Seite 22 von 33

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 22:51
von Idefix
ja mir macht es auch spass originalteile zu erhalten. neukaufen kann jeder. ausserdem liebe ich frisch verzinkte teile...

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 10:51
von HomerJay
coco hat geschrieben:da der wagen derzeit im permabag eingetütelt ist, gab es nur folgendes kleines projekt über den winter:

Jedes Mal wenn ich die Motorhaube aufgemacht habe, fiehl mein Blick auf die korridierten Wischerdüsen.

ausgebaut (2).JPG

Gereinigt habe ich diese mit Kaffeemaschinenentkalker im Ultraschallreinigungsbad. Danach konnte man wieder durchpusten, vorher waren die Dinger an den Düsen vorne verknattert.
gereinigt.JPG

Grundiert und Sichtfläche Nass mit 800er geschliffen
grundiert.JPG

Lackiert
IMG_8317.JPG
LOL, genau das habe ich auch gemacht. Sieht man zwar nachher kaum, aber ICH weiss, dass es gut aussieht :D

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 14:15
von coco
Idefix hat geschrieben:ja mir macht es auch spass originalteile zu erhalten. neukaufen kann jeder. ausserdem liebe ich frisch verzinkte teile...
das sieht klasse aus, magste mal beschreiben, wie du was gemacht hast?

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 27. Jan 2019, 22:00
von Idefix
coco hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:ja mir macht es auch spass originalteile zu erhalten. neukaufen kann jeder. ausserdem liebe ich frisch verzinkte teile...
das sieht klasse aus, magste mal beschreiben, wie du was gemacht hast?
gerne. wenn ich hier deinen fred nicht sprenge!

das ist der wischwasserpümpel mit der wischautomatik. und das teil war ziemlich gammelig, und dicht wars natürlich auch nicht. :x das sollte es aber sein sonst ist das fussbodenblech in gefahr zu rosten! auch knirschte der schalter. der original aufkleber war auch verwest.

also restaurieren. niet vom hebel ausgebohrt. vom schalter die ohren aufgebogen um den zerlegen zu können. auch da nieten aufgebohrt. den pümpel kann man von unten abschrauben. der dichtring war zerbröselt, daher undicht. hebel entlackt und rahmen gesandstrahlt und mit schrauben und dem schalterdeckel zum galvanischen verzinken gegeben und danach schwarz lackiert.

den dichtring habe ich selber gebastelt. ich habe verschiedene gummiplatten und reste von reifenschläuchen auf lager aus denen man mit schlageisen ringe in allen nur möglichen grössen stechen kann. der pümpel war noch dicht. :o

schalter innenleben glasperlgestrahlt. und mit polfett eingeschmiert.

alles geputzt und wieder montiert. als neuen hebelbolzen habe ich eine stiftschraube mit stopmutter genommen. das macht zukünftige reparaturen einfacher. den schalterdeckel angebaut und die schalterplatte eingesetzt. dann die ohren wieder vorsichtig zurückgebogen. denke 2x kann man das machen bevor die abbrechen. das gummi fürs pedal gibts als repro.

ist dicht!!! :D

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 12:37
von taniaullrich
sieht mega nice aus! Gibt es noch Bilder von der Montage ?

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 15. Dez 2019, 15:01
von coco
nur etwas kleines: Zu viel komme ich derzeit nicht

Chamber Assembly - Air Condition

Wohl gemerkt, das Teil ist so verbaut, dass man es nicht sieht ;) Eigentlich wollte ich nur die Dichtungen der Schließkappe
Chamber Assembly 1.JPG
Chamber Assembly 1.JPG (151.36 KiB) 999 mal betrachtet
Chamber Assembly 2.JPG
Chamber Assembly 2.JPG (155.6 KiB) 999 mal betrachtet
Chamber Assembly 3.JPG
Chamber Assembly 3.JPG (115.48 KiB) 999 mal betrachtet
* Die Löcher und Risse im Schlauch habe ich mit Pattex Repair Extrem Gel schließen können. Der Kleber bleibt auch nach dem austrocknen so flexibel, dass man den Schlauch sehr gut biegen kann

* das Plastik habe ich mit Stoßstangenschwarz gefärbt (lag noch im Keller rum)

* Für die Moosgummimatten / Dichtungen habe ich bei Ebay 3mm Moosgummimatten im DIN-A4 Format bestellt und zurecht geschnitten.

