Seite 28 von 31

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:06
von TripleT
Ich nochmal...
welchen Elekrodenabstand sollten die Kerzen denn haben?
0,80 mm wurde mir mal gesagt, mich wundert nur, dass
die alle (auch die letzten) so gering ab Werk eingestellt sind....

Danke.
IMG_6287.JPG
IMG_6287.JPG (68.58 KiB) 2166 mal betrachtet

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:41
von badboy289
Hi

1,1mm würde ich einstellen, haben alle Ford Windsor mit elektronischer Zündanlage soweit mir bekannt.

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:48
von Alfa105
Ich hatte mich auf die vorhandene Werkstattliteratur verlassen und deshalb Timo die 0,85 empfohlen.

Macht das einen Unterschied bei elektronischer Zündung? Dann sollte ich bei mir auch korrigieren.

Danke für Info!!

Gruß
Peter

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:54
von badboy289
Hi

ich behaupte ja eine elektronische Zündung erzeugt viel mehr Spannung die kein Problem mit einem größeren Gap hat und damit auch mehr Leistung erzeugt. Points kommen damit nicht klar und würden schnell verbrennen deshalb da nur 0,8mm.

Ford sagt selber siehe Bild das sogar 1,2mm ok sind. Bild ist vom 95er 351w der 5.0HO hat ähnliche Aufkleber.

Pertronix und MSD machen ähnliche Angaben soweit ich weiß.

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:11
von Alfa105
Hi Tobi,
danke. Das klingt logisch! ...noch nie drüber nachgedacht...

Gruß
Peter

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 14:30
von TripleT
Habe das noch gefunden bei MSD..

https://www.msdignition.com/forum/showt ... hp?t=14701

Irgendwie sagt der Eine so und der Andere so...

Das habe ich auch noch gefunden..

http://forums.vintage-mustang.com/vinta ... -351w.html

Jetzt habe ich wieder Verwirrung reingebracht... :lol: :lol:

Möchte halt gerne von vornerherein alle möglichen Fehlerquellen mit den neuen Kerzen ausschliessen..

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 16:28
von badboy289
Hi

Du kannst ja mit .035" Gap anfangen also 0,85mm und dich dann hocharbeiten wenn du bedenken hast mit .040+

Laufen tut er damit auch, aber mit .040+ läuft er besser ;-)

MSD sagt offiziell das hier im Tech Help...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 16:32
von CandyAppleGT
TripleT hat geschrieben:Habe das noch gefunden bei MSD..

https://www.msdignition.com/forum/showt ... hp?t=14701

Irgendwie sagt der Eine so und der Andere so...

Das habe ich auch noch gefunden..

http://forums.vintage-mustang.com/vinta ... -351w.html

Jetzt habe ich wieder Verwirrung reingebracht... :lol: :lol:

Möchte halt gerne von vornerherein alle möglichen Fehlerquellen mit den neuen Kerzen ausschliessen..
Hallo Timo,

ich hab jetzt nicht weiter nachgelesen, ob du eine MSD fährst oder nicht bzw. was für einen Verteiler du hast. Ich gebe nur eines zu bedenken: Je weiter der gap, desto schneller werden die Kontakte in deiner Verteilerkappe sowie deine Zündkerzen und Zündkabel abbrennen. Der Verschleiß ist aufgrund der hohen Stromstärke und des großen Abstandes erheblich. Fahre immer den kleinstmöglichen gap. Meine Meinung.

LG,

Daniel

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 17:12
von 68GT500
Hi zusammen,

so lange die org. kleine Verteilerkappe und 7mm Zündkabel verwendet werden würde ich auf jeden Fall den normalen Abstand von .035" einstellen.

Größere Abstände mögen in marginalen Situationen mehr Reserven bieten - werden aber bei einem gut abgestimmten Motor nicht benötigt.

Ich stelle meine Kerzen immer auf .035" ein - null Probleme.

Sollte der Motor mit einem größerem Abstand besser laufen sollte man die Ursache suchen, nicht an den Symptomen arbeiten.

mfg

Michael

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 09:35
von TripleT
So liebe Leute,

der Fred ist ja nun doch richtig lang geworden, wird Zeit dass ich den wohl jetzt mal beende oder? :lol:

Aber vorerst, warum hat das Biest jetzt gerüttelt? :shock:
Wir haben am Samstag die Kerzen (auf 0,90 mm GAP eingestellt) und die Zündkabel ausgetauscht.
Dann den Ofen angeschmissen und erst mal versucht…, was soll ich sagen, der läuft rund! 8-)

Und…., der geeeeeht! Also Micha, hast recht, bringt definitiv mehr! Macht richtig Laune. 8-) 8-)

Danach hat Peter mir dann noch die Zündung richtig eingestellt (Vakuum und mechanisch)…,
dabei ist uns dann noch aufgefallen, dass die Vakkuumdose am Verteiler nicht richtig funktioniert.
Ausgetauscht, feddich.

Ordentlich Gummi auffe Strasse gelegt…., ok…, an der Traktion müssen wir noch arbeiten…. :D

Aber, es macht Spaß, der Motor läuft gefühlsmäßig so gut wie noch nie, seidenweich und hängt
saftig am, Gas. Also mir macht´s Spaß…, und jetzt weiß man, dass alles ordenltich zusammenpasst und
„neu“ ist.

Also, erst mal an dieser Stelle (so machen das doch auch Promis oder?) ein herzliches Danke an alle Beteiligten
(die Reihenfolge enthält keine Wertung):

Peter -->für das Bereitstellen der Location incl. Bühne Know How und Unterstützung…
Micha --> für´s Raussuchen der Teile Beantworten der dummen Fragen und was weiß ich…
Tobi --> auch für´s dumme Fragen beantworten und Unterstützung von Tips…
Onkel --> für´s Tunen des Verteilers…
Jens --> für´s Zusenden von Werkzeug und Tips…

Und natürlich allen Anderen, die im Fred geantwortet und sich mein Geheule anhören musste,
wenn mal nichts geklappt hat. :roll:

Dafür, dass ich von Anfang an keinen blassen Schimmer hatte, was ich zu tun und zu lassen hatte,
ist ja (auf Holz klopfen) gut ausgegangen.

Hätte alles natürlich nicht ohne Euch geklappt. Dafür ein ehrliches DANKE.

Heute Nachmittag wird bei dem Pony noch vorne die Spur eingestellt,
dann sollte nichts mehr schief gehen….

Wir sehen uns in Köln.