Der Duke restauriert seinen Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Doc Pony hat geschrieben: Du hast Geschrieben-- Die Radhäuse vorne und hinten wurden mit Steinschlagschutz lackiert,
danach kam Wagenfarbe drauf.---was ist das für Zeug, und kann man das auch zuhause Aufbringen oder kann das der Lacker besser???
G.M
Hi,
wie Markus schon schreibt, das kannst du eigentlich selbst machen.
Hol dir 3 Dosen Steinschlagschutz auf Kautschukbasis (keine Teerbasis) und
eine günstige Pistole dazu.
Ach so, fast vergessen, meine Karosse ist grad wieder gekommen.
Ich konnte noch keine ordentlich Bilder machen, da es schon zu dunkel war
und ein wenig eng in der Garage ist.
Ich habe leider Schraubverbot vom Lacker bekommen, da das Auto erst gestern
lackiert wurde. Sonst wäre ich jetzt noch nicht zuhause.
Somit kann ich erst nach Weihnachten anfangen.
Gruß
Patrick
danach kam Wagenfarbe drauf.---was ist das für Zeug, und kann man das auch zuhause Aufbringen oder kann das der Lacker besser???
G.M
Hi,
wie Markus schon schreibt, das kannst du eigentlich selbst machen.
Hol dir 3 Dosen Steinschlagschutz auf Kautschukbasis (keine Teerbasis) und
eine günstige Pistole dazu.
Ach so, fast vergessen, meine Karosse ist grad wieder gekommen.
Ich konnte noch keine ordentlich Bilder machen, da es schon zu dunkel war
und ein wenig eng in der Garage ist.
Ich habe leider Schraubverbot vom Lacker bekommen, da das Auto erst gestern
lackiert wurde. Sonst wäre ich jetzt noch nicht zuhause.
Somit kann ich erst nach Weihnachten anfangen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Wo ist meine Sonnenbrille ???
Ich hab mir die Augen verblitzdingsd...
mfg
Michael
Ich hab mir die Augen verblitzdingsd...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi Patrick,
das is ja ein schönes Weihnachtsgeschenk vom Lackierer, da kommt freude auf.
Sieht klasse aus! Bin schon total neugierig aufs Endresulttat!
Frohe Weihnachten
Gruß Roger
das is ja ein schönes Weihnachtsgeschenk vom Lackierer, da kommt freude auf.
Sieht klasse aus! Bin schon total neugierig aufs Endresulttat!
Frohe Weihnachten
Gruß Roger
Gruß Roger
- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
....da bin ich mal gespannt wie die Farbe live rüberkommt.
Gruss Kai
Gruss Kai
Mitglied:
& 


-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Heute habe ich dann mal ein bißchen angefangen.
Der Scheibenwischer ist drin, die Dämmung und die Schalter am Armaturenbrett,
sowie die Blechdeckel im Unterboden.
Die Türgriffe und die Zierteile an den Seitenteilen sind dran.
Ich habe die Dinger mal eingebaut als das Seitenfenster noch drin war.
Das geht auch, allerdings ist es ein riesen Gefummel.
Die Stoßstangenhalter vorne sind dran, der Batteriehalter, das Solenoid,
der Stabi und die Haubenstopper
Den Tank habe ich auch eingebaut.
Da waren mehrere Blechschrauben dabei und eine Standard 1/2" Schraube mit
Blechlasche. Wo gehört die den hin?
Leider passt mein originaler Tankstutzen nicht zwischen Repro Heckblech und
Repro Tank. Die Biegung passt um ungefähr 10° nicht. Ich werde den Stutzen
wohl durchsägen und versetzt wieder zusammenschweißen.
Wenn niemand eine bessere Idee hat?
Die Rückleuchten und das Kofferraumschloß sind auch an ihrem Platz.
Das ist mal ein richtig geiles Gefühl die neuen/überholten Teile aus ihrer
Packung zu nehmen und sie mit neuwertigen Schrauben an die frisch gelackte
Karosse zu schrauben.
Die monatelange Arbeit im Dreck hat sich gelohnt.
