Seite 21 von 27
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: So 6. Aug 2017, 21:42
von Frank
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: So 6. Aug 2017, 23:22
von Martin
Hi. Sag mal, das 390 GT-A Emblem auf dem Handschuhfachdeckel, ist das Original so, oder von dir so gemacht? Bei meinem ist das nicht!
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:42
von Frank
hab ich selber gemacht
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 17:15
von Martin
Frank hat geschrieben:hab ich selber gemacht
Danke für deine Antwort

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 07:16
von Frank
Kraftstofftank ist auch drin. Irgendwie gefällt mir der Kofferraumboden noch nicht......

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 12:54
von Rusty
Was genau gefällt dir daran nicht?
Die Farbe des Tanks, oder das man ihn sieht?
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 17:53
von coco
Ich finde den super!
Vorschlag:
Gummimatte über den tank drüber bis zum anschluss an die wände. Ich glaube ich hatte 3mm oder so
1) minimiert dies das "Schwipp Schwapp" Geräusch etwas im Tank
2) Kannst du auch mal etwas in den Kofferaum legen, ohne den Tank zu verkratzen
Habe mir ein zurecht geschnitten, die originale war mir zu klein und ging kaum über den Rand vom Tank.
Zudem gibt es ja noch die Innen-Karrierten-Matten zum Auslegen
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 21:29
von Frank
Hab so ne Schnappsidee mit Holzplatte, Radkästen mit Box, Teppich beziehen usw.
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:31
von Rusty
Mmmmhh,
gar nicht schlecht. Beim Design vom Holz wird es nicht ganz einfach. Du hast Alu und Alcantara Elemente im Innenraum, dazu noch diese kühle blaue Fahrzeugfarbe. Da wird ein klassisches Holzdesign nicht so ganz passen.
Außerdem würde ich keine Holzlatte verbauen, sondern etwas in Richtung Paneele. Da kann man etwas schöner mit dem Design spielen und auch moderne Elemente einflechten (wie bei dir im Innenraum).
Beispiel
Die Breite der Paneele darf dann nicht zu wuchtig sein, wegen der Größe des Kofferraums. Die wirken sonst vielleicht zu wuchtig.
Bei der Sache mit den Verkleidung würde ich persönlich einen guten Sattler ran lassen. Sonst wirkt das Ganze schnell "gebastelt". Und das würde ja in deinem Fall nicht wirklich zum restlichen Pony passen
Falls du da niemanden an der Hand hast, kann ich dir gerne eine sehr gute Empfehlung aussprechen!
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Verfasst: So 13. Aug 2017, 14:20
von coco
ich finde leider ein bild nicht mehr was ich auf einer tuning veranstaltung aufgenommen habe. Dort hatte jemand den Kofferaum mit Parket ausgelegt.
Holzplatte -> Darauf Paket verlegt
Das Pakett wurde angeschliffen und "geburned" mit einem kleinen Bunsenbrenner. Such mal im Netz nach "Europaletten im vintage look". Dann wieder Klarlack darüber
Das ganze wurde dann in einer Bar mit Jackie Flasche und entsprechenden Gläsern bestückt. Sah echt edel aus.
Frage:
Wie hast du deinen Aschenbecher Innen so schön bekommen oder ist dieser neu?