Seite 3 von 4
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 13:18
von kaipom
Christine hat geschrieben:darum gibt es auch so wenige Shelby´s
die sind einfach nicht zuverlässig
gruss
ohne Name
....gut zu wissen
Gruß ......
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 15:21
von pink-panther
hmmmm ralf
so kanste nicht gegen den pink panther fahren.
wenn es dem schon beim blossen anblick einer rennstrecke die dichtung zereisst.
in grosser trauer
marco
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:17
von Boss Hoss
Wir lassen gerade die Köpfe beim Werkzeugmacher meines Vertrauens leicht nachschleifen. Ralf macht gerade noch den Arning Drop und baut dann alles wieder zusammen. Bis zum Montag sollte der Shelby dann wieder auf der Straße sein. Und ist dann besser denn je.
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:25
von pink-panther
ok ok
werden dies in olfen testen wenn wir da sind.
gruss marco
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:28
von 68GT500
Boss Hoss hat geschrieben:Wir lassen gerade die Köpfe beim Werkzeugmacher meines Vertrauens leicht nachschleifen. Ralf macht gerade noch den Arning Drop und baut dann alles wieder zusammen. Bis zum Montag sollte der Shelby dann wieder auf der Straße sein. Und ist dann besser denn je.
Hi Jens,
wie ich schon Ralf sagte, sehe ich keine Notwendigkeit die Köpfe zu planen.
Ganz im Gegenteil, da die Ansaugspinne beim FE Teil der Köpfe ist, sollte an besten gar nichts nach geschliffen werden, da sonst die Passung nicht mehr stimmt. Bei dem FE Konstrukt ist davon nicht nur den Kanal, sondern auch die Ventildeckeldichtung und die Stösstelstangen Führungen betroffen.
mfg
Michael
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:49
von Boss Hoss
Hallo Michael,
wir ziehen die Köpfe nur ein paar hunderstel bis max. ein zehntel ab. Da waren schon leichte Verwerfungen gerade in den Bereichen zwischen den inneren Zylindern. Mit dem Haarlineal hat man das deutlich gesehen. Aussen hat es soweit gut gepasst und diese Aussenflächen nehmen wir als Referenzhöhe. Den Rest sollte die Dichtung ja noch ausgleichen können. Dann haben wir alle Eventualitäten durch und die Kiste müsste wieder sauber laufen.
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:32
von canadian_red_maple_leaf
viel erfolg beim zusammenbau. wie hat sich der schaden geäussert? weisser rauch, leistungsabfall?? nicht das ich sowas gerade habe aber es interssiert mich nur.
lg
aus wien
abudi
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 21:57
von 69ShelbyGT500
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:viel erfolg beim zusammenbau. wie hat sich der schaden geäussert? weisser rauch, leistungsabfall?? nicht das ich sowas gerade habe aber es interssiert mich nur.
lg
aus wien
abudi
...schäumendes Wasser aus dem Überlaufbehälter durch den Lüftungsschlitz auf die Windschutzscheibe ...
Wasser nachfüllen - 100km weitergefahren mit 110km/h - ohne Temperaturprobleme.
In Stuttgart angekommen, weisser Rauch aber nur beim Anlassen.
5ltr. neues Wasser nachgefüllt. Nach 4 Stunden erneuter Anlassversuch, aber der Motor drehte nicht mehr durch. Grund:
Zylinder 4 hatte sich mit Wasser gefüllt, Wasser konnte nicht komprimiert werden, ADAC.
Am Sonntag dann alles auseinander genommen.
Am Montag aus dem Urlaub hoch nach Siegen Ersatzteile holen und noch weitere Ersatzteile bestellt.
Dienstag Köpfe und Block von allem gereinigt, dabei festgestellt, dass die Firma in Holland, die den Motor aufgebaut hatte, niemals den Block gereingt hatte ...
Mittwoch Kinderarbeiten am Boss gemacht ( Fenster eingestellt, Türen eingestellt, Thermostatgehäuse neu abgedichtet.
Heute Alu-Zylinderköpfe mit Haarlineal überprüft. Dabei festgestellt, dass diese über die Länge gesehen gerade sind, aber quer gemessen ( also über die kurzen Seiten ), am Rand o.k. sind, zwischen den beiden äusseren "Zylindern" viel Luft zu sehen ist, in der Mitte wieder weniger.
Da dies bei beiden Köpfen so ist, gehe ich davon aus, dass dies amerikanische Wertarbeit ist. Zur Sicherheit werden die Köpfe jetzt im hundertstel Bereich "abgezogen". Von planen oder schleifen kann man da wohl nicht reden.
Warum das Ganze passiert ist ?
Im April 2005 ist mir bei äusserst zügiger Fahrweise der Keilriemen gerissen. Bis oich das gemerkt hatte, war kein Wasser mehr im Block, sondern nur noch heisse Luft und ich denke mir, dass da die Kopfdichtung einen Knacks wegbekommen hat. Und nun hat es 6 Jahren und rund 25.000km gedauert bis das Wasser seinen Weg gefunden hat.
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:47
von oldiemanni
Gut dass, die Arbeiten so gut vorangehen , der ADAC ist doch klasse , die paar €
gibt man gerne aus, um eine Sicherheit im hinterkopf zu haben .
mit V8 gruss
Re: Solitude Revival in Stuttgart am 23.& 24.07.11
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 10:20
von canadian_red_maple_leaf
danke für die umfangreiche zusammenfassung! das nenne ich mal eine beschreibung.....
es bestätigt sich immer mehr und mehr das ich hier im forum viel besser aufgehoben bin.
na dann wünsche ich noch viel erfolg beim wiederzusammenbau. am dienstag gehts bei mir zum tüv mit dem k-code.
mal sehen ob die was finden.
lg
abudi