Seite 21 von 31
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 09:14
von Alfa105
Moin,
ich fand jetzt nicht, dass er total schlecht läuft.
Der initiale ZZP kann nicht so völlig verkehrt sein (hatten wir auf ungefähr 12-13° eingestellt), damit sollte er erstmal laufen. Den Rest der Zündkurve bekommen wir noch hin, machen wir nach meinem Urlaub. Dennoch: Doublecheck ist besser, Pistole ist im schwarzen Koffer unter der Werkbank.
Vielleicht noch frische Zündkabel, die haben ja schon etwas Historie...
Und dann mal an die Grundeinstellung vom Vergaser...
(Nachdem wir ein ganzes Weilchen gebraucht haben, bis dass er lief...da wird auch die Chokeklappe schon wieder offen gewesen sein.)
Also erstmal warmlaufenlassen/freirotzen

, dann sehen wir weiter.
(Stellste bitte beim Laufenlassen noch einen "Schutzwall" (Karton oder so) vor das dahinterstehende Werkstatt-Equipment, dann muss ich nicht soviel putzen...)
Gruß
PP
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 09:28
von TripleT
Hey PP,
jo, Danke für Deine Hilfe nochmal.
Aber hättest mich besser kontrollieren müssen, hatte nämlich erst das
Thermostatgehäuse schön eingedichtet und montiert, da ist mir
dann aufgefallen, dass ich das Innenleben vergessen hatte...
Naja, bin garantiert nicht alleine mit der Nummer..
Ja, die Zündkabel müssen auf alle Fälle neu, hatte da schon einen Ausfall,
welches nichts übertragen hatte obwohl man es von aussen nicht sehen konnte (kein Bruch oder so).
Also auf Nummer sicher und die Biester neu machen.
Aber Peter..., Papa hat auch eine Zündpistole...
Denke das wird...., aber keine Angst ich stelle meinen Fastback mit dem heck gegen Deinen Mach1 ok?
Der muss sowieso geputzt werden...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 09:45
von Urmel
Alfa105 hat geschrieben:Pistole ist im schwarzen Koffer unter der Werkbank.Gruß
PP
Wollt ihr den armen Gaul erschiessen, wenn er weiter Mätzchen macht?
Geblitzdingste Grüße,
Kai
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 11:50
von Alfa105
Urmel hat geschrieben:Alfa105 hat geschrieben:Pistole ist im schwarzen Koffer unter der Werkbank.Gruß
PP
Wollt ihr den armen Gaul erschiessen, wenn er weiter Mätzchen macht?
Geblitzdingste Grüße,
Kai
Na klar Kai , bei uns wird nicht lange gefackelt...
Timo, mach das so, dann putzt Du mir den Mach1, diese blöde Putzerei ist für mich das einzig Lästige an diesem Hobby...
Gruß
PP
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:43
von CandyAppleGT
Jaaaaaa, es lebt!!
Und, wie war die erste Probefahrt?
LG,
Daniel
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:39
von TripleT
CandyAppleGT hat geschrieben:Jaaaaaa, es lebt!!
Und, wie war die erste Probefahrt?
LG,
Daniel
Die habe ich noch nicht durch Daniel.....
Meld mich wenn es soweit war/ist...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 21:19
von 67GTA
Sehr geil das!
Steht mir noch bevor, sollte geplant nächstes Wochenende soweit sein.
Hat sich das mit der Pappe bewährt?
Läuft da nicht die ganze Brühe an den Köpfen runter und saut die Kiste ein?
Mein Plan war ohne Rücksicht auf ggf klappernde Ventile erstmal warmlaufen zu lassen, dann Deckel rinter und Ventile neu einstellen....
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 21:21
von TripleT
67GTA hat geschrieben:Sehr geil das!
Steht mir noch bevor, sollte geplant nächstes Wochenende soweit sein.
Hat sich das mit der Pappe bewährt?
Läuft da nicht die ganze Brühe an den Köpfen runter und saut die Kiste ein?
Mein Plan war ohne Rücksicht auf ggf klappernde Ventile erstmal warmlaufen zu lassen, dann Deckel rinter und Ventile neu einstellen....
Hi Axel,
nein, ist wirklich gut gegangen, nur ein paar Tropfen, aber nicht wirklich viel.
Für ein Test geeignet, zum Warmfahren oder non Roller einfahren auf keinen Fall....
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 21:34
von Alfa105
TripleT hat geschrieben:67GTA hat geschrieben:Sehr geil das!
Steht mir noch bevor, sollte geplant nächstes Wochenende soweit sein.
Hat sich das mit der Pappe bewährt?
Läuft da nicht die ganze Brühe an den Köpfen runter und saut die Kiste ein?
Mein Plan war ohne Rücksicht auf ggf klappernde Ventile erstmal warmlaufen zu lassen, dann Deckel rinter und Ventile neu einstellen....
Hi Axel,
nein, ist wirklich gut gegangen, nur ein paar Tropfen, aber nicht wirklich viel.
Für ein Test geeignet, zum Warmfahren oder non Roller einfahren auf keinen Fall....
Unterschiedliche Wahrnehmungen....

...ich fand's schon grenzwertig...das saut schon und läuft natürlich auch auf die Krümmer und die Pappe fand die heißen Krümmer nicht toll...also wirklich nur für einen kurzen Test...
Axel, ich würde die Ventildeckel montieren und notfalls nochmal zum Einstellen abschrauben.
Das Optimum sind sicherlich Ventildeckel, die oben aufgeschnitten sind.
Gruß
Peter
Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 23:19
von badboy289
Ich hab so halbe Deckel zum testen, aber da geht auch nur Standgas mit, sonst sind 5 Liter Öl an der Decke
Also lieber Deckel rauf wenn er länger laufen soll oder Einlaufen muss.
Und jetzt macht mal endlich Gummi auf die Straße !
