Seite 3 von 3

Re: Mexico Import

Verfasst: So 8. Dez 2013, 09:32
von 66CON
Wenn sie geklebt sind dann kannst du sie entfernen aber normalerweise werden dafür Locher gemacht. Schade aber Mexicostyle :mrgreen:

Re: Mexico Import

Verfasst: So 8. Dez 2013, 22:18
von Doc Pony
kaltern67 hat geschrieben:Hallo Marco,

Nein habe noch nicht gekauft. Fahre ihn erst nexten Sonntag anschauen. Und ja die Pseudolufteinlässe stören mich auch, hoffe die gehen leicht zu entfernen.

Hast dir die Bilder angeschaut, die ich dir geschickt habe?

Lg
Alfred
Hi Alfred,
Es sind leider keine Brauchbaren Bilder dabei wie Kofferraum und Unterboden.
Die Sachen die nicht Original sind siehst du selber, auf einem Bild ist die Matte im Fußraum nass :shock: bitte genau nach den Cowl Vents schauen ( evtl.auch/oder der Frontscheibengummi) ...der Unterboden schien auch etwas wellig im Fahrerbereich zu sein ist aber nicht gut erkennbar, aber jede Menge Unterbodenschutz.
Die Lufteinlässe sind 5 kleine Schrauben, aber halt die Löcher im Blech ....sollte aber kein Problem sein.

Re: Mexico Import

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:43
von Fichtenmoped
68GT500 hat geschrieben:Hi Alfred,

keine Heizung wäre konsistent mit den Infos dieses speziellen Autos.
......
Niemals würde ich so ein besonderes Detail "wegrestaurieren" das macht die Einzigartigkeit diese Autos erst aus!

mfg

Michael

Was sagt der Onkel TÜV dazu??
Glaube mich zu erinnern, dass ne Innenraumheizung ab einem bestimmten Erstzulassungs-Stichtag Pflicht ist und unsere Mustangs alle zu jung sind dafür???

Ähnlich Gurtpflicht ab EZ '71...

Gruß
Ralf

Re: Mexico Import

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 01:40
von Stangrider
Fichtenmoped hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:Hi Alfred,

keine Heizung wäre konsistent mit den Infos dieses speziellen Autos.
......
Niemals würde ich so ein besonderes Detail "wegrestaurieren" das macht die Einzigartigkeit diese Autos erst aus!

mfg

Michael

Was sagt der Onkel TÜV dazu??
Glaube mich zu erinnern, dass ne Innenraumheizung ab einem bestimmten Erstzulassungs-Stichtag Pflicht ist und unsere Mustangs alle zu jung sind dafür???

Ähnlich Gurtpflicht ab EZ '71...

Gruß
Ralf
Richtig!

Zitat StVZO:

§ 35c
Heizung und Lüftung
Geschlossene Führerräume in Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart
bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen
ausreichend beheizt und belüftet werden können.
Übergangsvorschriften (§ 72 Abs 2)
§ 35c (Heizung und Lüftung)
Die geschlossenen Führerräume der Vor dem 1. Januar 1956 erstmals in
den Verkehr gekommenen Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftomnibusse
– brauchen nicht heizbar zu sein.

In einem Polo Forum haben sie sich unterhalten, dass wohl eine Elektrische Heizung (Gebläse) für den Zigarettenanzünder, die man halt nur zum TÜV einbaut, genügt. Es geht halt darum, wenn die Scheibe beschlagen oder Gefrohren ist, sie wieder frei zu bekommen.

Re: Mexico Import

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 08:17
von kaltern67
Meine Frage, die Heizung kann man ja sicher nachrüsten?

Was bringt das für Kosten?

Lg

Alfred

Re: Mexico Import

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 11:03
von 66erShelbyClone
kaltern67 hat geschrieben:Meine Frage, die Heizung kann man ja sicher nachrüsten?

Was bringt das für Kosten?

Lg

Alfred
Als Neuteile sind die Dinger recht teuer. Meine der Heizungskasten kostet schon um die 400€.
Dazu dann noch der Gebläsemotor ca. 100€, die ganzen Lüftungsdüsen/Schleuche, der Frischlufteinlass auf der Fahrerseite ist auch nicht billig (~200€), etc.
Würde dann eher gebrauchte Teile suchen und aufarbeiten.