Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von kaipom »

DukeLC4 hat geschrieben:Nach den ersten 2 Kilometern steht für mich schonmal fest - Schalter fahren ist ein Hammerspaß.

...das kann ich bestätigen
Gruss Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9471
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Ich sage nur:



Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2863
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Ich sage nur:




Brauch ich!

Die Kupplung ist jetzt richtig entlüftet.
Man muss bei dem System den Nehmerzylinder abmontieren und den Entlüfternippel
an den höchsten Punkt am Zylinder bringen.
Dann tritt man das Kupplungspedal durch und hält es gedrückt.
Währenddessen öffnet man die Entlüftungsschraube am Nehmer und
drückt den Kolben mit einem Schraubenzieher wieder zurück.
Das macht man 3-4 mal, dann ist der Nehmer entlüftet.
Was ein Spaß.

Die Türverkleidung an der Fahrertür habe ich heute auch angebaut, allerdings
noch ohne die Folie.
Ich fürchte da muss ich in ein paar Wochen nochmal dran und doch neue Scheren
für die Fensterheber einbauen. Ich habe die zwar gerichtet und nachgeschweißt,
sie sind aber immer noch schwergängig und einmal ist mir ein Röllchen aus der Führung
gesprungen. Naja, nach der Resto muss ja auch noch was zu tun sein.

Heute ist mir dann noch ein böser Patzer an meinen Beifahrerspiegel aufgefallen.
Der sitzt hinter der senkrechten Strebe des Dreiecksfenster und man sieht darin
ungefähr gar nichts.
Das muss ich bei Gelegenheit mal an einem echten GT ausmessen und den Spiegel
etwas nach hinten versetzen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9471
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

und wie funktioniert die Kupplung nun?

War bei den Spiegel keine Bohrschablone dabei?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2863
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

und wie funktioniert die Kupplung nun?

War bei den Spiegel keine Bohrschablone dabei?

mfg

Michael
Hallo Michael,
bei den Spiegeln war keine Bohrschablone dabei.
Ich habe von jemand im Forum die Maße erhalten und habe mich
nach dem Spiegel der Fahrerseite gerichtet, die Position ist ja ungefähr
durch die Bohrung für die Spiegelverstellung vorgegeben.
Die Spiegellöcher hatte ich schon vor dem lackieren des Autos gebohrt.
Naja, das ist ja nicht weiter tragisch, ich kann die Spiegel versetzen,
ohne das man die alten Bohrlöcher sieht, da ist genug Platz.

Die Kupplung funktioniert jetzt prima. Die Gänge gehts problemlos rein,
nur beim Rückwärtsgang muss man 1-2 Sekunden warten nachdem man die
Kupplung getreten hat, dann flutscht er aber rein.
Die Hydraulik ist ein bißchen schwergängier wie in einem modernen Auto,
aber immer noch sehr angenehm zu treten.
Was mir bei der Probefahrt gestern gefehlt hat war ein definitert Druckpunkt,
aber der kommt vielleicht nach dem einfahren noch.

Gestern abend habe ich Zündung und Vergaser mal grob eingestellt und eine
etwas größerer Runde gewagt. Ich habe ihn auch mal im 2. und 3. Gang
bis 3500-4000 gedreht und danach beschloßen erst nochmal alle Schrauben zu
kontrollieren bevor ich ihn noch höher drehe.
Der HO macht mit den neuen Teilen und geporteten Köpfen mal richtig vorwärts.

Jetzt ist aber erstmal Ende mit den Probefahrten, zuerst muss ich ihn fertig zusammenbauen.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9471
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

DukeLC4 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

und wie funktioniert die Kupplung nun?

War bei den Spiegel keine Bohrschablone dabei?

mfg

Michael
...
Jetzt ist aber erstmal Ende mit den Probefahrten, zuerst muss ich ihn fertig zusammenbauen.

Patrick

Ich mache mit meinen Autos seit Jahren Probefahrten, ohne dass sie je richtig fertig geworden sind

Sieht man Dich am Freitag beim TÜV ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Andre »

hi,

ich hab bei meinem 67'er auch das Problem mit dem Außenspiegel Beifahrerseite.
Und zwar: sehe ich in dem Spiegel ungefähr nix, die "Vergrößerung" ist viel zu groß. Bei mir ist der Spiegel symetrisch mit der Fahrerseite montiert.
Ich überlege schon eine Weile hin und her, und glaube das es an den Spiegeln liegt. Da war vorher ein falscher (wohl aus 64-) montiert und dann hab ich auf "scot Drake - mirror show quality" umgestellt...
Da fingen die Probleme an. Jetzt wäre es bei mir auch kein Problem den Spiegel zu versetzen (mach ihn gerade Lackfertig), aber ich denke das würd nix bringen.

Also wenn du was rausfindest, oder hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt???...

Gruß Andre
DukeLC4
Beiträge: 2863
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:...
Jetzt ist aber erstmal Ende mit den Probefahrten, zuerst muss ich ihn fertig zusammenbauen.

Patrick

Ich mache mit meinen Autos seit Jahren Probefahrten, ohne dass sie je richtig fertig geworden sind

Sieht man Dich am Freitag beim TÜV ??

mfg

Michael[/quote]
Hallo Michael,
leider nicht, ich arbeite am Freitag von zuhause, da macht es keinen Sinn extra nochmal
nach KA zu fahren.

Die Beifahrerseite ist jetzt auch fast fertig.
Türverkleidung ist dran.


Der Beifahrersitz incl. Feuerlöscher ist eingebaut.


Die Rocker Panels habe ich heute auch angebaut.


Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2863
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo,
die Heckscheibe ist jetzt abgedichtet und die Chromleisten sind drauf.


Heute habe ich das Fahrwerk vermessen und eingestellt.
Sturz auf -0.5°, Nachlauf auf +2°. Zur Einstellung der Spur bin ich
nicht mehr gekommen, er scheint aber zuviel Vorspur zu haben,
in engen Kurven quietschen die Vorderräder.

Meine neue Dichtung für den Kofferraum ist U-förmig.
Wo gehört die Öffnung des U den hin, nach unten, innen oder außen?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9471
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

das Öffnung vom U gehört nach innen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“