Re: 72er Mach1
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 17:05
Hallo Gemeinde!
Hunderte Stunden an Arbeit, viel Kopfzerbrechen, unzaehlige Recherchen, tausende Euro und ein Dachboden voller Teile...dass ist die Bilanz einer fast 8 Jahre dauernden Restauration. Rueckblickend kann ich aber nicht nur das Negatives berichten. Ich habe durch dieses Hobby sehr viele nette Leute kennen gelernt und bekanntlich waechst man(n) ja auch mit der Aufgabe.
Nach zwei Terminen bei der Landesregierungen konnte ich endlich meine Kennzeichen montieren und somit auch auf die Strasse.
Ich moechte mich herzlichst bei den Administratoren, dem FMCoG und allen Froumsmitgliedern, die mir hilfreiche Antworten, objektive Kritik und Zuspruch gaben bedanken. Vor allem bei Frank, den ich auch persoenlich kennen lernen durfte und der mir sehr hilfreiche Infos zukommen lies.
Mein ganz besonderer Dank geht aber an Abudi, der mich von Anfang begleitete und mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Ohne Ihn und seine aussergewoehnliche Hilfsbereitschaft waere ich vermutlich noch immer nicht fertig. Ich bin froh darueber, eine solche Persönlichkeit zu kennen.
Da man(n) bei einem Oldtimer ja bekanntlich immer wieder Hand anlegen muss, werde ich sicher auch in Zukunft noch ein paar Beitraege zu meinem Restobericht schreiben.
Hier noch ein paar Bilder (zum Beweis)...
Hunderte Stunden an Arbeit, viel Kopfzerbrechen, unzaehlige Recherchen, tausende Euro und ein Dachboden voller Teile...dass ist die Bilanz einer fast 8 Jahre dauernden Restauration. Rueckblickend kann ich aber nicht nur das Negatives berichten. Ich habe durch dieses Hobby sehr viele nette Leute kennen gelernt und bekanntlich waechst man(n) ja auch mit der Aufgabe.
Nach zwei Terminen bei der Landesregierungen konnte ich endlich meine Kennzeichen montieren und somit auch auf die Strasse.
Ich moechte mich herzlichst bei den Administratoren, dem FMCoG und allen Froumsmitgliedern, die mir hilfreiche Antworten, objektive Kritik und Zuspruch gaben bedanken. Vor allem bei Frank, den ich auch persoenlich kennen lernen durfte und der mir sehr hilfreiche Infos zukommen lies.
Mein ganz besonderer Dank geht aber an Abudi, der mich von Anfang begleitete und mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Ohne Ihn und seine aussergewoehnliche Hilfsbereitschaft waere ich vermutlich noch immer nicht fertig. Ich bin froh darueber, eine solche Persönlichkeit zu kennen.
Da man(n) bei einem Oldtimer ja bekanntlich immer wieder Hand anlegen muss, werde ich sicher auch in Zukunft noch ein paar Beitraege zu meinem Restobericht schreiben.
Hier noch ein paar Bilder (zum Beweis)...