1970er Sportsroof
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
So also es hat mir keine Ruhe gelassen, ihr habt absolut recht, Neuteil ist bestellt.
Jetzt was anderes, der Pushrod sieht auch nicht mehr gut aus, habe den aber nicht zum Kauf gefunden! Dort wo die Dichtung im Stillstand liegt, gibt es auch Lochfras.
Ich könnte mir den auch aus Edelstahl nachdrehen lassen, dann auch etwas dicker damit die Dichtung wieder richtig abdichtet. Was meint ihr?
Jetzt was anderes, der Pushrod sieht auch nicht mehr gut aus, habe den aber nicht zum Kauf gefunden! Dort wo die Dichtung im Stillstand liegt, gibt es auch Lochfras.
Ich könnte mir den auch aus Edelstahl nachdrehen lassen, dann auch etwas dicker damit die Dichtung wieder richtig abdichtet. Was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- DSC_0711-1024x576.JPG (114.79 KiB) 1056 mal betrachtet
-
- DSC_0710-576x1024.JPG (107.17 KiB) 1056 mal betrachtet
-
- DSC_0709-576x1024.JPG (99.22 KiB) 1056 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 1970er Sportsroof
Hi
Den push rod kannst lassen. Wenn der Bkv dicht ist. Einstelldaten fuer den pushrod findest Du im manual. Ich habe mir eine Schablone nachgebaut.
Mfg Wolfgang
Den push rod kannst lassen. Wenn der Bkv dicht ist. Einstelldaten fuer den pushrod findest Du im manual. Ich habe mir eine Schablone nachgebaut.
Mfg Wolfgang
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Hallo Wolfgang, danke für die Antwort.
Aber selbst bei einem neuen HBZ ändere ich ja nichts an dem Pushrod? Meinst das ich es grad kontrollieren kann, wenn ich schon dran bin oder?
Aber selbst bei einem neuen HBZ ändere ich ja nichts an dem Pushrod? Meinst das ich es grad kontrollieren kann, wenn ich schon dran bin oder?
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 1970er Sportsroof
Ja, wenn Du eh gerade alles zusammbaust gleich auch die Einstellungen checken...
Mfg Wolfgang
Mfg Wolfgang
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Perfekt, danke für den Hinweis!
Helft mir mal bitte, ist meine Denkweise richtig??
Der Pushrod kommt sowieso nicht mit der Bremsflüssigkeit in Berührung, da die Dichtungen des Zylinders im HBZ alles Abdichten, oder?
Helft mir mal bitte, ist meine Denkweise richtig??
Der Pushrod kommt sowieso nicht mit der Bremsflüssigkeit in Berührung, da die Dichtungen des Zylinders im HBZ alles Abdichten, oder?
Viele Grüße
Marco
Marco
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 1970er Sportsroof
ja Marco, so ist es
Leg deinen push rod für 2 oder 3 Tage in eine coca cola, mal sehen was passiert
danach mit schleifpaste polieren
Bevor du den Rod in HBZ einbaust, gut mit dickem fett einstreichen.

Leg deinen push rod für 2 oder 3 Tage in eine coca cola, mal sehen was passiert

danach mit schleifpaste polieren

Bevor du den Rod in HBZ einbaust, gut mit dickem fett einstreichen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Ok, danke Sebastian
Na dann werd ich dem Pushrod mal ne Cola ausgeben

Na dann werd ich dem Pushrod mal ne Cola ausgeben

Viele Grüße
Marco
Marco
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
So heute war auch wieder ein denkwürdiger Tag!! Ich konnte meine Karosserie vom Strahler abholen!!
Leider sind doch noch ein paar Stellen mit Lochfras freigelegt worden. Darunter leiden der auch das Fahrerbodenblech.... Zum Glück reicht mir, so wie ich das sehe, das kleine Repblech welches Ralf im Angebot hat. Die Side cowl Abdeckung sieht auch echt bescheiden aus. Bin noch nicht sicher was ich da machen soll... Wahrscheinlich werde ich es richtig verschweißen und dann verzinnen.... Nen Repblech habe ich hier in Deutschland nicht gefunden und die Versandkosten in den USA sind für ein Blech auch horent. Jedoch schlaf ich da erstmal noch drüber....
Dachte eigentlich ich kann die Woche noch den Unterboden fertig machen, aber manchmal kommt es anderst... Läuft ja im Moment sehr gut bei mir, von dem möchte ich nicht rum jammern!
Anbei ein paar Fotos.

Leider sind doch noch ein paar Stellen mit Lochfras freigelegt worden. Darunter leiden der auch das Fahrerbodenblech.... Zum Glück reicht mir, so wie ich das sehe, das kleine Repblech welches Ralf im Angebot hat. Die Side cowl Abdeckung sieht auch echt bescheiden aus. Bin noch nicht sicher was ich da machen soll... Wahrscheinlich werde ich es richtig verschweißen und dann verzinnen.... Nen Repblech habe ich hier in Deutschland nicht gefunden und die Versandkosten in den USA sind für ein Blech auch horent. Jedoch schlaf ich da erstmal noch drüber....
Dachte eigentlich ich kann die Woche noch den Unterboden fertig machen, aber manchmal kommt es anderst... Läuft ja im Moment sehr gut bei mir, von dem möchte ich nicht rum jammern!

Anbei ein paar Fotos.
- Dateianhänge
-
- DSC_0730-576x1024.JPG (90.45 KiB) 860 mal betrachtet
-
- DSC_0728-1024x576.JPG (123.12 KiB) 860 mal betrachtet
-
- DSC_0729-576x1024.JPG (95.73 KiB) 860 mal betrachtet
-
- DSC_0724-1024x576.JPG (161.78 KiB) 860 mal betrachtet
-
- DSC_0727-1024x576.JPG (138.48 KiB) 860 mal betrachtet
-
- DSC_0723-1024x576.JPG (186.22 KiB) 860 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 1970er Sportsroof
Hi
Nachdem das Blech ja nicht nur schlecht geschweisst ist, sondern auch ziemlich viele Stauchfalten hat, würde ich alles an den orig. Schweißpunkten raustrennen und ein neues Repblech einpunkten. Alles andere wäre Pfusch.
Sieht so aus, als ob er mal seitlich vorne eine reinbekommen hat. Hast Du die tragenden Teile in diesem Bereich auf Stauchfalten gecheckt?
Nachdem das Blech ja nicht nur schlecht geschweisst ist, sondern auch ziemlich viele Stauchfalten hat, würde ich alles an den orig. Schweißpunkten raustrennen und ein neues Repblech einpunkten. Alles andere wäre Pfusch.
Sieht so aus, als ob er mal seitlich vorne eine reinbekommen hat. Hast Du die tragenden Teile in diesem Bereich auf Stauchfalten gecheckt?
Viele Grüsse
Andi

Andi
