Seite 30 von 40
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 18:42
von Leneauto
Was ist denn noch neu? Nur die Dichtung?
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 19:49
von poochie
Der Tank ist neu und die Dichtungen halt. Der Tankgeber und der "klemmen" sind die alten. Wobei der Tankgeber noch ziemlich neuwertig aussieht
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 20:11
von Leneauto
Wie weit ist der Klemmring verdreht? Bis Anschlag?
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 21:09
von poochie
Ja der ist ganz hinten am Anschlag eingerastet.
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:14
von Red Convertible
Hi,
ist schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen.
Da hilft nur Ausbauen, O-Ring und Dichtflächen auf Zustand und Sauberkeit prüfen.
Hast Du den O-Ring vor der Montage eingefettet?
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 06:26
von Leneauto
poochie hat geschrieben:Ja der ist ganz hinten am Anschlag eingerastet.
Dann reicht der Anpressdruck nicht um das ganze abzudichten. Entweder nachbiegen, oder eine dickere Dichtung nehmen.
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 12:21
von poochie
Der klemmring sitz eigentlich ziemlich fest.
Ausgebaut hab ich schon und gereinigt auch aber fett hab ich nicht genommen
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 12:53
von Red Convertible
Hi, Fett ist nicht zwingend notwendig, erleichtert aber die Montage, weil der Dichtring an seiner Position "kleben" bleibt und im Normalfall nicht verrutscht.
Sollte er verrutschen, so wird er vielleicht etwas gequetscht aber nicht zerschnitten.
Denke, du hast einfach nur Pech mit der Qualität und Passform eines Repro-Teils.
In dem Fall, könnte ein Besuch beim nächsten Hydraulikschlauch-Spezi, wie Hansa Flex oder Pirtek helfen. Die haben O-Ring Sortimente, da könnte sich vielleicht ein etwas dickerer Dichtring für schmales Geld finden lassen.
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 07:53
von poochie
Einen platz für das Typenschild hab ich auch gefunden. Ist eine der wohl wenigen Stellen wo das Schild komplett anliegt. Ich hab es jetzt mit karoskarosseriedichtmasse/Kleber geklebt. Der soll bis 120 Grad ab können. Ich denke das ist okay.
Den O-ring vom Tankgeber hab ich nochmal neu eingesetzt und genau drauf geachtet das er in der richtigen Position bleibt ich denke er sollte jetzt dicht sein.
Re: 65er restro hat begonnen
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 10:01
von 66CON
Da muss der Prüfer sich aber weit bücken.

O

Oder hoffst du auf eine Prüferin im kurzen Schwarzen?