Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
GNATSUM66 hat geschrieben:Ich habe natürlich damit gerechnet, dass mir bei dem Wagen ein gewisser Sakasmus entgegen schlägt.
Stimmt, und das hat auch seinen Grund. Ein Coupe, das in Millionen-Stückzahlen gebaut wurde, ist in diesem Zustand schlicht keine 35.900 Euro wert. Für das Geld solltest Du einen anständigen Fastback oder ein gutes Cabrio bekommen (beide wesentlich seltener, daher in der Regel auch teurer als Coupes).
Aber wie immer macht die Nachfrage den Preis, wenn Du - oder ein anderer - also so viel Geld für ein Coupe ausgeben willst: nur zu.
Alle, die Dir hier bisher geantwortet haben, beschäftigen sich schon mehrere Jahre mit der Materie und haben Dir ihre entsprechende Meinung mitgeteilt. Was Du daraus machst, ist natürlich Deine Sache.
Ich persönlich würde diese Summe für dieses Auto jedenfalls nicht ausgeben - für mich wäre der Wagen bei diesem Preis nicht mal ein Kandidat für eine Besichtigung (ok, vielleicht als "Lernobjekt", aber sicherlich nicht als ernsthafter Kaufkandidat).
Viel Erfolg,
Kai
Stimmt, und das hat auch seinen Grund. Ein Coupe, das in Millionen-Stückzahlen gebaut wurde, ist in diesem Zustand schlicht keine 35.900 Euro wert. Für das Geld solltest Du einen anständigen Fastback oder ein gutes Cabrio bekommen (beide wesentlich seltener, daher in der Regel auch teurer als Coupes).
Aber wie immer macht die Nachfrage den Preis, wenn Du - oder ein anderer - also so viel Geld für ein Coupe ausgeben willst: nur zu.
Alle, die Dir hier bisher geantwortet haben, beschäftigen sich schon mehrere Jahre mit der Materie und haben Dir ihre entsprechende Meinung mitgeteilt. Was Du daraus machst, ist natürlich Deine Sache.
Ich persönlich würde diese Summe für dieses Auto jedenfalls nicht ausgeben - für mich wäre der Wagen bei diesem Preis nicht mal ein Kandidat für eine Besichtigung (ok, vielleicht als "Lernobjekt", aber sicherlich nicht als ernsthafter Kaufkandidat).
Viel Erfolg,
Kai
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Für den Preis kannst du dir locker ein Hardtop nach deinen Wünschen aufbauen lassen was ordentlich gemacht ist...
Ich befürchte aber, dass dein Verstand schon ausgesetzt hat. War bei meinem 66er leider auch so. Hinterher ärgerst du dich dann.
Ich befürchte aber, dass dein Verstand schon ausgesetzt hat. War bei meinem 66er leider auch so. Hinterher ärgerst du dich dann.
- RedFury
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Ich kann dir auch nur raten nicht vorschnell zu kaufen. Wenn du niemanden hast der sich sehr gut mit Mustangs auskennt, dann solltes du an All About Mustangs herantreten.
Ich denke mit deinem Budget lässt sich dann ein schöne Pony finden, mit dem du auch glücklich wirst.
Schau dir mal Geevers und co. an, da findest für gleiches Geld, bessere und ehrlichere Fahrzeuge.
Ich denke mit deinem Budget lässt sich dann ein schöne Pony finden, mit dem du auch glücklich wirst.
Schau dir mal Geevers und co. an, da findest für gleiches Geld, bessere und ehrlichere Fahrzeuge.

Gruß
Tobias
Tobias
- Marv
- Beiträge: 338
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Es fängt ja schon mal da an, dass ein Wertgutachten nur bedingt eine Aussage über den Wert eines Fahrzeugs gibt.
Wert ist ein Auto, dass man verkaufen will, nur das was andere Leute dafür bereit sind zu zahlen.
Klick dich doch mal durch mobile.de und du wirst einige Inserate finden, die ebenfalls mit einem Wertgutachten geschmückt wurden.
