Seite 4 von 8

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 16:00
von phudecek
Ok die rezensionen hören sich nicht so super an. Würde dann eher zu der bei ebay tendieren. Balken, zwei gruße Dielen und eine Art Grube hinter ( nicht in) der Garage habe ich. Notfalls werde ich das so machen, und wenn ich die Hinterachse ausbaue, dann hab ich den Wagen hinten an. Die Hebebühne macht es halt deutlich einfacher und vermutlich auch sicherer.

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 17:23
von schuschi
Hallo Marco,

ich habe eine Körmer 3.2T Bühne bei mir eingebaut.
Ich hab die Bühne am 17.01.2015 bestellt, geliefert wurde die Bühne ca. 10 Tage später, kann ich Dir nicht genau sagen.
Die Qualität ist o.k., ordentlich verarbeitet, gute Lackierung(robust), wenn ich mir die Twin Busch und die Körmer so anschauen erkenne ich nicht wirklich einen Unterschied. Wichtig zu wissen ist, dass die "einfachen" Bühnen eine mechanische Entriegelung haben, d.h., an jeder Säule ist eine Verriegelung die man vor dem Ablassen manuell ziehen muss.

Ich hab die Bühne in der 230V Ausführung gekauft. Hier hatte ich etwas Probleme mit den elekt. Anschluss weil der Schaltplan, der für die Bühne verfügbar ist, falsch ist. Nach einigen hin und her wurde mir ein skizzierter Schaltplan gemailed(1,5 Wochen hin und her).
Mit der Skizze und etwas Mut zur Lücke konnte ich die Bühne dann anschließen.
Sie läuft eigentlich ganz gut, ich muss nur noch ein Auto drauf stellen um zu sehen ob das auch mit Auto so ist.

Aufgebaut habe ich sie alleine, das geht gut.

Die Hydraulik Anschlüsse sind etwas feucht, würde jetzt zusätlich noch mit Teflonband abdichten.
Die Ersatzteilpreise sind unterirdisch, eine Hydraulikpumpe mit Motor kostet ca. 600€, aber die Bügne ist nicht so kompliziert dass man sich hier nicht selbst helfen könnte.

Meine Vermutung ist aber auch, das Körmer eher ein Handelsunternehmen ist als ein Hersteller, beweisen kann ich das aber nicht.

Fazit:
Preis ist Top; Hardware ist o.k; Lieferzeit akzeptabel, Dokumentation(selbst aus dem Web heruntergeladen) und Service könnte besser sein!


Gruß
schuschi

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 18:07
von MDG
Hi schuschi, vielen Dank für die Antwort. So schnell kann die Lieferung natürlich auch ablaufen. Fairer Weise muss man auch sagen das in der Regel mehr schlechte Rezisionen, als positive gepostet werden.
Ist wahrscheinlich jedesmal nen Glücksspiel, wahrscheinlich nicht mal bei den anderen Hersteller....

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 19:22
von Ponycruiser
Hallo,

ich hab mir die Krömer letztes Jahr gekauft. Bestellung bzw. Lieferung waren knapp 2 Wochen. Aufbau war in einer Stunde erledigt und läuft bisher problemlos.
Von der Stabilität war ich schon überrascht, ich dachte zuerst das Teil wackelt bestimmt wenn es beladen ist. Ist aber nicht der Fall.

Eigentlich wollt ich mir eine gebrauchte kaufen, hab aber nix gescheites gefunden. Ein Säulenbühne passt zudem nicht in meine derzeitige Garage.

Hinweis: Wird die Verriegelung (Luftdruck) aktiviert, fährt die Bühne zum nächsten "Klick" nach unten. Wird die Bühne aus der Verrriegelung abgelassen, fährt sie zunächst kurz hoch und dann erst gehts abwärts.
Ist der Luftdruck zu gering - kann es sein das nur eine Seite abfährt :o :o :o
Die teuren Modelle (Zippo und Co.) sind da meist besser ausgestattet.
Wenn ich meinen Mustang über die Längsträger anheben möchte, muß ich sehr genau parken. Der Abstand zwischen der Auflage und den Längsträgern ist relativ knapp.

Für meine Zwecke reicht das Teil allemal.

Fazit: Günstig und stabil, über die Haltbarkeit kann ich aber nichts sagen. (Es war glaub ich sogar eine Ersatzteilliste dabei - sollte mir das jetzt zu denken geben :? )

Gruß

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 20:32
von stang67

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 20:54
von Shelby66
Ich bin an Dieser hier interessiert:
http://showtime-hydraulics.de/Werkstatt ... 2-5-S.html

Bühne ist von Longus 2,5 Tonnen müsste doch eigentlich reichen. Was mir daran gefällt ist die elektrische Sicherung. Da brauche ich nicht noch den
Luftkompressor anzuschließen.

Gibt es Vorteile der pneumatischen Entriegelung gegenüber der elektrischen ??

Stefan

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 21:36
von MDG
So Unterflurbühnen sind schon genial, aber eben nicht so flexibel.

Stefan die sieht auch stark aus, meiner Meinung nach gibt's da glaub keine Nachteile. Zumindest fällt mir da nix ein.
Isz echt ne Überlegung wert!

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 05:17
von Kuuta
Ja, Die Scherenhebebühne sieht sehr gut! Aber der Preis ist einige teuer.


Gruß

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 08:43
von KalleA.
Hi Leute,

ich habe diese Hebebühne hier vor ca. einem halben Jahr gekauft und bin bisher sehr zufrieden:
http://www.werkstattausruester.com/shop ... 4e778rl0l1
Ok, auch diese Hebebühne ist Made in China, aber anscheinend unter österreichischer Aufsicht hergestellt. Bisher hatte ich keine Qualitätsprobleme. Sie ist mobil und braucht eigentlich nur einen ebenen Untergrund. Im Sommer kann man sie auch vor die Garage schieben und draußen arbeiten. Es ist im Prinzip das selbe System wie andere hier schon gepostete Hebebühnen, allerdings hat man nur diese vier Arme die das Auto anheben und deshalb mehr Platz um am Auto zu arbeiten als die anderen. Lieferzeit war auch kein Problem. Ich hab sie damals selbst abgeholt und deshalb noch 100€ Rabatt bekommen. Sie läuft allerdings mit Druckluft. Einen Kompressor braucht man deshalb also noch zusätzlich, aber der war bei mir vorhanden.

Re: Hebebühne kaufen

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 09:08
von MDG
Hi Michael, auch nicht schlecht! Was hast du für nen Kompressor dran hängen? Ich hab einen mit 50l max. 10 bar.