Gruß
Patrick
Der Scheibenwischer ist drin, die Dämmung und die Schalter am Armaturenbrett,
sowie die Blechdeckel im Unterboden.
Die Türgriffe und die Zierteile an den Seitenteilen sind dran.
Ich habe die Dinger mal eingebaut als das Seitenfenster noch drin war.
Das geht auch, allerdings ist es ein riesen Gefummel.
Die Stoßstangenhalter vorne sind dran, der Batteriehalter, das Solenoid,
der Stabi und die Haubenstopper
Den Tank habe ich auch eingebaut.
Da waren mehrere Blechschrauben dabei und eine Standard 1/2" Schraube mit
Blechlasche. Wo gehört die den hin?
Leider passt mein originaler Tankstutzen nicht zwischen Repro Heckblech und
Repro Tank. Die Biegung passt um ungefähr 10° nicht. Ich werde den Stutzen
wohl durchsägen und versetzt wieder zusammenschweißen.
Wenn niemand eine bessere Idee hat?
Die Rückleuchten und das Kofferraumschloß sind auch an ihrem Platz.
Das ist mal ein richtig geiles Gefühl die neuen/überholten Teile aus ihrer
Packung zu nehmen und sie mit neuwertigen Schrauben an die frisch gelackte
Karosse zu schrauben.
Die monatelange Arbeit im Dreck hat sich gelohnt.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hallo Patrick
Das macht freude
Habe den Stutzen auch zerlegt und zusammengepappt mitnem 1,0 Brenner ist ziemlich dünn .
Werde beim nächten 20 Gal. Tank eine Tankenlüftung einbauen .
Gruß Erwin
Das macht freude
Habe den Stutzen auch zerlegt und zusammengepappt mitnem 1,0 Brenner ist ziemlich dünn .
Werde beim nächten 20 Gal. Tank eine Tankenlüftung einbauen .
Gruß Erwin
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Weiter gehts.
Dämmung ist drin:
Die SplashShields habe ich auch angebracht.
Das gelbliche Dichtband was man da sieht ist MikeSanders Fettband.
Sehr geiles Zeug, das macht seinem Namen alle Ehre.
Die Hinterachse samt Stoßdämpfer ist auch drin.
Das erste Mal seit einem Jahr steht er wieder auf Rädern.
Dann habe ich noch die ShockTower Abdeckungen angebracht
und die Kotflügel für die Montage vorbereitet.
Da morgen 10°C gemeldet sind werde ich mal die Hohlraumversiegelung mit
FluidFilm durchführen. Dazu habe ich mir eine passende Druckluftpistole gekauft.
Kann man das in der Garage durchführen oder ist das genauso eine Sauerei wie
zu lackieren?
Ich habe heute jedenfalls schonmal die ganzen kleinen Löcher in den Schweller,
am Cowl, an den Träger usw. abgeklebt.
Ich befürchte aber der Wachsnebel verteilt sich trotzdem überall großflächig?
Patrick
Patrick
Dämmung ist drin:
Die SplashShields habe ich auch angebracht.
Das gelbliche Dichtband was man da sieht ist MikeSanders Fettband.
Sehr geiles Zeug, das macht seinem Namen alle Ehre.
Die Hinterachse samt Stoßdämpfer ist auch drin.
Das erste Mal seit einem Jahr steht er wieder auf Rädern.
Dann habe ich noch die ShockTower Abdeckungen angebracht
und die Kotflügel für die Montage vorbereitet.
Da morgen 10°C gemeldet sind werde ich mal die Hohlraumversiegelung mit
FluidFilm durchführen. Dazu habe ich mir eine passende Druckluftpistole gekauft.
Kann man das in der Garage durchführen oder ist das genauso eine Sauerei wie
zu lackieren?
Ich habe heute jedenfalls schonmal die ganzen kleinen Löcher in den Schweller,
am Cowl, an den Träger usw. abgeklebt.
Ich befürchte aber der Wachsnebel verteilt sich trotzdem überall großflächig?
Patrick
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi Patrick
willst du deinen Mustang Tiefer legen oder warum hast du die Blöcke über den Federn?
G.M
willst du deinen Mustang Tiefer legen oder warum hast du die Blöcke über den Federn?
G.M