Mir ist noch nie eins untergekommen, wo der Verkaufspreis über dem angeblichen Wert liegt.
Allein hier würde ich das Inserat aus trotz wieder schließen.
Wenn du diesen Wagen also kaufst, machst du, ohne zu Wissen was noch noch an versteckten Kosten kommen könnten, ein Minusgeschäft.
Über dem Wert kaufen nur Leute, die Dinge kaufen möchten, die andere nicht verkaufen wollten, hier wiederrum reden wir aber von einem zum Verkauf stehenden Fahrzeug.
Zu den direkten Kosten beim Kauf, also der Differenz zwischen Kaufpreis und Wert laut Gutachten, kommen natürlich noch die Opportunitätskosten, sprich, dass du so schnell niemanden mehr finden wirst, der dir überhaupt den Wert laut Gutachten zahlen würde.
Ganz davon zu schweigen, dass die Preise von alten Mustangs eh schon überzogen sind, was aber natürlich jeden hier betrifft, der seinen Wagen nich schon vor 10 Jahren gekauft hast.
Es ist natürlich deine Entscheidung und ich denke die wenigsten hier sind cool geblieben nachdem sie sich den ersten Mustang angeschaut haben und wollten ihn jetzt komme was wolle haben.
Allerdings, auch wenn du nicht vorhast ihn wieder zu verkaufen, wirtschaftlich gesehen wäre ein Kauf nicht vertretbar.
Wert ist ein Auto, dass man verkaufen will, nur das was andere Leute dafür bereit sind zu zahlen.
Klick dich doch mal durch mobile.de und du wirst einige Inserate finden, die ebenfalls mit einem Wertgutachten geschmückt wurden.
Mir ist noch nie eins untergekommen, wo der Verkaufspreis über dem angeblichen Wert liegt.
Allein hier würde ich das Inserat aus trotz wieder schließen.
Wenn du diesen Wagen also kaufst, machst du, ohne zu Wissen was noch noch an versteckten Kosten kommen könnten, ein Minusgeschäft.
Über dem Wert kaufen nur Leute, die Dinge kaufen möchten, die andere nicht verkaufen wollten, hier wiederrum reden wir aber von einem zum Verkauf stehenden Fahrzeug.
Zu den direkten Kosten beim Kauf, also der Differenz zwischen Kaufpreis und Wert laut Gutachten, kommen natürlich noch die Opportunitätskosten, sprich, dass du so schnell niemanden mehr finden wirst, der dir überhaupt den Wert laut Gutachten zahlen würde.
Ganz davon zu schweigen, dass die Preise von alten Mustangs eh schon überzogen sind, was aber natürlich jeden hier betrifft, der seinen Wagen nich schon vor 10 Jahren gekauft hast.
Es ist natürlich deine Entscheidung und ich denke die wenigsten hier sind cool geblieben nachdem sie sich den ersten Mustang angeschaut haben und wollten ihn jetzt komme was wolle haben.
Allerdings, auch wenn du nicht vorhast ihn wieder zu verkaufen, wirtschaftlich gesehen wäre ein Kauf nicht vertretbar.
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Marvin
- GNATSUM66
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 15:48
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 289er - 1965 - Coupé
in Wimbelton White - Kontaktdaten:
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Die Fahrgestellnummer ist wie folgt: 6R07C224507 den Motorcode C
Body 65 - Color - M - TRIM 22 - Date 26J - DSO 71 - AXLE 6 - Trans 6
- FuelBlaster
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965er Coupé 289 A-Code (Ivy Green)
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
GNATSUM66 hat geschrieben:Die Fahrgestellnummer ist wie folgt: 6R07C224507 den Motorcode C
... da empfehle ich die kostenlose APP: VIN Tools
Grüße
Oliver
... da empfehle ich die kostenlose APP: VIN Tools
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver


Mitglied im FMCoG
Oliver

Mitglied im FMCoG
- 68GT500
- Beiträge: 9514
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Hi,
so wie meine Vorredner schon gesagt haben: Das einzige Außergewöhnliche an dem Auto ist der Mondpreis.