* Die Mechanik habe ich mehrfach auseinander gebaut und leicht an dem Metall gebogen, bis ich mit einem Schlauch und Tief Luft einziehen selbst die Unterdruckverstellung testen konnte und die Klappe wieder komplett sich selbst geschlossen hat
Chamber Assembly 4.JPG
Chamber Assembly 4.JPG (132.9 KiB) 999 mal betrachtet
Chamber Assembly 5.JPG
Chamber Assembly 5.JPG (151.18 KiB) 999 mal betrachtet
Chamber Assembly 6.JPG
Chamber Assembly 6.JPG (135.14 KiB) 999 mal betrachtet
Chamber Assembly 7.JPG
Chamber Assembly 7.JPG (112.4 KiB) 999 mal betrachtet
Chamber Assembly 8.JPG
Chamber Assembly 8.JPG (105.61 KiB) 999 mal betrachtet

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 15. Dez 2019, 15:15
von 390GTFastback
Sehr schöne Arbeit, genau diese Details machen doch eine Restauration aus, und das gesamt Ergebnis ist nachher Perfekt. Weiter so.

Gruß Michael

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 2. Feb 2020, 11:00
von coco
Ich hatte mir ein paar Rückleuchten bei Ebay geschossen ursprünglich nur als Wechselleuchten wenn ich die verbauten überhole.

Naja jetzt habe ich doch die gekauften komplett neu gemacht.

Ausgangslage:
IMG_1726.JPG
IMG_1726.JPG (597.86 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_1727.JPG
IMG_1727.JPG (682.98 KiB) 859 mal betrachtet
Nach dem Entrossen im Inneren war das dünne Blech durch.
IMG_1770.JPG
IMG_1770.JPG (839.53 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_1796.JPG
IMG_1796.JPG (850.42 KiB) 859 mal betrachtet
Erst wollte ich die Dinger weg werfen, nach einem Monat Pause und in der Ecke ignoriert nun doch gemacht
IMG_2329.JPG
IMG_2329.JPG (574.63 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_2355.JPG
IMG_2355.JPG (611.89 KiB) 859 mal betrachtet
Die roten Plastik-Rückleuchten habe ich mit Mequires Plastic X Polish bearbeitet.
Das kann ich sehr empfehlen. Details dazu hier. Die Geduld macht das Ergebnis. Je länger mal schleift und poliert, desto besser wird es.

viewtopic.php?f=10&t=33232&view=unread#unread

Fertig:

Und eigentlich zu gut für "nur zum wechseln" bis ich meine bearbeitet habe :lol:
IMG_2356.JPG
IMG_2356.JPG (688.7 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_2503.JPG
IMG_2503.JPG (580.55 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_2564.JPG
IMG_2564.JPG (760.77 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_2565.JPG
IMG_2565.JPG (693.55 KiB) 859 mal betrachtet

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 2. Feb 2020, 11:05
von Grussi67
Hallo Frank,
Wie immer bei Dir, Top Arbeit. Hast Du schon ein Zeitfenster, wann Du wieder auf der Strasse bist?
Gruß Thomas

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 2. Feb 2020, 11:11
von coco
wenns nicht mehr regnet :-) im märz / april. Auto ist ja eigentlich zu 98 % zusammengebaut und fertig -> rolling resto 8-) viel probiere ich aus und oft versuche ich auch die teile erstmal gebraucht zu bekommen um dann in aller Ruhe dran zu basteln und dann zu tauschen, oder baue im winter teile ab, die ich dann im frühjahr wieder rein baue.