Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Leneauto »

Das ist Zinkdruckguss. Leider nicht schweißbar.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
stangman64
Beiträge: 1215
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von stangman64 »

66CON hat geschrieben:Hast du das Doorplate? Was steht denn bei Farbe? Playboy Mustang? http://mustangattitude.com/mustang/pink_mustang.shtml
Ich vermute mal anhand der Innenfarbe dass es sich nicht um einen Pinky handelt.
Gruss
Steph
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Die originale Farbe war wirklich Lime Gold.
Dieses Playboy Pink ist einfach nur drübergeduscht worden. Und zwar echt mies :D
Gruß, Patrick
stangman64
Beiträge: 1215
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von stangman64 »

Piwi hat geschrieben:Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch!
Kann man das abgebrochene Teil an den Dreiecksfenstern wieder schweißen, oder muss da ein neuer Rahmen her?
Wünsche ich auch.
Habe noch ein Set bei mir liegen.
Hier noch die Bilder davon.
Bild
Bild
Gruss
Steph
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Und weiter geht's...
Frei nach dem Motto "Ein Schritt nach vorn und ein Schritt zurück".
Die Schrauber haben ihre Arbeit wieder aufgenommen und sind gerade dabei, schonmal den Kotflügel und die Fahrertür etwas anzupassen. Die kleinen Ecken, die an beiden Teilen neu verschweißt wurden, müssen ja richtig in Form gebracht werden.
Der Plan war eigentlich, dass sie den Wagen von vorne nach hinten bearbeiten. Dank der Lieferzeiten meiner Händler ist damit bis anfang Februar wohl erstmal Schluss :D Aber mit sowas rechnet man ja eh irgendwie. Also wurde gemacht, was zu machen ist (was leider nicht so viel ist). Darum bekommt ihr jetzt den "Ist Zustand" von Fahrer- und Beifahrerseite präsentiert :D
Viel Spaß
Dateianhänge
RH vorne
RH vorne
IMG_2357.JPG (147.14 KiB) 2401 mal betrachtet
RH vorne
RH vorne
IMG_2356.JPG (147.82 KiB) 2401 mal betrachtet
LH vorne. Die Batterie musste ja das Blech zersetzen...
LH vorne. Die Batterie musste ja das Blech zersetzen...
IMG_2355.JPG (177.97 KiB) 2401 mal betrachtet
LH vorne
LH vorne
IMG_2353.JPG (189.7 KiB) 2401 mal betrachtet
LH vorne
LH vorne
IMG_2352.JPG (159.76 KiB) 2401 mal betrachtet
Gruß, Patrick
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von 66CON »

Willst du nicht erstmal die Karre zerpflücken und die Karosserieteile anpassen wenn wieder alles zusammen ist? :D
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Yannick44
Beiträge: 55
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 12:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1965
(289 cui, Vintage Burgundy met)
Chevrolet 3200 Pick Up 1957
(3,9 L R6, Turquise)
Fiat 500 F 1972
(0,5 L R2, Aquamarina)

Vespa v50 N

Fiat Grande Punto Abarth
Suzuki RMZ 250

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Yannick44 »

Hallo piwi,

Wie Felix schon andeutet...

Also ich hab vor nemJahr auch mein 65er restauriert.
Bin die Sache aber anders angegangen. Wie Felix oben schon erwähnt hat, bau das Fahrzeug erstmal
Komplett auseinander sprich Innenausstattung, Scheiben (sind ja schon draußen)raus, Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel abmontieren. Um den motorraum sowie Motorblock zu restaurieren wäre es ebenfalls sinnvoll gleich zu Beginn den Motor auszubauen. Wenn du zudem noch die Hinterachse ausbaust, tust du dir mit dem Unterboden ebenfalls viel leichter, heist du kommst problemlos in jedes Eck um den "schmoddaaa" zu entfernen, grundieren und lackieren.

Meine Vorgehensweise war somit recht einfach... Von innen nach außen und von unten nach oben ;-)

Klar wenn es an einer Stelle mal nicht weiterging hab ich vorrübergehend mal woanders gearbeitet... Aber grundsätzlich bin ich mit der oben beschriebenen "Taktik" recht gut Gefahren!

Gruß
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Um ganz ehrlich zu sein, ich war auch etwas verwundert, als ich gestern in die Werkstatt kam, und bei meinem Wagen den Kotflügel und die Tür der Fahrerseite anmontiert gesehen habe.
Leider hatte ich gestern nicht so viel Zeit, das weitere Vorgehen der Schrauber zu besprechen. Ich warte ja momentan auf Teile, wie z.B. die Längsträgerverstärkungen.
Aber das der Motor raus sollte, um vorne komplett klar Schiff zu machen, das denke ich auch.
Heute nehme ich mir mal etwas mehr Zeit und fahre in die Werkstatt.

Ich vertraue meinen Mechanikern zwar, aber manche Schritte sind für mich (mit meinem Wissensstand) nicht so recht nachvollziehbar. Daher im letzten Post auf das Motto "Ein Schritt nach vorn und ein Schritt zurück".
Gruß, Patrick
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von ---baua--- »

hmm irgendwie zieeeemlich unübersichtlich bei dir alles.
linke seite werden schon "spaltmaße angepasst" obwohl noch gar nix wirklich entlackt wurde oder entrostet... wie auch immer und auf der rechten seite ist noch nix passiert.

ich weis vonwas ich rede man rennt von einer ecke zur anderen und sagt sich: ne dass muss ich noch machen dann rennt man in die andere ecke, ach ne das muss ich noch machen.

aber tu die wiiiiiirklich den gefallen und schlachte das teil komplett aus bevor du wieder was montierst. anders sagste ja hab restauriert aber leider dann 08 / 15

weiterhin gutes gelingen

p.s (nicht als kritik sehen sondern als rat) ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Leneauto »

Eure Vorgehensweise erscheint mir auch etwas wirr. Ich würde das Teil zerlegen, Sandstrahlen oder chemisch entlacken, dann siehst du erstmal was wirklich fakt ist. Anschließend die nötigen Blecharbeiten und dann kannst du mal darüber nachdenken etwas anzupassen. ..
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“