß
Franz
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 21:24
von Markus1986
vn800 hat geschrieben:Servus Marhus
Bist du Lackierer oder was?
gruß
Franz
Bin eher ein Hobbylackierer

Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 21:25
von vn800
Markus1986 hat geschrieben:vn800 hat geschrieben:Servus Marhus
Bist du Lackierer oder was?
gruß
Franz
Bin eher ein Hobbylackierer

Ergebnis sieht Anhand der Fotos gut aus.

Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 22:04
von 66CON
Die Arbeit sieht gut aus aber ich hätte Angst das man hinterher unterschiede sieht. Ist das nicht viel Arbeit immer wieder anzumischen und vorallem die Pistole zu säubern?
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 22:22
von vn800
66CON hat geschrieben:Die Arbeit sieht gut aus aber ich hätte Angst das man hinterher unterschiede sieht. Ist das nicht viel Arbeit immer wieder anzumischen und vorallem die Pistole zu säubern?
Servus
Wenn er das genau macht,wird man wohl keinen Unterschied kennen.
Meine Mopar Karre wurde auch nicht in einem Stück lackiert.Trotz Metallic Lack sieht man keinen Unterschied.
gruß
Franz
Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 09:20
von Markus1986
66CON hat geschrieben:Die Arbeit sieht gut aus aber ich hätte Angst das man hinterher unterschiede sieht. Ist das nicht viel Arbeit immer wieder anzumischen und vorallem die Pistole zu säubern?
Das Risiko besteht ja eigentlich immer. Ich versuche es so ordentlich wie ich kann zu lackieren. Ich habe natürlich auch kleine Lackfehler drin. Bin eben kein gelernter Lackierer, noch besitze ich eine Lackierkabine. Ich versuche das Beste aus meinen Gegebenheiten zu machen. Also bisher haben bekannte keinen Unterschied gesehen
vn800 hat geschrieben:Markus1986 hat geschrieben:vn800 hat geschrieben:Servus Marhus
Bist du Lackierer oder was?
gruß
Franz
Bin eher ein Hobbylackierer

Ergebnis sieht Anhand der Fotos gut aus.

Danke

Re: Aufbau meines Pony´s
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 19:55
von Markus1986
Hallo zusammen
Bitte entschuldigt, dass ich mich sooo lange nicht mehr gemeldet bzw. hier etwas gepostet habe. Ich kann euch leider keine weiteren Lackierarbeiten zeigen, weil der der Winter mich gezwungen hat, damit erstmal zu pausieren.
Da ich keine Mensch bin, der lange die Finger still halten kann, habe ich mich an die Servolenkung (Druckzylinder/Sterventil) begeben.
Angefangen habe ich mit dem Druckzylinder:
So sah er aus als ich Ihn ausgebaut habe

- 1.jpg (98.88 KiB) 1931 mal betrachtet

- 2.jpg (105.02 KiB) 1931 mal betrachtet
Gereinigt

- 3.jpg (80.96 KiB) 1931 mal betrachtet

- 4.jpg (82.17 KiB) 1931 mal betrachtet
Als der Zylinder gereinigt war, sah er schon ordentlich aus. Ich habe trotzdem das übliche Vorgehensweise gewählt(grundieren und lackieren)
Zylinder grundiert

- 5.jpg (80.94 KiB) 1931 mal betrachtet

- 6.jpg (76.74 KiB) 1931 mal betrachtet
Zylinder in Schwarz lackiert

- 7.jpg (82.08 KiB) 1931 mal betrachtet
Und anschließend mit Klarlack versiegelt

- 9.jpg (90 KiB) 1931 mal betrachtet
Abgesehen von dem Äußerlichen, habe ich natürlich die inneren Werte überholt.
Wie man auf dem Bild(Oben NEU/Unten ALT) sehen kann, ist einer der Dichtungsringe(ROT UMRANDET) defekt

- 11.jpg (28.27 KiB) 1931 mal betrachtet