Seite 4 von 10
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 00:02
von phudecek
Wenn man auf mehrspurigen straßen unterwegs ist, dann hilft er auch. UNd sollte der Mittelspiegel wegen ladung oder bunnys auf dem Rücksitz blokiert sein hat man nur noch einen.
Zum restaurieren. Der ist doch im Original ganz schick. Intirior decor Group, Luxus Ausstattung, Mittelkonsole. Nebellampen kannst du auch ohne bedenken drann machen, das sieht keiner ob die Original sind oder nicht ohne die Produktionsdaten einzusehen.
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 23:53
von Philipp G.
Hallo zusammen,
leider läuft das Ganze sehr schleppend. Ich warte nunmehr als 5 Wochen darauf das MustangUnlimited in USA meine Teile verschickt aber die kriegen das scheinbar nicht gebacken. Langsam nervt mich das Thema da es mir unten den Nägeln brennt mit meinem Auto loszulegen. Ich spiele nun mit dem Gedanken die Bestelltung zu stornieren und woanders zu ordern.
Nun eine Frage,
das Montierete orginal Lenkrad mit diesem eigenartigen Leder Hupenknopf würde ich gerne los werden. Dem einen gefällts, mir eben garnicht

. Da es mein erster Mustang wird und ich bisher noch an keinem Ami geschraubt habe, frage ich mich welches Lenkrad ich brauche 9 Befestigungsschrauben oder 6? Kann mir da jemand helfen ich verstehe den Aufbau nicht ganz.
Oder kann ich statt einem neuesn Komplettrad das alte restaurieren und einfach nur den "Knubel" durch eine flache Hupe ersetzen?
Entschuldigt die komische Fragestellung aber wie gesagt habe noch an keinem Ami Oldtimer geschraubt und meiner lässt auf sich warten

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 07:02
von Schraubaer
frage ich mich welches Lenkrad ich brauche 9 Befestigungsschrauben oder 6?
Hä, was meinst Du damit? Ansonsten, such Dir `n Lenkrad nach Deinem Geschmack mit passender Nabe, wenn Du kein anderes Original einbaust.

Heiner...
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 07:42
von cdom81
Bezieht sich das auf Motolita Lenkräder ? Der Knubbel ist der Pralltopf der wird nur abgedreht, die Hupe ist die Metallwippe drumherum.
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 20:41
von Philipp G.
Sorry Jungs habe ich reichlich bescheuert ausgedrückt.
In den Amerikanischen Shops gibt es Lenkräder für den 1967er Mustang mit 9 Löcher Aufnahme und mit 6 Löcher Aufnahme.
Dieses Lenkrad würde ich gerne dazu nehmen:
http://www.cjponyparts.com/steering-whe ... p/STW13KL/
mit 9 Loch, allerdings weiss ich nciht ob es passt, da ich mein Pony bisher nur von Bildern kenne

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 22:59
von phudecek
Wie Heiner schon gesagt hat, brauchst die passende Nabe dazu. Das was du abgebildet hast ist ein billiger Lecarra Nachbau. Es gibt hochwertigere.
So wie dashier, ( in dem Fall wäre die Nabe schon dabei):
http://www.ebay.com/itm/65-66-Cobra-She ... 3a89f17e04
das hat 18 Bolzen im Holz anstelle von 9

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 09:45
von Philipp G.
Phudecek, mir geht es dabei nicht um die Bolzen um Holz sondern um den Lochkreis um es zu verschrauben und da hat dieses auch 9 Bolts. Ich werde abwarten bis er da ist uns dann eben in den sauren Apfel beissen etwas mehr für Teile in DE auszugeben.
Trotzdem danke an alle ich hoffe nun das er bald eintrifft
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 10:12
von yay
Hallo Philipp
Ich würde auch erst mal abwarten bis das Auto da ist ,
womöglich tun sich da noch andere Baustellen auf , da
ist das Lenkrad noch das kleinste Problem .
Gruss Yay
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 21:25
von Philipp G.
Das befürchte ich auch Yay

Allerdings wisst ihr ja vielleicht wie zermürbend es ist auf ein Auto zu warten und dann verbringt man seine Zeit eben mit so
"kleinigkeiten". Ich werde die großen Parts wie Bumper etc. in den Staaten holen und dann mal sehen was noch zu machen ist.
Danke vorerst, ich halte euch auf dem laufenden
Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import
Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:21
von NOLIMITS
Ich gebe hier ja sonst nie meinen Senf dazu aber hier muß das wohl mal sein. Lenkradfragen. Suuuper wichtig.

Wenn sonst nix am Wagen ist. Der Knubbel auf dem originalen (ich finde es herrlich, habe allerdings auch schon seit 1986 alte Amis) 67er Lenkrad heißt übrigens "Pralltopf". Er wurde in 1968 zum "Prallbalken" erweitert. Die meisten Leute finden das 68er Lenkrad dann auch besonders unschön. Wenn man sich mal in die 60er Jahre zurückversetzt ergibt das allerdings alles einen Sinn über den sich heute kaum mehr jemand nen Kopp macht. Heute wird nur die Optik beurteilt. Halt sehr oberflächlich gedacht. 1967 sollte der Pralltopf Leben retten. Bei den Lenkrädern zuvor brachen beim Frontaufprall die Speichen seitlich weg und der Oberkörper schlug durch den noch fehlenden Dreipunktgurt auf die Lenksäule. Diese bohrte sich dann gerne in den Brustkorb. Eine sehr häufige Todesursache in dieser Zeit. Durch den 1968 eingeführten Prallbalken wurde die Sicherheit noch verbessert. Vielleicht kann man diese originalen Lenkräder nun mit etwas anderen Augen betrachten.
Der Matze