Seite 3 von 14

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 21:16
von TripleT
Ach ja, ausser "P" geht gar nichts mehr, weder D,1,2, oder R, habe ich vorher extra noch ausprobiert....

Kein Gang blockiert......

Timo

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 21:59
von AJ-C289
Hi Timo,

sorry, ich bin zwar schon wieder keine Hilfe aber wofür braucht man den das Spezialwerkzeug, welche ihr aus dem Hammer gebaut habt - letztes Bild, unten rechts?
.... uuund wech

Nix für ungut - Gruß
André

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:07
von 68GT500
Hi Timo,

das sich im Wandler was bewegt ist völlig normal!

Ein kaputter wandler macht entweder ein Höllenlärm oder er kuppelt nicht mehr aus - Motor stirbt ab.

Der Output Shaft wird durch das Yoke im Extension Housing fixiert - auch das ist ok.

Was ist nun mit dem Input shaft?

braunes Öl statt rot heißt, dass Kupplungspakete gerutscht sind - so was ist aber selten Grund für einen Totalausfall in allen Gängen.

Wenn es metallisch geknallt hat ist irgendwo was kaputt, das gilt es zu finden.

Im Shop Manual ist eine Fehlersuchtabelle drin - das musst Du zuerst durchgehen - ja, sogar vor dem Zerlegen.

mfg

Michael

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:19
von TripleT
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Antwort.
Dann krame ich jetzt mal das Shop Manual aus dem Schrank und zieh mir das mal rein.
Ich habe nur Schiss, dass ich das Teil nicht mehr zusammenbekomme?
Zerlegen ist nicht das Thema..., aber wieder zusammen bauen???
Hab das noch nie gemacht.

Input Shaft habe ich "nur" visuell geprüft, weil ich echt kein Bock mehr hatte.

Konnte nämlich noch schön einen Fächerkrümmer von oben lösen... KOTZ!

Was meinst Ihr? Selber zerlegen oder GSR Heidelberg?

Timo

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:49
von CandyAppleGT
TripleT hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Antwort.
Dann krame ich jetzt mal das Shop Manual aus dem Schrank und zieh mir das mal rein.
Ich habe nur Schiss, dass ich das Teil nicht mehr zusammenbekomme?
Zerlegen ist nicht das Thema..., aber wieder zusammen bauen???
Hab das noch nie gemacht.

Input Shaft habe ich "nur" visuell geprüft, weil ich echt kein Bock mehr hatte.

Konnte nämlich noch schön einen Fächerkrümmer von oben lösen... KOTZ!

Was meinst Ihr? Selber zerlegen oder GSR Heidelberg?

Timo

If you wanna piss away your money -> GSR Heidelberg. If you wanna torture yourself and become a better person -> DIY.

LG,

Daniel

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:54
von TripleT
CandyAppleGT hat geschrieben:
If you wanna piss away your money -> GSR Heidelberg. If you wanna torture yourself and become a better person -> DIY.

LG,

Daniel

Hi Daniel,

ehrlich gesagt habe ich schon Bock auf den Reiz und Lust was zu lernen....
Ich will es ja auch kapieren....
Ich denke ich ziehe mir jetzt erstmal das Shop Manual rein..

Ansonsten bleibt ja auch der Orbiter....

Terminator-Transen-Transmission-Killer-Timo

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:05
von CandyAppleGT
TripleT hat geschrieben:


Übrigens: Hat die Alte dein Auto von Hand auf den Schlepper gewuppt? Die Oberarme dazu hätte sie ja...

LG,

Daniel

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:28
von TripleT
CandyAppleGT hat geschrieben:TripleT hat geschrieben:


Übrigens: Hat die Alte dein Auto von Hand auf den Schlepper gewuppt? Die Oberarme dazu hätte sie ja...

LG,

Daniel

Nicht ganz Daniel, nicht ganz.....

Ähhh, ich habe gerade das Shop Manual des FMX studiert, leider habe ich wohl die Ausgabe
wo keine Fehlersuchtabelle drin ist.....

Kann mir die einer zur Verfügung stellen?

Danke.

Timo

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:40
von TripleT
TripleT hat geschrieben:Ähhh, ich habe gerade das Shop Manual des FMX studiert, leider habe ich wohl die Ausgabe
wo keine Fehlersuchtabelle drin ist.....



Habe mir gerade noch ein Zusatz runtergeladen, da steht´s drin....

Timo

Re: kein Vortrieb mehr

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 06:10
von Orbiter
@ Timo !
Auseinander bekommst Du den Salat selber, dann ist der Dreck beim Ralf in der Werkstatt
Das zusammenbauen ist kein Hexenwerk, wenns Probleme gibt, ich binn ca 50 Minuten Überland von euch entfernt, dan schrauben wir das ding bei mir wieder zusammen.
Heist am selben Abend sofern die Erstzteile verfügbar wahren, mit einbaufertigem Getriebe wieder heimfahren.

Grüße
Markus die drei Schrauben Bernhardt