Seite 22 von 39

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:07
von machmeter1
Schaut sehr gut aus :D

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 23:07
von canadian_red_maple_leaf
heute ist wieder was weitergegangen. der cyclone steht wieder auf seine radln. die scheibenbremsen sind soweit eingebaut und mit dem hauptbremszylinder muss ich mich noch beschäftigen da ich nicht genau weiss wie das montiert wird. in dem umrüstsatz war keine anleitung dabei.

hier mal die fotos....die sagen eh alles :-)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: So 27. Jul 2014, 23:14
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,

heute wieder ein stück weiter gekommen. der revidierte heizungskasten mit neuen schlächen ist wieder im comet. der kabelbaum ist auch wieder im auto was aber nicht bedeutet das er angeschlosen ist. das ist noch ein ordentliches stück arbeit.

hier wie immer die pics:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:36
von 67GTA
Jetzt gibst Du aber mächtig Gas :lol:

Was ist denn unklar bzgl HBZ-Montage, oder hast Du das geklärt?

BTW: das wird ein richtiges Sahneteil!

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 22:06
von canadian_red_maple_leaf
weiter gehts im text :-)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 23:19
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,

heute ist a bisserl was weiter gegangen.
ich habe zum hohlraumversiegelen begonnen und die fahrer und beifahrerfenster sind nun endlich drinnen. 3 std habe ich nur für die fenster gebraucht, aber dafür sind sie recht ordentlich geworden.

alubutyldämmaten sind jetzt auch drinnen. ich will ja das der wagen innen recht leise ist ;-)

lamgsam aber sicher wirds.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 21:49
von canadian_red_maple_leaf
es geht langsam voran...
die windschutz- und heckscheibe ist soweit mal vorbereitet für den wiedereinbau. ich habe mir beim einbau der leisten die finger gebrochen....leider muss man die leisten die um den fensterrahmen gehen im ausgebauten zustand verbauen.

weiters habe ich die bremsleitung soweit verbaut, der dachhimmel hängt schon im auto, die türen sind fast fertig eingestellt und ganz wichtig das gaspedal ist drinnen :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

endlich personalisiert
Bild

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 22:54
von Alfa105
Mega!!! Sieht einfach klasse aus!!!

Gruß
Peter

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 23:02
von willeinenmustang
Hammer !!

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 08:27
von canadian_red_maple_leaf
danke danke danke fürs feedback jungs.
es ist ein sehr harter weg diese montage das sage ich euch. jeder mustang ist ein spaß dagegen. beim comet ist es so, 3 schritte vor 2 schritte zurück. ein assembly manual in dem sinn gibts nicht also nur das shop manual. alleine die heckscheibendichtung mit den zierleisten hat gut 2 std gedauert. also noch einen "exoten" mach ich nicht mehr.

liebe und teilweise gefrustete grüsse
abudi