Seite 4 von 5
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 19:57
von maikel86
Omg xD
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:05
von Schraubaer
maikel86 hat geschrieben:Omg xD
Wofuer steht das?
Heiner...
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:13
von maikel86
Das steht für oh mein gott xD
also ich weiss nicht irgendwie bekomme ich hier nur die antwort (neu kaufen)
Oder (werkstatt fahren).
Und dann auch noch sagen das ich null ahnung habe...
wenn hier einer ahnung hätte (günter)dann hätte ich bestimmt mal ne gescheite antwort bekommen!
Habe jetzt nach langem suchen rausgefunden welches öl in die servo kommt es ist atf dextron 3 (mineralisch)
Habe atf dextron IID nachgefüllt also passt es!
Mfg maik
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:26
von Schraubaer
Also, an mangelnder Ahnung sollte es hier nicht hapern, auch wenn das hier in erster Linie ein Alteisenforum isr Dass sich erst kuerzlich der Gummibootfraktion geoeffnet hat!
Ueberdenke dochmal bitte Deine Fragestellungen, beschreibe genauer, benutze etwas Interpunktion, sinnvolle Gross/Kleinschreibung und bitte keine schwachmatischen Chatkuerzel.

Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:36
von maikel86
Ja das stimmt gehöre zu der jüngeren generation xD
also ok wie gesagt habe das öl im ausgleichsbehälter gewechselt,die methode mit der spritze falls ihr die kennt...
habe es abgesaugt,neues aufgefüllt,gespült und das ganze dann 4 mal.
hat ja wie gesagt nichts gebracht.
nun habe ich überlegt das komplette öl zu wechseln dh: den rücklaufschlauf abmachen und in einen behälter legen
am behälter neues öl einfüllen und die lenkung hin und herbewegen(motor aus und reifen in der luft)
Solange bis kein altes öl mehr rauskommt.
was haltet ihr davon?
Welches öl würdet ihr empfehlen?
Vorgescgrieben ist mindestens ein atf 3,in einem us car shop wird das liquy moly atf 3 empfohlen.
wieviel bräuchte ich da ca 2 liter ?
Danke gruss maik
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:45
von Sky
Servus Maik,
Habe zwar keinen neuen Mustang aber ich denke nicht das durch den Wechsel vom Öl die Geräusche leiser werden.
Denke eher es liegt an der Pumpe und deren Druck. Aber ob diese zu Laut ist oder es normal ist wirst du nur prüfen in dem du dir mehrere baugleiche Mustangs anhörst.
Übrigens wenn ich mich recht erinnere sind Riemenangetriebene Pumpen lauter wie elektrische Pumpen daher ist die Servolenkung vom Audi leiser.
Sky
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:49
von Leneauto
Hier klinke ich mich kurz wieder ein: Riemengetriebene Pumpen sind flüsterleise. Die elektrischen leider nicht. Und die kommen halt immer mehr in Mode weil besser steuerbar. Aber die Kunden sind die "alten" Pumpen gewohnt, das beningeln viele und man muß es erstmal erklären.
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:54
von maikel86
Ja das stimmt schon,wie gesagt bei meinem kollegen ist es auch so und seiner ist baugleich..
Naja vielleicht soll es dann einfach so sein lenkung funktioniert ja einwandfrei.
dann werde ich morgen nochmal schauen ob meiner diese lenkungs/anschlagpuffer hat und ob man diese vll einstellen kann sodass ich garnicht erst bis an den letzten punkt drehen kann
Dachte halt man kann da irgendwas mit dem öl machen.
gruss maik
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:56
von Sky
Ich meinte auch nicht die Pumpe selbst sondern der höhere Druck in der Leitung weil diese eben nicht elektrisch geregelt wird. Daher ist das Überdruckventil oder Bypass lauter. Ist aber auch nur Halbwissen meinerseits.
Sky
Re: servolenkung geräusche
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:06
von maikel86
Ja irgendwo muss das geräusch ja nun herkommen

Es ist wirklich nur bei vollem lenkeinschlag wenn man druck ausübt...
und es ist ja komisch das mein kollege das auch hat (seiner hat auch 80t km laufleistung)
Gruss maik