Es ist mit Sicherheit kein GT (kann er ja nicht als C-Code).
Ebensowenig scheint es sich um ein echtes Deluxe Modell zu handeln.
Dann sind ist da ein ganz wichtiges Detail, die das Ding NICHT H-Kennzeichen fähig macht:
Mit den Armaturen bekommst Du legal kein H-Kennzeichen.
Eines der KO Kriterien sind nämlich originale Armaturen.
Ebenso fallen mir - für so ein "hochwertiges Auto" viel zu viele Billigteile auf:
Angefangen bei dem grottigem Lenkrad (Ein Deluxe sollte das schöne Woodgrain Lenkrad haben)
über die gräuslichen billig Ventildeckel und bei dem ineffektiven Gurkenschneider (Lüfterrad) ist es noch nicht zu ende.
Für ein Auto was als Zustand 1 angepriesen wird, sind das absolute No Gos.
mfg
Michael
so wie meine Vorredner schon gesagt haben: Das einzige Außergewöhnliche an dem Auto ist der Mondpreis.
Es ist mit Sicherheit kein GT (kann er ja nicht als C-Code).
Ebensowenig scheint es sich um ein echtes Deluxe Modell zu handeln.
Dann sind ist da ein ganz wichtiges Detail, die das Ding NICHT H-Kennzeichen fähig macht:
Mit den Armaturen bekommst Du legal kein H-Kennzeichen.
Eines der KO Kriterien sind nämlich originale Armaturen.
Ebenso fallen mir - für so ein "hochwertiges Auto" viel zu viele Billigteile auf:
Angefangen bei dem grottigem Lenkrad (Ein Deluxe sollte das schöne Woodgrain Lenkrad haben)
über die gräuslichen billig Ventildeckel und bei dem ineffektiven Gurkenschneider (Lüfterrad) ist es noch nicht zu ende.
Für ein Auto was als Zustand 1 angepriesen wird, sind das absolute No Gos.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Also unter der VIN findet man schonmal keine Einträge bei Google bezüglich Händler in USA etc.
So jetzt Fotos von Unterboden und Cowl Vents, Batteriehalter, Kofferraum posten.
So jetzt Fotos von Unterboden und Cowl Vents, Batteriehalter, Kofferraum posten.
- GNATSUM66
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 15:48
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 289er - 1965 - Coupé
in Wimbelton White - Kontaktdaten:
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Vielen Dank für die Tipps. Ich schlage mir den Wagen glaube ich schweren Herzens aus dem Kopf, den man reift ja auch
mit den Jahren und hat schon so seine Erfahrungen mit überschnellen Entscheidungen gemacht. Ich habe bereis ein zweites Fahrzeug
in Aussicht. Hier scheint der Preis angemessen zu sein, denn es gibt eine Dokumentation und der Wagen ist in Deutschland neu aufgebaut
worden. Jetzt der persönlich Haken!!!! Das Fahrzeug ist weiß, so wie er damals ausgeliefert wurde. Meine Frage nun, inwieweit zerstöre ich
den Wert des Wagens, wenn ich ihn komplett zerlegen und in meiner Wunschfarbe schwarz lackieren lasse?
mit den Jahren und hat schon so seine Erfahrungen mit überschnellen Entscheidungen gemacht. Ich habe bereis ein zweites Fahrzeug
in Aussicht. Hier scheint der Preis angemessen zu sein, denn es gibt eine Dokumentation und der Wagen ist in Deutschland neu aufgebaut
worden. Jetzt der persönlich Haken!!!! Das Fahrzeug ist weiß, so wie er damals ausgeliefert wurde. Meine Frage nun, inwieweit zerstöre ich
den Wert des Wagens, wenn ich ihn komplett zerlegen und in meiner Wunschfarbe schwarz lackieren lasse?
Body 65 - Color - M - TRIM 22 - Date 26J - DSO 71 - AXLE 6 - Trans 6
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Ich bin raus! In der Finanzliga kann ich keine vernünftigen Ratschläge geben!
Heiner...
Heiner...