Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
@ Michael.
Ja mach dich mal selber verrückt,
dein 82° Thermostat fängt an zu öffnen bei 82° da fließt noch keine nennenswerte Wassermenge, offen is das erst etwas später,
100° am Thermostatgehäuse ist kein problem, die weitere Frage ist, wieviel lügt dein Zusatztermomenter.
der Fan Shroud macht schon einiges aus wenn die Karre an der Ampel kollaps gefärdet ist, viel interesanter fände ich die Tempratur mit der das Wasser unten aus dem Kühler wieder austritt.
Bei dir fehlt jedesmal das Wasser nachdem Du in der Stadt unterwegs wast ?
Grüße
Markus zu heiß draussen Bernhardt
Ja mach dich mal selber verrückt,
dein 82° Thermostat fängt an zu öffnen bei 82° da fließt noch keine nennenswerte Wassermenge, offen is das erst etwas später,
100° am Thermostatgehäuse ist kein problem, die weitere Frage ist, wieviel lügt dein Zusatztermomenter.
der Fan Shroud macht schon einiges aus wenn die Karre an der Ampel kollaps gefärdet ist, viel interesanter fände ich die Tempratur mit der das Wasser unten aus dem Kühler wieder austritt.
Bei dir fehlt jedesmal das Wasser nachdem Du in der Stadt unterwegs wast ?
Grüße
Markus zu heiß draussen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Also ich würde da weiter suchen.
Bei mir kommt nie Wasser raus und habe keinen Überlauftank. Bevor ich den Motor neu gemacht habe war das anders.
Diese Spülgeschichte hast du auch schon mal gemacht? Finden siche Rost-Teile im Kühler?
Bei mir kommt nie Wasser raus und habe keinen Überlauftank. Bevor ich den Motor neu gemacht habe war das anders.
Diese Spülgeschichte hast du auch schon mal gemacht? Finden siche Rost-Teile im Kühler?
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- Michaela_Ddorf
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Motor und Kühler ist sauber,kein Kesselstein oder Rostpartikel drin.
Ich werde mir mal ein Infrarot Thermometer besorgen und nachmessen.
Danke für die Tips
Ich werde mir mal ein Infrarot Thermometer besorgen und nachmessen.
Danke für die Tips
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
W.Röhrl
- Michaela_Ddorf
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
@ All
Temperaturprobleme gelöst.
Habe einen Kühlerausgleichbehälter montiert und die Temperatur geht nur noch auf
knapp 90 Grad bei 38 Grad Außentemperatur im Stadtverkehr.
Landstraße nur noch 85 Grad.
Grüße
Michaela
Temperaturprobleme gelöst.
Habe einen Kühlerausgleichbehälter montiert und die Temperatur geht nur noch auf
knapp 90 Grad bei 38 Grad Außentemperatur im Stadtverkehr.

Landstraße nur noch 85 Grad.
Grüße
Michaela
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
W.Röhrl
- 68dream
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
- Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
[quote="Michaela_Ddorf"]@ All
Temperaturprobleme gelöst.
Habe einen Kühlerausgleichbehälter montiert und die Temperatur geht nur noch auf
knapp 90 Grad bei 38 Grad Außentemperatur im Stadtverkehr.
Landstraße nur noch 85 Grad.
Hi Michaela,
Hast Du auch ein Foto Deiner erfolgreichen Installation?
Gruß Sven
Temperaturprobleme gelöst.
Habe einen Kühlerausgleichbehälter montiert und die Temperatur geht nur noch auf
knapp 90 Grad bei 38 Grad Außentemperatur im Stadtverkehr.

Landstraße nur noch 85 Grad.
Hi Michaela,
Hast Du auch ein Foto Deiner erfolgreichen Installation?
Gruß Sven
- Michaela_Ddorf
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
W.Röhrl
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Was soll der denn an dem Hitzeproblem gelöst haben?
Klingt eher so, als wenn dein
Kühlerdeckel nicht so das Wahre ist?!???
Mfg
Stefan
Klingt eher so, als wenn dein
Kühlerdeckel nicht so das Wahre ist?!???
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- Michaela_Ddorf
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
@ stuka84
es wurde als erster Verdächtiger der Deckel ausgetauscht.
Ohne Erfolg
Gruß
Michaela
es wurde als erster Verdächtiger der Deckel ausgetauscht.
Ohne Erfolg
Gruß
Michaela
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
W.Röhrl
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Hallo Michaela,
dann denke ich denke eher, dass die Reinigung abhilfe geschafft hat!!!?
Mfg
Stefan
dann denke ich denke eher, dass die Reinigung abhilfe geschafft hat!!!?
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- 68dream
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
- Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Cooler Pick Up,
Glänzt ja mächtig in der Kühlergegend.
Wenn es was gebracht hat, ist doch schön
gute Fahrt!
Glänzt ja mächtig in der Kühlergegend.
Wenn es was gebracht hat, ist doch schön
gute Fahrt!
