Seite 3 von 5
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: So 6. Jan 2013, 16:54
von Marv
Ah okay, danke für den Hinweis Komisch ist es dennoch, dass ich scheinbar der einzige bin dessen Nabe zu sehr auf die Blinkerschaltung drückt. Habe auch wenig lust ein zweites Kit nur für diesen Sleeve zu bestellen. Haltet ihr denn auch für möglich, das dieses kleine Dinge mein Problem lösen kann?
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: So 6. Jan 2013, 18:46
von Schraubaer
Komisch ist es dennoch, dass ich scheinbar der einzige bin dessen Nabe zu sehr auf die Blinkerschaltung drückt.
Nein, damit bist Du bei weitem nicht der Einzige! Dieser Fehler trifft meistens bei denjenigen auf, deren Lenksäule ohne die nötige Sorgfalt mal umgebaut wurde! Kaum einer der Bastler, die vorher daran mal rummurksten, beachteten die korrekte Einstellung bei dem Wiedereinbau der Lenksäule. Entweder, sie hatten das Shopmanual nicht, oder waren zu eingebildet, es für solch eine "simple" Montage zu benutzen! Meistens wurden Sie eines Besseren belehrt, wenn Sie`s mit einem Tilt Away zu tun bekamen und haben es dann doch mal aus dem Stapel der Scheißhausliteratur herausgezogen! Auch wenn hier immer wieder über das Grant hergezogen wird, ist es derart präzise, daß es dieserlei Pfusch nicht kompensiert und dann Stress bis zum Defekt auf den Blinkerschalter bewirkt!
Dann wird der Ärger auf das Produkt geschoben, statt ihn auf das eigene Unvermögen und der , der "Vorarbeiter" zu beziehen! Wenn ich für jeden dieser Fälle, bei denen Leute in meinem Dunstkreis Ärger mit Ihrem Grant haben und ich Ihnen das zurechtrücke, eine Komplettbetankung erhalten würde, könnte ich jede Saison umsonst fahren!
Heiner...
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: So 6. Jan 2013, 18:51
von 67GTA
Mööönsch, ich denk, Du bist Inschenjör???
Die Hülse wird nicht gebraucht, deswegen ist sie nicht dabei.
Trotzdem ist bei Dir zu wenig Platz zwischen Blinkerschalter und Nabe.
Was tun?
Analytisch kommt nicht von anal.
Die Position vom Lenkrad ist fix.
Wie wär's also damit:
Man löse die beiden Schrauben der Lenkrohrklemmung und schiebe das Lenkrohr ein klein wenig Richtung Motorraum.
Damit vergrössert sich der Abstand.
Voila, Problem gelöst.
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:14
von Schraubaer
Wirtschaftsingenieur? Außerdem sagt Er ja, daß Er´s am Werden ist! (welches Silvester ?)
Heiner...
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:24
von s.arndt
Hallo,
ich hatte mal Probleme mit der billigen Ausführung der Kontaktplatte auf den Lenkrad, da diese mit den Lenkrad zusammen auf der Nabe festgeschraubt wird, wölbt sich diese bei "etwas zu fest" nach oben und schließt den Kontakt. Ich kann aber nicht genau sagen ob das Lenkrad wirklich von gand war.
Grüsse Sylvio
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 00:24
von Marv
Schraubaer hat geschrieben:Wirtschaftsingenieur? Außerdem sagt Er ja, daß Er´s am Werden ist! (welches Silvester ?)
Heiner...
Du hast es erfasst und leider nur mit der Fachrichtung Bauwesen (5.Semester)...Abi war zu schlecht für Maschbau Die Schrauberleidenschaft kann ich leider nur als studentische Hilfskraft an einem Maschinenbauinstitut ausleben....und natürlich in der Garage
Also gut, habe das mit dem Lenkrohr zwar noch nicht zu 100% vor Augen, aber wenn dies möglich ist, werde ich es versuchen. Mich hatte eh schon gewundert, dass nach aufgesetztem Lenkrad noch so gerade die Mutter auf die Welle passt.
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 07:37
von 67GTA
Mach doch bitte mal ein paar Fotos von Deinem Zusammenbau mit und ohne Lenkrad.
Mir kommt das alles bissl spanisch vor.
Wenn die Mutter "grad noch so draufpasst" übst Du beim festziehen ordentlich Druck auf die Umgebungsteile aus... ein Blinkerschalter dürfte das nicht überleben.
Mit dem Lenkrohr ist's ganz einfach:
Die Lenksäule (also der "Rundstahl" mit der Verzahnung für's Lenkrad ist fest mit dem Lenkgetriebe verbunden, die Länge ist also fix.
Das Lenkrohr ist nur ne "Hülle" und ist über die Lenksäule geschoben und mit dem Armaturenbrett über eine Schelle verbunden.
Das Ding hat eine gewisse Einstellmöglichkeit beim Zusammenbau.
Das alles gilt für die starre Lenksäule.
Wenn Du ne Tilt-shift hast sieht die Sache ggf wieder anders aus, hab Dein Bj grad nicht im Kopf.
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 09:42
von Marv
Habe einen 67er mit starrer Lenksäule. Werde gleich mal ein paar Bilder machen und hochladen. Glücklicherweise hat der Blinkerschalter bisher alle Einspann-Versuche überlebt.
Da an meinem Lenkrohr und in dessen unmittelbarer Umgebung ein Schalter (keine Ahnung wozu er dient), ein Schloß, mit, in den Motorraum führenden, flexiblem Metallrohr (wahrscheinlich ein nachgerüstetes Motorhaubenschloß) und eine Wegfahrsperre von dem amerikanischen Vorbesitzer montiert wurden, ist es sicherlich gut möglich, dass er in diesem Bereich ein wenig rumgeschraubt hat und die Originaleinstellungen außer Acht gelassen hat.
Aufjedenfall schon einmal vielen Dank für deine Hilfe und Mühe. Sobald ich zuhause bin, dann das ein oder andere Foto
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 11:50
von Urmel
Hi Marvin,
ich hatte bei der Montage von meinem Grant das Problem, dass diese schwarze Blech-Abdeckkappe (heißt in der Montageanleitung "post-cover"; im Set waren 3 drin, eine davon passt für den Mustang) schlicht zu lang war. Da hätte sich bei der Verschraubung eine Presspassung ergeben, so dass das Lenkrad nicht mehr drehbar gewesen wäre. Wir haben daher mit einem Bandschleifer ca. 1 Millimeter Material von dieser Kappe weggenommen, danach hat alles gepasst.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Grant-Lenkrad-Montage
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 12:31
von Marv
Ja genau, das Problem hab ich dadurch resultierend auch. Abschleifen jedoch würde jedoch nur dieses Problem und nicht das des Blinkerschlaters lösen. Denke, dass ein Absenken des lenkrohrs gleich beide Probleme löst. Komisch, dass dein Blinkerschalter keine Zicken gemacht hat, obwohl bei dir ja auch nicht mehr die Originalposition des Lenkrohrs vorzuliegen scheint.