1957 Ford Thunderbird

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8947
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von sally67 »

Besten Dank, sie haben mir sehr geholfen :D.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Bilder Update!

Ich verkneif mir einfach die Beschreibung, die Bilder sagen mehr aus. :D

Gruß Sefer
Dateianhänge
rps20151209_235822.jpg
rps20151209_235822.jpg (61.44 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_234559.jpg
rps20151209_234559.jpg (36.57 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_234744.jpg
rps20151209_234744.jpg (49.87 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_234817.jpg
rps20151209_234817.jpg (33.86 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_234844.jpg
rps20151209_234844.jpg (33.73 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_235057.jpg
rps20151209_235057.jpg (81.8 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_235213.jpg
rps20151209_235213.jpg (83.51 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_235405.jpg
rps20151209_235405.jpg (49.71 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_235432.jpg
rps20151209_235432.jpg (38.07 KiB) 1678 mal betrachtet
rps20151209_235517.jpg
rps20151209_235517.jpg (28 KiB) 1678 mal betrachtet
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5779
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

immer wieder schön in deiner resto durchzublättern. weiter so und nicht locker lassen.

lg aus wien abudi
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von Doc Pony »

du bist ja bald fertig, hast du schon ein neues Projekt für uns :D
Bild Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Danke Abudi!

Wenn ich kein bock habe, wird die Garage einfach abgeschlossen bis die Sucht mich wieder einholt :lol:
Aktuell ist die zu...


Gude Marko,

das Projekt wird heißen erstmal den Dingen nachzugehen, die die letzten Jahre einfach zu kurz kamen.
Wenn mir das zuviel wird, sperre ich mich einfach wieder in die Garage ein. Die Unterhaltung mit den Werkzeugen ist zwar einseitig, aber manchmal sehnt man sich halt danach gelle.

Große Restaurationen wird es definitiv nicht mehr geben, aber ein wenig mehr krachen lassen birgt wieder Gefahren etwas reparieren zu müssen. :mrgreen:
Beim T-bird gibts aber noch genug zu tun, diese Feinheiten unterschätzt man immer und immer wieder.

Viele Grüße
Sefer
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von Schwendi »

Hallo Sefer,
Sehr sehr tolle Arbeit, lese deine Berichte immer wieder. Wahnsinn diese Detaillösungen und Ideenreichtum. Falls ich irgendwann mal Zeit und vor allem Platz für eine Resto habe, wäre deine eine perfekte Inspiration! Weiter so!
VG
Christoph
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hallo Christoph,

Danke für dein Kompliment und es freut mich dass es dir gefällt.

Gruß Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hallo liebe Leute,

so ganz ohne ging es die letzten Monate auch nicht. :)
Zwar habe ich mir ein recht zähes Zwischenprojekt ausgesucht, aber für die kalten Wintertage genau das richtige.

Manchmal konnte ich die Arbeiten nach einer halben Stunde schon nicht mehr sehen, da mir bei der Demontage irgendwie eine Schraube oder ein Bohrer abgebrochen ist....

Worum geht´s hier eigentlich.
Die Restauration des Convertible Tops, samt Rahmen hat sich so langsam angekündigt. Auch wenn ich diese Arbeit nicht in einem Zuge bis zur Endmontage und Justierung durchführen kann, ist es doch sinnvoll diese Hürde einfach mal anzugehen.

In den Service Letters konnte ich zudem viel erfahren, dass damals aufgrund von Wassereinbrüchen viele kleine Detailänderungen, sowohl an der Frame, als auch an den Dichtungen vorgenommen worden sind.

Der erste Handlungsplan wäre alles systematisch zu entkernen und auch bildlich zu dokumentieren. Der komplette Rahmen, außer den Centerlinks und dem mittleren Spriegel, besteht aus Aluminiumguss.
Bei den Alu-Bauteilen ist leider eine vordere Seitenschiene gebrochen. Da kein Ersatz auffindbar ist, werde ich versuchen die gebrochenen Teile rückseitig mit einem stärkeren Halteblech miteinander zu fixieren. Die Stelle zu Schweißen ist denke ich eine zusätzliche Alternative.

Wie schon erwähnt waren unter anderem die Schrauben zum Anbringen der Dichtungen so stark korrodiert, dass die schon beim Ansetzen einfach gebrochen sind. Mit viel Geduld konnten die meisten mit Hitze, einem gehärteten Bohrer und einem Linksdreher entfernt werden.

Die originalen Tack Strips sehen aus wie geflochtene Palmblätter, aber eher würde ich tippen wie die Flechtwaren von dem großen schwedischen Einrichtungskonzern. :lol:
Vermutlich hat dieses Geflecht mit der Zeit sehr viel Feuchtigkeit absorbiert, da die darunter liegenden Retainer ziemlich mitgenommen aussehen und wirklich nicht mehr zu gebrauchen sind.

Naja soweit so gut, aktuell ist das Softtop komplett demontiert, die Rahmenteile gestrahlt und schwarz matt pulverbeschichtet.
Zur Vollendung der Montage fehlen mir noch einige Teile. Außerdem ist es Vorteilhaft die Fenster und Türen einzubauen, also kommt der Krams erst mal beiseite :|

Von wegen das Projekt ist beendet…..

Bilder folgen natürlich

Bis demnächst
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Anbei wie versprochen schon mal der erste Teil zur Demontage
des Softtops. Ich denke, die Erklärung kann ich mir sparen :)

Gruß Sefer
Dateianhänge
14591597266204.jpg
14591597266204.jpg (182.12 KiB) 838 mal betrachtet
14591597270435.jpg
14591597270435.jpg (175.22 KiB) 838 mal betrachtet
14591597274266.jpg
14591597274266.jpg (157.52 KiB) 838 mal betrachtet
14591597274537.jpg
14591597274537.jpg (140.26 KiB) 838 mal betrachtet
14591597279718.jpg
14591597279718.jpg (168.34 KiB) 837 mal betrachtet
14591597282109.jpg
14591597282109.jpg (154.1 KiB) 838 mal betrachtet
14591597283390.jpg
14591597283390.jpg (152.29 KiB) 838 mal betrachtet
14591597283711.jpg
14591597283711.jpg (185.19 KiB) 838 mal betrachtet
14591597287462.jpg
14591597287462.jpg (151.66 KiB) 838 mal betrachtet
14591597289413.jpg
14591597289413.jpg (134.96 KiB) 838 mal betrachtet
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von Braunschweiger »

Fantastische Arbeit, du must ja eine endlose Geduld haben, Respekt:-)
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“