Mist - Motorschaden

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Habe nun für den Vergaser einen Splint mit einer Splintklammer angefertigt. Damit dürfte das nicht mehr passieren.

Bild

Letzten Endes habe ich doch alles auseinandergebaut. Die geschweißten Haarrisse an den Kolben haben super gehalten, leider ist an den meisten Kolben das Kolbenringnut Spiel überschritten. :( Habe nun nach neuen Kolben geschaut und wie schon damals bei der Restauration keine mit der originalen Deckenhöhe gefunden. :shock: Da ich aber die Kompression von 10,7-1 beibehalten möchte, habe ich nach NOS Kolben gesucht. Da ich einen schon hatte brauchte ich nur noch 7. Bei NOS only in Arizona bin ich schließlich fündig geworden. :D Nun heißt es warten bis die Kolben und restlichen Neuteile eintreffen.
Bin schon voll auf Entzug.

Bild
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Oliver,

ich drück Dir die Daumen...

Übrigens, wäre es eigentich auch möglich den Splint am Vergaser andersherum einzusetzen?
So dass die Klammer vom Venturi weg zeigt. Falls dann was abbricht fällt es wohl nicht direkt in den Venturi...

Gruß
André
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Buiaka »

Hi Oli,

kannst du vielleicht mal ein paar Bilder von den Zylindern innen zeigen. Ich möchte einfach mal die Laufflächen sehen. Danke.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Nun geht es weiter.
@ André. Falls sich der Splint lösen sollte fällt wenigsten nicht der ganze Bolzen rein. Dürfte aber ziemlich unwahrscheinlich sein.

@ Christopher. Die Zylinder habe ich noch auf das Maß 101,67 ausgehont, aber dazu nachher mehr.

Bild

Bild


Wie schon erwähnt habe ich lange nach den NOS Kolben gesucht und welche mit 0,003" Übergröße gefunden. Die Standardgröße hört bei einem Zylindermaß von 101,66 auf, ab wann dann die Übergröße von 0,003" beginnt. Also habe ich mich entschlossen meine Bohrungen um 0,02 mm aufzuhohnen und diese einzubauen. Als ich letzte Woche die Kolben bekommen habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Es waren vier falsche mitgeliefert worden. Absolut unverständlich, da diese vollkommen anders aussehen und auch eine andere Endnummer hatten. Nun gut, die richtige Lieferung ist unterwegs und ich lebe in guter Hoffnung.

Bild


Außerdem habe ich mich entschlosen von Sumit die Doppelroller-Kette einzubauen. SUM-G6620-9 9KW DBL ROLLER TIMING SET SBF1.
Nach der Montage habe ich festgestellt, dass die Kettenräder um ca. 0,7 mm nicht fluchten. Die alten haben exakt gepasst. Außerdem wandert mit der Doppelkette das ganze so weit nach vorne dass man das Ölschleuderblech nicht mehr montieren kann. Also habe ich mich entschlossen die Kettenräder zu überarbeiten so dass sie fluchten und auf originaler Position sitzen so dass das Ölschleuderblech auch verbaut werden kann.

Vorher

Bild
Bild



Nachher

Bild
Bild


Bild



Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Die 1969er Köpfe gehörten damals schon zu den besten der 351er Serienköpfen. Allerdings ist die Auslaßseite etwas ungünstig ausgefallen. Geglättet hatte ich damals schon die Kanäle, da ich nun nochmal Zeit hatte und sie sowieso runter waren entschloß ich mich diese noch ein wenig zu optimieren. Das größte Hindernis stellt der Höcker an der Auslaßventilführung dar, welchen ich schräg nach außen hin komplett entfernt habe (danke Michael für die Rücksprache). Zudem habe ich das Auslaßfenster optimiert.

Vorher

Bild




Nacher

Bild

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Hier noch das Bild von vorher.
Bild
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Hurra,
habe heute die restlichen NOS Kolben beim Zoll abgeholt.

Bild


Wenn es gut läuft bin ich am Samstag wieder auf der Straße. :D
Mitglied im
Bild
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von mustang88gt »

Hi Oliver.

GanzFestDaumenDrück!!!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von AJ-C289 »

Toi, toi, toi, Oliver!

Ich habe auf den Photos oben gesehen, dass das Steuerketten-Ritzel für die Kurbelwelle die Möglichkeit bietet die Steuerzeit für die Nocke zu verändern (Standard-Nut, 4-mal früh, 4-mal spät). Wirst Du das ausprobieren / verwenden oder macht das keinen Sinn?
Übrigens musstest Du beide Ketten-Räder überarbeiten damit diese fluchten und das Schwallblech montiert werden kann oder nur das untere?
Das Problem ist aber wohl nicht generell der Fall, sondern nur für diesen Steuerkettensatz von Summit in Kombination mit Deinem Motor - richtig?

Hintergrund meiner Fragen: Bei meinem Auto ist die Dichtung des Steuerkettendeckels zum Block undicht. Das muß ich jetzt bald angehen. Bin also gespannt in welchen Zustand mein Steuerkettensatz ist und bereite mich schon mal auf den Tausch vor...

Gruß und Danke
André
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Hallo Andre,
habe das Ritzel auf 0° montiert da ich nicht gleich wieder alles demontieren wollte und der Wagen eigentlich ziemlich gut lief. Habe mich auch nicht damit beschäftigt was was bewirkt. Denke da kann Michael besser Auskunft geben. Das untere Ritzel habe ich vorne und hinten bearbeitet und das obere Kettenrad nur hinten. Auf der Vorderseite habe ich lediglich die zwei Schmiernuten eingeschliffen. In der Regel sollten sie fluchten. Denke dass ich da einfach eine schlechte Produktion erwischt habe, aber das Schleuderblech passt bei den Doppelrollerketten generell nicht ohne Überarbeitung.

Ach ja, Pleul habe ich heute alle ausgepresst und morgen geht es an die Pleul-Montage.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“