California-Import, Westerlo - Mustang V8 289 cui

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: California-Import, Westerlo - Mustang V8 289 cui

Beitrag von willeinenmustang »

Wichtig sind die elementaren Dinge :
Gute Cowl vents
Gute Technik
Bleche
Elektrik
Lack (ist ein recht teurer Teil)
Gummis und dann Verschleißteile

Warte es ab bis der Wagen da ist vorher ist alles nur Spekulation.

Preislich liegt er für ein S Code im sehr guten Rahmen wenn der Zustand gut ist kannst du nicht viel falsch machen.
Gruß Basti
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: California-Import, Westerlo - Mustang V8 289 cui

Beitrag von Spilli »

Die Klimanalagen von Ford ab Werk waren bei den 67/68er Modellen im Amaturenbrett jeweils links und rechts ganz außen und oberhalb des Radios angebracht.

Bei den früheren Modellen war sie so angebracht wie die in dem angebotenen GTA nachträglich eingebaute Klimaanlage. Ist Geschmackssache!
Lg Sebastian
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: California-Import, Westerlo - Mustang V8 289 cui

Beitrag von hahe »

Dieser GTA ist sicherlich eine gute Alternative und ein cooles Auto. Aber ich denke, man sollte erstmal schauen wie der Zustand insgesamt ist. Wenn man erst den ganzen Innenraum, die Technik und auch die Karosserie restaurieren muss um damit fahren zu können, dann kommt zum Verkaufspreis von rund 20.000 Euro noch eine ganze Menge dazu und in Summe bist Du dann vielleicht bei über 30.000 Euro :cry:
Ob diese beiden GTs vom Geevers da nicht vielleicht ein besseres Angebot sind? Natürlich muss man die auch erst checken, denn auf Fotos der Händler schauen die meisten Classic Cars immer super-toll aus...

Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“